Archers Campfire

Seitliche Wurfarm Einstellung


Offline Grendel

  • Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 1417
  • Straight outta Salzburg Pongau
Hallo!

Ich hab ein Satori Mittelteil und Uukha Gobi Wa. Die Wurfarme sind relativ neu. Ich hab die Beiter WA Schablonen montiert um die Ausrichtung zu überprüfen... Ich hatte sie zuerst an den Wurfarm Enden montiert und musste feststellen, dass der unter Wurfarm ziemlich aus der Spur war. Ich hab dann die seitliche Verstellung bis zum maximum ausgereizt. An dem Wurfarmenden ists immer noch nicht 100%, wenn ich die Schablonen nähe Mittelteil montiere, passts.

Können die Wurfarme wirklich so schief sein? Oder kanns an den ( bissl zu kleinen) Sehnenöhrchen liegen?

« Letzte Änderung: Juli 17, 2024, 07:28:08 Vormittag von Grendel »
Hoyt Satori, Uukha Gobi
Easton Axis
VLBB Tab


Offline Grendel

  • Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 1417
  • Straight outta Salzburg Pongau
Sehnenöhrchen:

Hoyt Satori, Uukha Gobi
Easton Axis
VLBB Tab


Offline Absinth

  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 3625
  • Einer trage des anderen Last...
Den Fotos nach zu urteilen, kann dir keiner verlässlich sagen ob die Wurfarme schief sind. Welchen Zusammenhang ein kleines Sehnenöhrchen mit dem Verlauf der Sehne in der nicht übereinstimmenden Schablone, unterer Wurfarm, haben sollte erschließt sich mir nicht.

Wenn ich diese Schablonen mal bemühe dann jene aus dem anghängten Link im oberen und im unteren WA angebracht...

https://rz-bogensport.de/Beiter-Wurfarmendenschablonen

Und deine 2 Schablonen werden dann vor und hinter dem MT angebracht.



TWG

  • Gast
Wie läuft die Sehne wenn du die WA tauscht,oberer nach unten und umgekehrt?


TWG

  • Gast
Velcro würde ich aus der Sehnenkerbe nehmen.
Schwalbenführung  im MT auf Mitte setzen, WA drauf und die Schablonen ca 10 cm Ende Mittelteil montieren. Jetzt über die Tillerschraubenbohrungen fluchten und schauen was in welche Richtung verläuft.


Offline dragonfly_tom

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 103
    • Sehnenbaugruppe auf Facebook
Den Fotos nach zu urteilen, kann dir keiner verlässlich sagen ob die Wurfarme schief sind. Welchen Zusammenhang ein kleines Sehnenöhrchen mit dem Verlauf der Sehne in der nicht übereinstimmenden Schablone, unterer Wurfarm, haben sollte erschließt sich mir nicht.

Wenn ich diese Schablonen mal bemühe dann jene aus dem anghängten Link im oberen und im unteren WA angebracht...

https://rz-bogensport.de/Beiter-Wurfarmendenschablonen

Und deine 2 Schablonen werden dann vor und hinter dem MT angebracht.


Also die Sehnenöhrchen sind für diese Wurfarme eigentlich perfekt in der Größe. sie liegen genau in der Führungskerbe zur Mitte hin.
Dieses Velcro-Zeugs dämpft zwar recht gut den Anschlag der Sehne in den Wurfarm, kann aber auch dazu beitragen, dass die Sehne nicht hundertprozentig mittig verläuft.

Ich denke mal, du hast es gemacht, aber ich frage trotzdem sicherheitshalber nach: sehn die Recurves denn aus seitlicher Ansicht, bzw hintere Draufsicht denn verdreht aus?
Meine Sehnenbau-Gruppe auf FB:
www.facebook.com/groups/781855992909029

Insta:       dragonfly_tom

Jackalope Zircon
Black Stallion Spirit
Drake Elite Badger
Eigenbau Bandit & Dragonfly
Eigenbau Kolibri
Eigenbau Schwarzspecht


Offline Grendel

  • Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 1417
  • Straight outta Salzburg Pongau
Den Fotos nach zu urteilen, kann dir keiner verlässlich sagen ob die Wurfarme schief sind. Welchen Zusammenhang ein kleines Sehnenöhrchen mit dem Verlauf der Sehne in der nicht übereinstimmenden Schablone, unterer Wurfarm, haben sollte erschließt sich mir nicht.

Wenn ich diese Schablonen mal bemühe dann jene aus dem anghängten Link im oberen und im unteren WA angebracht...

https://rz-bogensport.de/Beiter-Wurfarmendenschablonen

Und deine 2 Schablonen werden dann vor und hinter dem MT angebracht.


Also die Sehnenöhrchen sind für diese Wurfarme eigentlich perfekt in der Größe. sie liegen genau in der Führungskerbe zur Mitte hin.
Dieses Velcro-Zeugs dämpft zwar recht gut den Anschlag der Sehne in den Wurfarm, kann aber auch dazu beitragen, dass die Sehne nicht hundertprozentig mittig verläuft.

Ich denke mal, du hast es gemacht, aber ich frage trotzdem sicherheitshalber nach: sehn die Recurves denn aus seitlicher Ansicht, bzw hintere Draufsicht denn verdreht aus?

Verdreht kommens mir nicht vor. Nur aus der Spur... Mittels Wurfarmschablonen gecheckt.
Hoyt Satori, Uukha Gobi
Easton Axis
VLBB Tab


Offline africanarcher

  • Wohnt am Lagerfeuer
  • *****
    • Beiträge: 976
  • ha Jechida
Versuche es mal mit 4 Beiterlehren, 2 ca. 10 cm vom MT und zwei so wie abgebildet. Dann versuche ein anderes WA Paar. So kannst Du schonmal ein verzogenes MT ausschließen. Bitte auch auf die korrekte Ausspannhöhe achten. Der Belag, so wie angebracht, sollte keinen Einfluss haben.

africanarcher
Jeder will ein harter Kerl sein, aber keiner will den Preis dafür zahlen!
De oppresso liber!
Du weißt nie wie stark Du bist, bis stark sein die einzige Wahl ist, die Du hast!
oculus exercitus
Langsam ist präzise und präzise ist schnell!
les légionnaires à mo


Offline Huckleberry

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 47
Guden 👋

Ich denk mal du hast deine Lösung schon gefunden aber hier mal mein Vorgehen falls die Nachwelt noch Interesse hat:

Langen Stabi dran, Beiter Dinger druff, Stabi in Fahrradständer einspannen (also falls du einen hast; zur Not gibt's die Dinger andauernd im Aldi für n paar Taler), Mittelstück an ner Planfläche des selbigen mit ner Wasserwaage ausrichten, n paar Schritte zurück gehen und jeweils über die Konterlöcher der Tillerbolzen, den Stabi und das Beiter Ding peilen und die WA's einstellen.
Das ganze bei beiden WA's gleichzeitig sonst drehst dir nen Ast.

Diese Woche muss ich den neuen Bogen meiner Freundin einstellen da hab ich überlegt ob ich das ganze mal mit nem Kreuzlinienlaser mache..

Gruß

Finn