Archers Campfire

RMS Solid Grip Trigger


Online roscho

  • Administrator
  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 8237
Da ich ja auch mit TP kämpfe und nach Möglichkeiten suche etwas dagegen zu unternehmen bin ich auf den Solid Grip Trigger von RMS Gear (Tom Clum sr.) gestossen, der auch die Solid Archery Mechanics Kurse gibt.

https://rmsgear.com/products/solid-grip-trigger?srsltid=AfmBOoovVMK5TyhV9ehVCKLCFCxuIxzjIKYXZZ9AR-tEXgJ4COKrRx7i

Nicht ganz billig und auch nur direkt über den Shop in den USA zu bekommen (der UPS Versand kostet mehr als der Clicker)  aber nachdem ich inzwischen 2 Wochen damit Indoor geübt habe wollte ich euch das nicht vorenthalten.

Hier mal zwei Videos dazu (englisch, nicht von mir, bin nicht youtubegen)

https://youtu.be/USQbyl2_eWM?si=Rg6RDbVRtcsRpnlM
und
https://youtu.be/Fq99MaDV6kA?si=0KBJSAzgjejRjEk6

Ich habe auch etwas gebraucht bis ich den Clicker passend positioniert habe - ich habe auch festgestellt das mein Schussaufbau nicht so konstant ist wie ich gedacht habe, aber mein bisheriges Fazit ist 4 von 5 maximalen  :yes:

 :yes: :yes: :yes: :yes:

Ich muss da noch etwas rumspielen aber mein bisheriges Fazit ist das ich damit besser zurecht kommt als mir dem CrickIt Sehnenclicker, dem FederzurNase oder Tabclicker etc ..

Ich werde da auf jeden Fall noch etwas Zeit reinstecken müssen, aber ich wollte euch aber meine bisherigen Ergebnisse nicht vorenthalten

Wenn Fragen dazu sind, stehe ich gerne Rede und Antwort
Bogenschiessen ist einfach, aber nicht leicht ;)

"Der intuitive Geist ist ein heiliges Geschenk,
und der rationale Verstand ein treuer Diener.
Wir haben eine Gesellschaft erschaffen,
die den Diener ehrt und das Geschenk vergessen hat."

* Albert Einstein


Online Stringwistler

  • Foren-Schatz
  • Meister Feuerholznachleger
  • ******
    • Beiträge: 10131
  • Der Bogen schießt... aber die Sehne trifft...
    • Bestandssehnen vom Stringwistler unter.....
Hey Roscho,

dann hoffe ich mal daß es es einen bleibenden Effekt hat.
Meine eigene Erfahrung zu solchen Sachen (und ich hab auch schon einige Sachen  dazu probiert und versucht meine Anfälle in den Griff zu bekommen) ist, daß die eigene Intuition dazu schnell sagt...langweilig... und nach kurzer Zeit der Effekt verflogen ist. So habe ich es bei 2 anderen Klickern die ich anfangs dachte, das ist das Ei des Columbus.... nach 5-8x schießen schon wieder ins alte Muster, trotz Klicker... verfallen bin.... :-[

Ich wünsch Dir viel Erfolg damit....

übrigens... sollten solche Folientaster unter Leder geklebt, den gleichen Effekt haben....
https://www.ebay.de/itm/115946006071
« Letzte Änderung: November 28, 2024, 06:39:02 Nachmittag von Stringwistler »
Servusla, Gruß Guidl...

https://stringwistler.blogspot.de/

58"Spätzchen TD v.Chris😉
Stegmeyer TD- Hybrid 60"40lb@30"
Gravity Janus 17"ILF mit dito.
White Feather Lark 19"Junxing Pharos Hybr.63",
Jensbows Rayden 64"-38lb.3stripes-rubyred, 65"ILF-Amey XGS Ghosthand+Bosenbows doplCarbonFoamLB


Online roscho

  • Administrator
  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 8237
Schau mer mal, Guidl ..
Weißt ja, ich hab auch schon einiges durch ..
Die Knackfrösche merk ich mir auf jeden Fall mal, danke dafür
Bogenschiessen ist einfach, aber nicht leicht ;)

"Der intuitive Geist ist ein heiliges Geschenk,
und der rationale Verstand ein treuer Diener.
Wir haben eine Gesellschaft erschaffen,
die den Diener ehrt und das Geschenk vergessen hat."

