Archers Campfire

Pfeile - Durchmesser Typen/Standards


Offline danieru

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 112
  • Fernwehen
Hallo zusammen
Beim Stöbern in diversen Shops fiel mir auf, dass es viele verschiedene Grössen bei den Pfeildurchmessern gibt.
Also nicht nur dünn, mittel und dick, sondern auch diverse Abstufungen dazwischen.
Gibt es irgendwelche Standardinnendurchmesser oder kocht da jeder Hersteller sein eigenes Süppchen?
Hintergrund meiner Frage ist, dass ich verschiedene Schäfte ausprobieren möchte und mir ein kleines Sortiment an Material wie Spitzen, Inserts, Brushings usw anschaffen will, aber nicht in diversen Durchmessern. So bleibt es übersichtlicher.
Aktuell nutze ich Skylon Radius mit einem ID von 0.166“ / 4.22mm.
Bei den dünnen Pfeilen würde ich vorerst gerne bleiben habe nun in dieser Grössenordnung schon verschiedene IDs gesehen. Was ist da der Standard bzw der am häufigsten anzutreffende ID?
Du kannst nicht zweimal in den selben Fluss steigen.


Offline stöckchenschubser

  • Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 1347
  • Widerstand ist zwecklos.
Es gibt gewisse Standards, 5/16, 9/32 ect., aber meistens macht jeder sein eigenes Ding was Inserts ect. Betrifft ebenso bei Nocken. Ganz besonders die Markenhersteller. Billiganbieter nutzen schon mal die Maße der Markenhersteller. Wenn du verschiedene Hersteller testen willst, wirst in der Regel immer komplett mit Insert und Nocken bestellen müssen. Bei tophat Klebespitzen ist die Kompatibilität auf der tophat Seite aufgeschlüsselt.


Offline Verano

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 244
  • Bogenschießen, Freunde treffen
Innen Durchmessesser  wird oft 4.2mm und 6.2mm genutzt.
Dann gibt es ganz dünne in 3.2mm  als zwischen Ding 5.2mm.

Easton hat Abstufungen bei den Alu Schäften und bei den Alu/Carbon  Schäften.

Es gibt noch den Easton Avance der wird mit 4mm angegeben, hab aber mal gelesen der sei doch 4.2mm.

Wenn du bei den Dünnen bleiben möchtest kann ich dir die Skylon Bulge Klebespitzen mit Break of empfehlen.

Für diesen Durchmesser gibt es selten Inserts mit Schraub Spitzen ( ich meinte Nijora hat sowas)
Samick Leopard 60"40Lbs@28", Weick Cobra (verk.) 60"40Lbs@28",Hoyt Excel 21", WNS Premium Alpha Mt 25", Jantzen Zuzeca 62"28"-40Lbs(Verkauft)
WA RCX10068/36, Kinetic Vaultage68/36, 68/40, 66/40usw.
Hoyt Epik 25"Mittelteil
MINS 23" ILF Mittelteil


Offline danieru

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 112
  • Fernwehen
Danke. Für 4.2mm fand ich die Auswahl bisher eher überschaubar. Aber es ist solange ok, wie ich zumindest ein passendes Teil für diesen Durchmesser beim HmV finde.
Du kannst nicht zweimal in den selben Fluss steigen.


Online roscho

  • Administrator
  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 8237
Ganz so schlimm ist es nicht

Im Allgemeinen gibt es drei primäre Größengruppen für Pfeile, obwohl es manchmal immer noch Variationen innerhalb dieser gibt.

Es gibt den alten“ Standarddurchmesser (6,5 mm oder .245/.246"), einen kleinen Durchmesser (5 mm oder .204") und einen Mikrodurchmesser (4 mm oder .166").
Bogenschiessen ist einfach, aber nicht leicht ;)

"Der intuitive Geist ist ein heiliges Geschenk,
und der rationale Verstand ein treuer Diener.
Wir haben eine Gesellschaft erschaffen,
die den Diener ehrt und das Geschenk vergessen hat."

* Albert Einstein


Online helmut10

  • Wohnt am Lagerfeuer
  • *****
    • Beiträge: 858
Danke. Für 4.2mm fand ich die Auswahl bisher eher überschaubar. Aber es ist solange ok, wie ich zumindest ein passendes Teil für diesen Durchmesser beim HmV finde.

Ich weiß nicht, was Dir "vorschwebt"......für 4,2 mm Innendurchmesser gibts doch jede Menge Spitzen.  Halt nur zum abbrechen.

Die speziellen Nijora Spitzen zum schrauben sind eigentlich auch nichts anderes, da die Spitzen immer ein  Gewicht haben und nur der Teil zum Einkleben durch abbrechen der einzelnen Segmente verändert werden kann.

Außerdem gibts Nockpushings und Stecknocken für 4,2 mm.

Und falls gewünscht.....Protektorringe ab 5 mm.

Was braucht man mehr.


