Archers Campfire

Kossmann-ILF-Wurfarme "DK Fenrir Carbon Limbs"


Offline Odin

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 150
Hallo,

ich hätte mal gerne gewusst, ob jemand Erfahrung mit den Kossmann-ILF-Wurfarmen
" DK Fenrir Carbon Limbs " hat.
Die waren mal deutlich günstiger, kosten mittlerweile aber auch, Inflation sei Dank...,
n runden Tausender.
So wie DK in einem Gespräch mal erwähnt hat, werden die "net weit weg von hier" (also vom Firmensitz) gebaut,
sollten also von daher "heimische" Produkte sein.

Danke u. Gruss

Odin
....oder, ums mit "Dirty Harry" Callahan zu sagen:
            Make my Day


Offline Kreta

  • Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 1120
  • Friede und ein langes Leben
Hab die auf der Messe getestet, mich aber für die Spiderbow CV Condor entschieden. Das lag aber sicher auch am Mittelteil.

Sind auf jeden Fall top verarbeitet.


Offline bourne

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 279
Ich hatte die Gelegenheit, die bei einem Bogensportkollegen zu schießen und habe mir eigene bestellt inkl. einem auf meine Hand angepassten Mittelteil – wird aber noch eine Weile dauern, bis ich den in Händen halte...kann dann gerne davon berichten, wenn ich den eine Weile selbst geschossen habe.
Recurve: DK MT 23"/WA medium 66" [38#@30"], Black Widow PSA X 60" [40#@30"]
Hybrid: Shrew Classic Hunter II 56" Heritage [41#@30"]
Reiterbogen: Simon Raptor 56" [41#@32"]


Offline rene_shoots

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 2
  • Stäbchen Beschleunigungsexperte
Also ich hatte einen Satz Fenrir mit 66“ 38# auf 28“ die leider viel stärker ausgefallen sind… bei mir kamen 44# auf 28“ gemessen raus… das ganze auf zwei Kossmann Mittelteilen.
Außerdem musste ich auf einem Sehr Hochwertigem ILF Mittelteil feststellen das meine Wurfarme in der ILF Aufnahme selbst nicht gerade waren… In Kombination Kossmann MT und WA ging es… also auch die ILF Aufnahme vom MT war nicht gerade. Die Wurfleistung sucht ihres gleichen hab nur eine Hand voll Bögen geschossen die so leisten (alles eher Exoten die ab 1600€ aufwärts liegen)


Offline Pati82

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 361
Gibt es die DK Fenris Wurfarme überhaupt noch? Auf der Seite von DK sind die nicht mehr zu finden.


Offline Long John

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 283
  • Generation 68 Zoll plus
David Kossmann verlagert gerade die Produktion nach Österreich.
Ab Juli wird dort produziert, bis dahin gibt es erstmal keine neuen Fenrirs.
Ich nehme an, deswegen sind die derzeit auf der Website nicht geführt.
TRB: Blumhofer X Master XTX 68", Falkenholz Peregrine ILF 69"
Langbogen: DerBow Verus 68"
Hybrid: Falco Saga 68"
Olympic Recurve: Hoyt Prodigy XT 72"
Quotenzwerg: Bodnik Custom Hawk 62"


Offline Landbub

  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 3549
Hab selber keine Erfahrung, aber Kameraden, die durchaus in der Lage sind, sowas zu beurteilen, schwärmen sehr von denen.
Abonniert bitte https://www.youtube.com/@ArcheryGirls
Das motiviert meine Jugendgruppe ganz enorm, hier weitere Videos zu produzieren.

Systemschützen aufgepasst! Alles, was du zur Entfernungsermittlung für 3D und Feldbogen wissen musst: https://youtu.be/QUpVRrSvkwg