Archers Campfire

Daumenring


Offline Detlef

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 5
Moin aus Heide/Dithmarschen *wink
habe gestern beim Schießen zum 1. Mal Pfeile mit der Daumenringtechnik ins Ziel befördern dürfen. Der Freund, der mich hier probieren ließ, schoss allerdings einen Reiterbogen und sagte mir auch, dass es wohl die übliche Bogenklasse fürs Daumenringschießen ist.  Ich habe allerdings nur Recurvebögen und nun ist meine Frage eben, ob diese Technik mit Recurve nichts an Vorteilen bringt oder ob es sich lohnt auch mit meinen Bögen diese Technik zu erlernen und auszuüben .. gibt es da Erfahrungen oder müsste ich tatsächlich auf Reiterbögen umsteigen?
Für Mitteilungen über Eure diesbezüglichen Erfahrungen  wäre ich dankbar
*wink    Detlef
lieber "daneben" als gar kein Bogenschießen


Online roscho

  • Administrator
  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 8321
Schau mal auf YouTube nach Joel Turner /Shot IQ
Der lehrt Daumentechnik auf Recurves ..
Bogenschiessen ist einfach, aber nicht leicht ;)

"Der intuitive Geist ist ein heiliges Geschenk,
und der rationale Verstand ein treuer Diener.
Wir haben eine Gesellschaft erschaffen,
die den Diener ehrt und das Geschenk vergessen hat."

* Albert Einstein


Offline helmut10

  • Wohnt am Lagerfeuer
  • *****
    • Beiträge: 882
Kommt auch darauf an, ob du Wettkämpfe oder Turniere bestreiten möchtest......

Da ist beim "traditionellen Bogen" meistens der "mediterrane Griff", oder "3 unter" vorgeschrieben, wobei ein Finger den Pfeil berühren muss.
(siehe Sportordnung des DSB)


Offline Pterodactylus

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 100
Also ich persönlich sehe absolut keinen Grund einen Recurve mit dem Daumen zu schießen (genauso wenig einen kurzen Asiaten nicht mit dem Daumen zu schießen).
Ist was komplett verschiedenes.

Außerdem bräuchtest du wenn du Rechtshand Schütze bist und aus unerfindlichen Gründen einen Recurve mit dem Daumen schießen wolltest einen Linkshand Recurve (aber einen bei dem der Griff auch mit der linken gut gehalten werden kann), da du den Pfeil dann rechts auflegst, sonst wird das nix,
Und noch dazu idealerweise einen den du komfortabel zumindest 31 Zoll ausziehen kannst, besser mehr.

Ich ziehe meine Recurves ca. 28,5“ aus, meinen Koreaner aber ca 31,5.
Mit dem Daumen kann man viel weiter ausziehen.

Wenn dich Daumentechnik interessiert hol dir einen günstigen asiatischen Bogen (nette koreanische die schnell werfen und Spaß machen gibt’s schon ab ca. 150€) , einen Daumenring und einen Bogenhandschuh und dann kanns losgehen (Pfeile sollen lang genug sein, weil du mit dem Daumen viel weiter ausziehst).
« Letzte Änderung: April 19, 2025, 07:05:16 Nachmittag von Pterodactylus »
Try not! Do. Or do not. There is no try. (Yoda)


Offline Grizzly

  • globaler Moderator
  • Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 1865
Ob es Sinn macht, war nicht die Frage. Sinn macht es, den Pfeil auf der anderen Bogenseite als gewohnt aufzulegen. Am Einfachsten geht das mit Bögen ohne Pfeilauflage oder bei Rechtshändern ein LH Bogen. Longdraw braucht es nicht. Ich hab bei vollem Auszug 34", mehr macht mein Bogen auch nicht. Bei unserem Fiberglastürken gehen halt nur 30". Geht auch problemlos.
Anders sieht es bei Turnieren und Meisterschaften aus. Da gilt der Daumenring als Lösehilfe wie ein Release, als eigentlich bei den Compoundern.
Oder  bei den Primitivbögen, dann muß es aber ein richtiger Kompositbogen sein. Bogendesign vor anno tobak. Und die Bögen müssen auch damals so geschossen worden sein. Beweislast beim Schützen.

Ich hab mir eben mal ein paar Clips vom Nadaam Fest in der Mongolei angeschaut. Die schiessen da Kreuz und Quer. Daumen, Mediteran, 2 Under, 3 Under.....
I am the bear, the bear I am. With grey and fuzzy hair. Be aware of my grumble!