* Albert Einstein


Offline Border Boy

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 260
Um nach Joel Turner von einem open loop system in ein closed loop system zu kommen und zu bleiben, ist die letzte Sequenz um den Lösevorgang einzuleiten ein Trigger.
Zitat: ein Schießen ohne Trigger ist ein Schießen ohne Plan.
Das können verschiedene Trigger sein zB der von Ronny gewählte Trigger. Der Reiz zu lösen wird durch den Gedankenwechsel auf den Trigger unterbunden.
 (geschlossenes System)
Das sollte nach Joel Turner ganzheitlich gesehen werden, bedeutet die vorherigen Schritte bilden mit dem Trigger eine Einheit.
Das kann auch ein mentaler Trigger sein, zB Luftblase im Mund zum Platzen bringen oder z.B. eine Wicklung an der Mittenwicklung, die die Nase berührt, wenn man die maximale Rückenspannung erreicht hat.
Lässt man den Trigger weg befindet man sich wieder in einem open loop system.
Es erfordert viel Arbeit an sich selbst um diesen unterbewussten Kreislauf zu unterbrechen und in einen bewussten geschlossenen Kreislauf überzugehen.
Der Solid Grip Trigger richtig platziert, richtige Größe, sorgt für einen geringfügig längeren Auszug ( Mikrobewegung).
Gute Entscheidung Ronny :yes:
The Compound bow is a machine.
With a traditional bow you are the machine.


Online roscho

  • Administrator
  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 8237
Mein kurzer Zwischenbericht zum Grip Trigger:

Der Trigger ist ein gnadenloser Trainer, nur wenn alles soweit passt "clickt" es auch ...

Ich habe festgestellt das es nicht nur bei TP hilft sondern das er auch extrem beim Techniktraining hilft.

Da Bogenschiessen ja die Kunst der Wiederholung ist stellt man beim Training mit dem Grip Trigger schnell fest WO die Abweichungen liegen (und kann Sie auch abstellen ;) - zumindest ich)

Ich muss gestehen ich dachte immer ich habe eine "konstante Technik" ;)

Jetzt sind die "originalen" mit 30$ und 30$ Versand und 21€ UPS Gebühr nicht gerade ein Schnäppchen um das einmal aus zu probieren. :schmoll:

Guido und ich (mehr Guido) haben eine "Alternative" gebastelt die auch funktioniert.

Ich könnte

a) bei AC Treffen einen Workshop zum Umgang mit einem Grip Trigger anbieten oder

b) bei Interesse das ganze auch ausserhalb des Treffens ..

evtl hat ja der Eine / die Andere daran Interesse ...

Bogenschiessen ist einfach, aber nicht leicht ;)

"Der intuitive Geist ist ein heiliges Geschenk,
und der rationale Verstand ein treuer Diener.
Wir haben eine Gesellschaft erschaffen,
die den Diener ehrt und das Geschenk vergessen hat."

* Albert Einstein


Offline Long John

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 262
  • Generation 68 Zoll plus
Das sieht ziemlich interessant aus!

Ich nutze einen Sehnenklicker den Winter über immer fürs Techniktraining, merke aber auch, dass der Effekt im Laufe der Saison wieder nachlässt.

An Eurer Alternative habe ich großes Interesse. Leider komme ich aber nicht zum AC-Treffen...
TRB: Blumhofer X Master XTX 68", Falkenholz Peregrine ILF 69"
Langbogen: DerBow Verus 68"
Hybrid: Falco Saga 68"
Olympic Recurve: Hoyt Prodigy XT 72"
Quotenzwerg: Bodnik Custom Hawk 62"


Offline BärTiger

  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 2008
Das sieht ziemlich interessant aus!

Ich nutze einen Sehnenklicker den Winter über immer fürs Techniktraining, merke aber auch, dass der Effekt im Laufe der Saison wieder nachlässt.

An Eurer Alternative habe ich großes Interesse. Leider komme ich aber nicht zum AC-Treffen...

Ich auch  O:-)


Offline Border Boy

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 260
An der Alternative hab ich auch Interesse, wenn es nicht die Folientaster sind. Die Dinger sind Puppedrisskram. 8) hab sie leider gekauft.
Aktuell ein Omnivore Clicker Tab im Einsatz und bin sehr begeistert, ohne maximale Rückenspannung klickt da nichts. Vorausgesetzt man nutzt das Tab so wie in dem Video dargestellt. Angeblich könnte man es auf Turnieren nutzen, da hab ich aber null Ahnung von den Regeln.
Von 100 Pfeilen waren nur 5 mit der richtigen Technik und ohne creep, das muss besser werden :)

https://www.youtube.com/watch?v=KaRS5fU7DpQ
« Letzte Änderung: Januar 24, 2025, 12:44:50 Nachmittag von Border Boy »
The Compound bow is a machine.
With a traditional bow you are the machine.


