Archers Campfire

Spitzengrößen


Offline Benno

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 12
Hey😊 und direkt noch eine Frage von mir

Aktuell schieße ich die Schäfte von Bentwood ID 6.2 mit einem 600er Spine (Außendurchmesser 7,14mm). Ich schieße aktuell 9/32 Spitzen (Durchmesser 7,144mm) dennoch steht bei den meisten Händlern das sie eine 5/16 Spitze (Außendurchmesser 7,938mm) empfehlen. Meine Frage wäre jetzt ob eine größere Spitze irgendwelche Vorteile mit sich bringt?

Bevor die Frage kommt, ja ein Protectorring ist mit drauf was den Schaft noch ein wenig dicker macht, aber immernoch nicht so dick wie den Durchmesser einer 5/16 Spitze.

Vielen lieben Dank für eure Hilfe und eure Meinungen dazu.

Liebe Grüße
Benno😊


Offline Long John

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 262
  • Generation 68 Zoll plus
Ich sehe keinen Vorteil in einer dickeren Spitze.

Im Gegenteil, diese erschwert aufgrund der Kante das Ziehen aus dem Ziel. Insbesondere bei einem Holztreffer wirst Du das besonders merken.

Abgesehen davon mögen das viele Parcoursbetreiber zu Recht nicht, da die Kante beim Ziehen Material aus dem Ziel schält und zu stärkerem Verschleiss führt.
TRB: Blumhofer X Master XTX 68", Falkenholz Peregrine ILF 69"
Langbogen: DerBow Verus 68"
Hybrid: Falco Saga 68"
Olympic Recurve: Hoyt Prodigy XT 72"
Quotenzwerg: Bodnik Custom Hawk 62"


Offline Benno

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 12
Ich sehe keinen Vorteil in einer dickeren Spitze.

Im Gegenteil, diese erschwert aufgrund der Kante das Ziehen aus dem Ziel. Insbesondere bei einem Holztreffer wirst Du das besonders merken.

Abgesehen davon mögen das viele Parcoursbetreiber zu Recht nicht, da die Kante beim Ziehen Material aus dem Ziel schält und zu stärkerem Verschleiss führt.

Wunderbar, vielen Dank.

Das dachte ich mir auch schon, ich finde es nur verwunderlich das von den Händlern immer die etwas zu dicke Spitze empfohlen wird.😅


Offline Nofretete

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 195
Ich sehe keinen Vorteil in einer dickeren Spitze.

Im Gegenteil, diese erschwert aufgrund der Kante das Ziehen aus dem Ziel. Insbesondere bei einem Holztreffer wirst Du das besonders merken.

Abgesehen davon mögen das viele Parcoursbetreiber zu Recht nicht, da die Kante beim Ziehen Material aus dem Ziel schält und zu stärkerem Verschleiss führt.

 :agree:


Offline Grendel

  • Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 1417
  • Straight outta Salzburg Pongau
Ich sehe keinen Vorteil in einer dickeren Spitze.

Im Gegenteil, diese erschwert aufgrund der Kante das Ziehen aus dem Ziel. Insbesondere bei einem Holztreffer wirst Du das besonders merken.

Abgesehen davon mögen das viele Parcoursbetreiber zu Recht nicht, da die Kante beim Ziehen Material aus dem Ziel schält und zu stärkerem Verschleiss führt.

Wunderbar, vielen Dank.

Das dachte ich mir auch schon, ich finde es nur verwunderlich das von den Händlern immer die etwas zu dicke Spitze empfohlen wird.😅

Wundert mich auch. Aber ich schließe mich meinen Vorrednern an, im Idealfall ist da vorne an der Spitze alles bündig, ohne Überstand.

Schont das Zielmaterial und schon deine Nerven, wenn mal ein Pfeil im Holz steckt.
Hoyt Satori, Uukha Gobi
Easton Axis
VLBB Tab


Online roscho

  • Administrator
  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 8237
Welche Händler denn ?
Ich habe gerade bei meinen Lieblingshändlern nachgeschaut, da ist das nicht der Fall.

Ich zitiere Arrowforge:

Das Gewinde ist bei allen 3D Combo Apex Spitzen gleich, die Größe 17/64, 9/32, 5/16 und 11/32 beziehen sich lediglich auf den Außendurchmesser des Schaftes, dieser sollte möglichst bündig mit der Spitze abschließen.

