Archers Campfire

Bearpaw macht neue Bögen unter der Marke "Bearpaw Bows"


Offline Strider

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 39
Hallo zusammen,
hat sich denn inzwischen jemand von euch einen Bearpaw Bogen gegönnt?
Grüße
Strider
"Wer trifft hat recht"


Offline Speedi

  • Robin auf der Hut
  • *****
    • Beiträge: 645
    • TREFFNIX Mechenried
Hat denn nun jemand der auf der Freibow Messe war die neuen Bögen befingert und evtl. sogar getestet ?
Meines Wissens nach hatte Firma Bow Targets /Gerd Bechtel) die bereits dort präsentiert.
Gruss Thomas

Letzte Woche war ich mit Stampfi bei der Firma Bearpaw um unsere Bestellung vom Verein abzuholen.
Da wir schon mal da waren, und eingeladen wurden mal rein zu schauen, haben wir uns mal umgeschaut. Im Verkaufsraum liegen gerade Bögen aus welche aus der Vorserienproduktion stammen. Dummerweise, oder für meinen Geldbeutel zum Glück, ausschließlich RH Bögen. Ins Auge viel direkt der Nightfall Breaker. Da ich überlege mal den Kiowa Carbon mir zu bestellen dachte ich mal das gute Stück in schönem schwarz anschauen. Was sofort auffiel war das Gewicht. Für den 52er Bogen war das tatsächlich recht ordentlich. Stampfi war ebenfalls direkt begeistert und hat ihn direkt Probegeschossen. Dann lag da noch ein Bearpaw Redcliff, der natürlich auch getestet werden musste.

Auf Lager hatten sie noch 2 Black Kiowa, einer mit 40 der andere mit 45#. Haben dann den 40# holen lassen aber zum testen kam es gar nicht. Der Bodnik Black Kiowa war erstens vom Gewicht her nicht so schön schwer wie der Nightfall Breaker und der Griff ist wesentlich breiter und runder. Stampfi hat dann zugeschlagen und den Bearpaw Nightfall Breaker mit genommen.  Also den direkten Vergleich fanden wir tatsächlich den Bearpaw besser als den Bodnik Kiowa


Wartezeiten der Bögen soll auch nicht mehr so lange sein das sie wohl in direkter Nähe gebaut werden. Wie schon zuvor hier geschrieben hat bei allen Bögen Chris sein Wissen mit eingebracht und auch alle Vorserienmodelle gebaut. Ob er bei der Serie auch mit wirkt und in welchem Ausmaß haben wir nicht erfahren
IFT Wren 43# @28
DerBow Tiras 36# @ 28
W&W Black Wolf 17" UUKHA Gobi  ILF 42#@28
Fagus 17" Riser + Hybridwurfarme von JS Bogenbau 41@28"
Hartl Selfbow 44# @29"
Boder Black Douglas HEX 7.2 35# @28"


TREFFNIX Mechenried


Offline TMbow

  • Oh ein Pfeil
  • **
    • Beiträge: 67
Über 800€ mit Schwarzglas, also ohne Furnier und nichtmal nen Overlay im Griff. Läuft bei den Kollegen ::)


Offline Pinball

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 131
Über 800€ mit Schwarzglas, also ohne Furnier und nichtmal nen Overlay im Griff. Läuft bei den Kollegen ::)

Dachte ich auch.

Und hat Bearpaw nicht gesagt, dass sie mit ihren eigenen Bögen das Preissegment zwischen Penthalon und Bodnik bedienen wollen?

Sieht mir nicht danach aus…
« Letzte Änderung: Heute um 06:48:47 Vormittag von Pinball »


Offline Grendel

  • Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 1445
  • Straight outta Salzburg Pongau
Über 800€ mit Schwarzglas, also ohne Furnier und nichtmal nen Overlay im Griff. Läuft bei den Kollegen ::)

Soweit ich verstanden habe, wird nun in Deutschland produziert. Kostet halt a paar Mark mehr.
Hoyt Satori, Uukha Gobi
Easton Axis
VLBB Tab


Offline Speedi

  • Robin auf der Hut
  • *****
    • Beiträge: 645
    • TREFFNIX Mechenried
Das mit dem Preisen ist ja die letzten Jahre schon so.

Der Black Kiowa kostet noch vor 3-4 Jahren 599€ jetzt 999€. Den Breaker hat mein Kollege auch nur mit genommen da die Vorserienmodelle wesentlich günstiger waren


Mein Bericht sollte sich auch lediglich auf die Frage beziehen wer einen der Bögen in der Hand hatte und wie die Qualität ist.
IFT Wren 43# @28
DerBow Tiras 36# @ 28
W&W Black Wolf 17" UUKHA Gobi  ILF 42#@28
Fagus 17" Riser + Hybridwurfarme von JS Bogenbau 41@28"
Hartl Selfbow 44# @29"
Boder Black Douglas HEX 7.2 35# @28"


TREFFNIX Mechenried


Offline Pinball

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 131
Speedi,
dafür auf jeden Fall vielen Dank.

Deine Erfahrung mit dem Bogen ist sehr interessant und hilft den Bogen einschätzen zu können.


Offline TMbow

  • Oh ein Pfeil
  • **
    • Beiträge: 67
Das mit dem Preisen ist ja die letzten Jahre schon so.

Der Black Kiowa kostet noch vor 3-4 Jahren 599€ jetzt 999€. Den Breaker hat mein Kollege auch nur mit genommen da die Vorserienmodelle wesentlich günstiger waren


Mein Bericht sollte sich auch lediglich auf die Frage beziehen wer einen der Bögen in der Hand hatte und wie die Qualität ist.

Danke für den Bericht.  :yes:

Die Preisentwicklung in den letzten Jahren ist nur sehr bedenklich und spielt ja am Ende auch in die Bogenbewertung mit rein. Kein Wunder das dann selbstständige Bogenbauer oft weit über 1000€ verlangen um über die Runden zu kommen - die Nebenkosten und die Bürokratie sind einfach enorm.
Für den Bogensport ist das halt keine schöne Entwicklung, so im Ganzen betrachtet.