Offline Waldemar

  • Oh ein Pfeil
  • **
    • Beiträge: 89
  • Barebow lvl 85 Olympisch Recurve lvl 86
Skylon macht im Moment beste Preis Leistung Pfeile, skylon bulge spitzen von skylon habe ich getestet ja sind ok, sind aber nicht aus Edelstahl und verbiegen sich beim hartem Aufprall macht den Schaft kaputt im schlimmsten Fall, daher kaufe lieber die von top hat die ohne schraub Verbindung Edelstahl 2€ das Stück halten ewig und sind wiederverwendbar.
Ein Mann  der mit seinem eigenen Bogen nicht schießen kann ist kein Bogenschütze, sondern einfach ein Bogen Besitzer.


Offline danieru

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 112
  • Fernwehen
Die Auswahl hier in der Schweiz sieht ganz anders aus als in Deutschland. Der einzige Händler in meiner Nähe führt soweit ich das über die Webseite herausfinden konnte, nichts für 0.166 ID. Kann aber auch an der Webseite liegen. 😀
Wenn ich gerade viel Zeug bestellen will, ist es ok, dann kaufe ich in Dtl. und die Versandkosten und Verzollungsgebühren fallen weniger ins Gewicht. Daher auch meine Überlegung einen Vorrat an Verbrauchsmaterialien anzulegen.
Mal schnell ne Kleinigkeit vor Ort besorgen, ist nicht so einfach.
Du kannst nicht zweimal in den selben Fluss steigen.


Offline Nofretete

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 195
Hi, die .166 Schäfte und Komponenten sind eigentlich bei den Scheibenschützen* Standard, jedenfalls für draußen. Bei vielen 3D-Schützen mittlerweile auch, jedenfalls bei denen die schwächere Zuggewichte nutzen. Schwer vorstellbar, dass ein Bogensportgeschäft kein Pfeilzeugs in der Größe führt.

*Recurve, nicht unbedingt Compound

Ich bin gerade dabei umzustellen, habe aber jahrelang diesen Durchmesser genutzt und im Laufe der Zeit auch alle möglichen Komponenten ausprobiert. Nockpins waren entweder dabei oder Tophat, Spitzen die billigen von Avalon/Skylon (gibt es nur in bestimmten Gewichten), Tophat Giglio sind zwar sauspitz aber auch super weich und teilweise schon nach Holztreffern krumm. Außerdem ziemlich teuer. Stecknocken habe ich kaum genutzt. Protectorringe auch nicht.

Man braucht also kein großes Arsenal an Zubehör, wenn man nicht ständig etwas Neues ausprobieren will und weiß, was einem taugt.


Offline BSCausBKK

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 347
die ID 8,0 habt ihr noch vergessen

ich mach mir jetzt für Blankbogen Indoor einen Satz fertig, bei den Turnieren habe ich so oft fast anliegende Schüsse dass ich auf höhere Scores hoffe


Offline danieru

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 112
  • Fernwehen
Man braucht also kein großes Arsenal an Zubehör, wenn man nicht ständig etwas Neues ausprobieren will…

 :agree:

wenn man […] weiß, was einem taugt.
Da liegt der Hase im Pfeffer 😅
Du kannst nicht zweimal in den selben Fluss steigen.


Offline Landbub

  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 3456
nichts für 0.166 ID. Kann aber auch an der Webseite liegen.

schwer zu glauben, weil .166er sind DER Standard für Scheibe, auch Feld.
Der ID ist immer gleich, der OD unterscheidet sich oft je nach Spine. Bei Tophat und bei Victory gibts Spitzen Pins für >500 und <=500er Spine der VAPs. Innen passen die, aber aussen hast ggf. dann einen leichten Grad, den man mit dem Fingernagel gut spürt.
Abonniert bitte https://www.youtube.com/@ArcheryGirls
Das motiviert meine Jugendgruppe ganz enorm, hier weitere Videos zu produzieren.

Systemschützen aufgepasst! Alles, was du zur Entfernungsermittlung für 3D und Feldbogen wissen musst: https://youtu.be/QUpVRrSvkwg



Offline danieru

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 112
  • Fernwehen
Vielen Dank für den Link. In der Tat gibt es dort Spitzen für 4.2mm ID. Leider keine passenden Schäfte. Bei den Fertigpfeilen fand ich einen, nachdem ich mich durch alle Produkte geklickt habe, da es keine Filtermöglichkeit gibt.
Vielleicht gibt es noch andere, bei einigen Produkten werden keine entsprechenden Daten beschrieben. 🙃
Du kannst nicht zweimal in den selben Fluss steigen.


Offline danieru

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 112
  • Fernwehen
nichts für 0.166 ID. Kann aber auch an der Webseite liegen.
schwer zu glauben, weil .166er sind DER Standard für Scheibe, auch Feld.
In der Zwischenzeit hatte ich den betreffenden Onlineshop mal weiter durchforstet. Ja, etwas gibt es schon.
Auch da, keine Filterfunktionen, Angaben in der Produktvorschau und zT auch nicht im Produktbeschrieb.
Das finde ich maximal mühsam. Schäfte fand ich dort übrigens auch keine passenden. Schade.
Aber zumindest ist das Ladengeschäft für mich einigermassen gut erreichbar. Das einzige weit und breit.
Aber genug gejammert. 😃
Du kannst nicht zweimal in den selben Fluss steigen.