Anders gesagt: ich kenne keinen vernünftigen Händler der das empfiehlt.
Bogenschiessen ist einfach, aber nicht leicht ;)

"Der intuitive Geist ist ein heiliges Geschenk,
und der rationale Verstand ein treuer Diener.
Wir haben eine Gesellschaft erschaffen,
die den Diener ehrt und das Geschenk vergessen hat."

* Albert Einstein


Offline Stringwistler

  • Foren-Schatz
  • Meister Feuerholznachleger
  • ******
    • Beiträge: 10132
  • Der Bogen schießt... aber die Sehne trifft...
    • Bestandssehnen vom Stringwistler unter.....
Ich sehe keinen Vorteil in einer dickeren Spitze.

Im Gegenteil, diese erschwert aufgrund der Kante das Ziehen aus dem Ziel. Insbesondere bei einem Holztreffer wirst Du das besonders merken.

Abgesehen davon mögen das viele Parcoursbetreiber zu Recht nicht, da die Kante beim Ziehen Material aus dem Ziel schält und zu stärkerem Verschleiss führt.

Wunderbar, vielen Dank.

Das dachte ich mir auch schon, ich finde es nur verwunderlich das von den Händlern immer die etwas zu dicke Spitze empfohlen wird.😅
Das empfehlen Sie doch nur, um weniger Spitzengrößen am Lager halten zu müssen.
Sind für den Bogensport doch e zigtausend Artikel und jeder bevorzugt was anderes.... 😂
« Letzte Änderung: Dezember 30, 2024, 09:28:17 Vormittag von Stringwistler »
Servusla, Gruß Guidl...

https://stringwistler.blogspot.de/

58"Spätzchen TD v.Chris😉
Stegmeyer TD- Hybrid 60"40lb@30"
Gravity Janus 17"ILF mit dito.
White Feather Lark 19"Junxing Pharos Hybr.63",
Jensbows Rayden 64"-38lb.3stripes-rubyred, 65"ILF-Amey XGS Ghosthand+Bosenbows doplCarbonFoamLB


Offline Benno

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 12
Welche Händler denn ?
Ich habe gerade bei meinen Lieblingshändlern nachgeschaut, da ist das nicht der Fall.

Ich zitiere Arrowforge:

Das Gewinde ist bei allen 3D Combo Apex Spitzen gleich, die Größe 17/64, 9/32, 5/16 und 11/32 beziehen sich lediglich auf den Außendurchmesser des Schaftes, dieser sollte möglichst bündig mit der Spitze abschließen.

Anders gesagt: ich kenne keinen vernünftigen Händler der das empfiehlt.

Tatsächlich rede ich von Arrowforge, weil wenn man da auf den Bentwood 6.2 geht (welchen ich schieße) steht unten in der Beschreibung der Link zu 5/16 Spitzen, aber dann bleibe ich bei meinen 9/32 weil die perfekt abschließen.

Vielen Dank😊


Offline wurlitzer

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 281
ich hab hin und wieder bei Sherwood bestellt und dort wurde ich bei unguter Passgenauigleit bei der Bestellung darauf hingewiesen das die Spitzen vom Durchmesser nicht passen und mit andere Empfohlen. So muss das sein.
Fazit Schaft und Spitze sollten so bündig wie nur möglich sein.
Bearpaw Kodiak Hunter, Chief Mohawk, Redman, Mohawk Hunter 60"58"
Fred Bear Super Kodiak 60
HuntersNiche Predator DX62"
HK Custom Bow 61"
TradTech Black Onyx ILF
Michaelis Antelope 64"
Scholl "The Rock" TD 64"


Offline Nofretete

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 195
 :agree:
Das ist mir auch schon passiert. Ich kann es nicht mehr 100%ig sagen, meine aber das war dee bogenladen-leipzig. Leider ein Einzelfall, unpassende Komponenten habe ich dagegen schon mehrfach bestellt und genauso unpassend geliefert bekommen.


Offline Tomsiber

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 111
M.M. sind die Empfehlungen oft nur Standardtexte die der Händler mit Copy&Paste in den Shop einfügt oder vom Großhändler abruft.

Deshalb suche ich mir, bei mir unbekannten Schäften, immer das Datenblatt vom Hersteller und entscheide selbst was passt.
Jens Bow Reptile 60" 39lbs@30"
White Feather Lark 21" ILF mit Oak Ridge Carbon-Foam 64" 38lbs@30"
Oak Ridge Beli 62" 34lbs@30"