Offline Bambus

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 447
  • Ich bin Choleriker, zeigs es aber nicht ...
...
Ich hab mir eben mal ein paar Clips vom Nadaam Fest in der Mongolei angeschaut. Die schiessen da Kreuz und Quer. Daumen, Mediteran, 2 Under, 3 Under.....

Ich habe es selber dort auch gesehen, alle Varianten incl. Rechtshand Daumenring mit Pfeilauflage links. Getroffen haben sie trotzdem  ;D
Vielleicht fällt mir ja noch was ein...


Offline Grizzly

  • globaler Moderator
  • Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 1865
Du machst mich neugierig.... Mal probieren.  :schuldig:
I am the bear, the bear I am. With grey and fuzzy hair. Be aware of my grumble!


Offline dark2star

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 30
Einfach aus Gaudi habe ich das dieser Tage mal ausprobiert:
- den Daumenring hier aus dem Forum auf den 3D-Drucker geschickt
- ein bissl die Kanten nachgefeilt
- beim 3-Teiler RH Recurve (rechtshand, also Pfeilauflage links) mit Daumenring geschossen...

Ergebnis:
- der Ring ist nicht richtig skaliert, passt nicht korrekt, fliegt immer dem Pfeil hinterher  ;D
- macht total viel Spass
- die Pfeile waren zwar nicht da wo ich sie haben wollte, aber auf 12m auch nur ein bisschen schlechter als ich sonst bin (und ich habe mich gar nicht aufs Zielen konzentriert)
- mit ein Bisschen Übung dürfte das genauso gut gehen wie 3-unter oder mediterran...

In Bezug auf Bogenklassen, es gibt ein Video von Armin Hirmer ob ein Daumenring als "Release" zählt oder nicht - sein Argument ist gut, aber... Im Zweifelsfall gibt es auch "Daumen-Tabs" aus Leder, wenn jemand die als "Release" bezeichnet dann ist jeder Bogenhandschuh oder jedes Tab ein "Release"... Aber das ist eine Diskussion die der geneigte Bogensportler mit dem Wertungsrichter führen muss. Ich halte mich da raus.

Wenn ich beim nächsten Vereins-Turnier aus "BHR" rausfliege weil ich mit Daumenring schießen möchte - in keiner anderen Bogenklasse waren mehr als 3 Schützen, also bedeutet das für mich dass ich als "Anfänger" quasi automatisch einen Podiums-Platz bekomme  :klasse: :Achtung:

Mein Fazit: jeder Bogen kann auf jede Art geschossen werden. Kleine Einschränkungen ja, aber "geht nicht" gibt's nicht. Gerade die "langen" Recurve-Bögen sind da sehr verzeihend. Eventuell muss der Nockpunkt etwas angepasst werden. Eventuell ist die Seite auf der der Pfeil liegt nicht optimal. Es geht, aber Jede(r) muss für sich selbst herausfinden was Spass macht.


Offline Bambus

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 447
  • Ich bin Choleriker, zeigs es aber nicht ...
...Ergebnis:
- der Ring ist nicht richtig skaliert, passt nicht korrekt, fliegt immer dem Pfeil hinterher  ;D
- macht total viel Spass
- die Pfeile waren zwar nicht da wo ich sie haben wollte, aber auf 12m auch nur ein bisschen schlechter als ich sonst bin (und ich habe mich gar nicht aufs Zielen konzentriert)
- mit ein Bisschen Übung dürfte das genauso gut gehen wie 3-unter oder mediterran...
...

Na ja (jeder Daumen ist anders), den ersten Punkt solltest du im Slicer korrigieren haben können, das habe sogar ich hinbekommen... und steht auch im Thread von Robin Hosch. Tip: zuerst einen groben Probedruck mit Infill 10%, dann messen, Dimensionen anpassen, neu slizen und dann den endgültigen Ring sehr fein mit Infill 100% drucken. Justmy2ct
Von daher, "blame yourself".


Das mit "mit ein Bisschen Übung" ist eine ziemliche Untertreibung oder du bist wirklich erst ganz, ganz am Anfang  ::)


Das mit dem Spaß kann ich vollständig unterschreiben, wenn man einen zur Schießtechnik passenden Bogen hat. Nur auf nem Parcour würde ich das nicht empfehlen auszuprobieren  8) . Ein Platz mit wirklich gutem Pfeilfang ist da zu empfehlen.
Vielleicht fällt mir ja noch was ein...


Offline stöckchenschubser

  • Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 1360
  • Widerstand ist zwecklos.
Kommt auch darauf an, ob du Wettkämpfe oder Turniere bestreiten möchtest......


Eigentlich nur, wenn jemandem der Platz auf der Treppe wichtig ist.
Ich melde mich immer unter BHR an, dann meckert keiner, Punkte sind mir eh egal.