Einfach aus Gaudi habe ich das dieser Tage mal ausprobiert:
- den Daumenring hier aus dem Forum auf den 3D-Drucker geschickt
- ein bissl die Kanten nachgefeilt
- beim 3-Teiler RH Recurve (rechtshand, also Pfeilauflage links) mit Daumenring geschossen...
Ergebnis:
- der Ring ist nicht richtig skaliert, passt nicht korrekt, fliegt immer dem Pfeil hinterher

- macht total viel Spass
- die Pfeile waren zwar nicht da wo ich sie haben wollte, aber auf 12m auch nur ein bisschen schlechter als ich sonst bin (und ich habe mich gar nicht aufs Zielen konzentriert)
- mit ein Bisschen Übung dürfte das genauso gut gehen wie 3-unter oder mediterran...
In Bezug auf Bogenklassen, es gibt ein Video von Armin Hirmer ob ein Daumenring als "Release" zählt oder nicht - sein Argument ist gut, aber... Im Zweifelsfall gibt es auch "Daumen-Tabs" aus Leder, wenn jemand die als "Release" bezeichnet dann ist jeder Bogenhandschuh oder jedes Tab ein "Release"... Aber das ist eine Diskussion die der geneigte Bogensportler mit dem Wertungsrichter führen muss. Ich halte mich da raus.
Wenn ich beim nächsten Vereins-Turnier aus "BHR" rausfliege weil ich mit Daumenring schießen möchte - in keiner anderen Bogenklasse waren mehr als 3 Schützen, also bedeutet das für mich dass ich als "Anfänger" quasi automatisch einen Podiums-Platz bekomme

Mein Fazit: jeder Bogen kann auf jede Art geschossen werden. Kleine Einschränkungen ja, aber "geht nicht" gibt's nicht. Gerade die "langen" Recurve-Bögen sind da sehr verzeihend. Eventuell muss der Nockpunkt etwas angepasst werden. Eventuell ist die Seite auf der der Pfeil liegt nicht optimal. Es geht, aber Jede(r) muss für sich selbst herausfinden was Spass macht.