Online roscho

  • Administrator
  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 8237
a) bei Interesse könnte ich mir durchaus vorstellen mal -irgendwo- einen Workshop dazu an zu bieten ...

b) es sind "Knackfrösche" - als Guidls Edelstahltaster .. bisher gehen die aber sehr gut ..


Ich mach mal Fotos und poste die ....

Zum potentiellen Kurs mach ich aber einen gesonderten  Thread auf ...
Bogenschiessen ist einfach, aber nicht leicht ;)

"Der intuitive Geist ist ein heiliges Geschenk,
und der rationale Verstand ein treuer Diener.
Wir haben eine Gesellschaft erschaffen,
die den Diener ehrt und das Geschenk vergessen hat."

* Albert Einstein


Offline Mecki

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 48
Mein kurzer Zwischenbericht zum Grip Trigger:

Der Trigger ist ein gnadenloser Trainer, nur wenn alles soweit passt "clickt" es auch ...

Ich habe festgestellt das es nicht nur bei TP hilft sondern das er auch extrem beim Techniktraining hilft.

Da Bogenschiessen ja die Kunst der Wiederholung ist stellt man beim Training mit dem Grip Trigger schnell fest WO die Abweichungen liegen (und kann Sie auch abstellen ;) - zumindest ich)

Ich muss gestehen ich dachte immer ich habe eine "konstante Technik" ;)

Jetzt sind die "originalen" mit 30$ und 30$ Versand und 21€ UPS Gebühr nicht gerade ein Schnäppchen um das einmal aus zu probieren. :schmoll:

Guido und ich (mehr Guido) haben eine "Alternative" gebastelt die auch funktioniert.

Ich könnte

a) bei AC Treffen einen Workshop zum Umgang mit einem Grip Trigger anbieten oder

b) bei Interesse das ganze auch ausserhalb des Treffens ..

evtl hat ja der Eine / die Andere daran Interesse ...


beim AC-Treffen fände ich gut!!


Online Stringwistler

  • Foren-Schatz
  • Meister Feuerholznachleger
  • ******
    • Beiträge: 10131
  • Der Bogen schießt... aber die Sehne trifft...
    • Bestandssehnen vom Stringwistler unter.....
Ich hab da Display Taster mit PVC Folie als Zwischenschicht eingelegt.
Versuch mach kluch... und da hast halt erst mal 10,-€ ausgegeben. 😊

Hab, meine erst mit ein Stück Malerkrepp aufgeklebt, bis man die perfekte Position gefunden hat.
Dann kann man es mit Bleistift markieren und die doppelseitige Klebefolie auf der Rückseite abziehen und aufkleben.
« Letzte Änderung: Januar 24, 2025, 02:45:21 Nachmittag von Stringwistler »
Servusla, Gruß Guidl...

https://stringwistler.blogspot.de/

58"Spätzchen TD v.Chris😉
Stegmeyer TD- Hybrid 60"40lb@30"
Gravity Janus 17"ILF mit dito.
White Feather Lark 19"Junxing Pharos Hybr.63",
Jensbows Rayden 64"-38lb.3stripes-rubyred, 65"ILF-Amey XGS Ghosthand+Bosenbows doplCarbonFoamLB


Online roscho

  • Administrator
  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 8237
Beispiele
Rayden
John Optimus 2
Satori
(Beide mit Rcore Grip)
Bogenschiessen ist einfach, aber nicht leicht ;)

"Der intuitive Geist ist ein heiliges Geschenk,
und der rationale Verstand ein treuer Diener.
Wir haben eine Gesellschaft erschaffen,
die den Diener ehrt und das Geschenk vergessen hat."

* Albert Einstein


Online roscho

  • Administrator
  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 8237
Zur Größe

Wobei man das Leder noch kürzen kann
Bogenschiessen ist einfach, aber nicht leicht ;)

"Der intuitive Geist ist ein heiliges Geschenk,
und der rationale Verstand ein treuer Diener.
Wir haben eine Gesellschaft erschaffen,
die den Diener ehrt und das Geschenk vergessen hat."

* Albert Einstein


Online roscho

  • Administrator
  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 8237
Klicker Tab geht damit auch, find ich aber „schwieriger“
Bogenschiessen ist einfach, aber nicht leicht ;)

"Der intuitive Geist ist ein heiliges Geschenk,
und der rationale Verstand ein treuer Diener.
Wir haben eine Gesellschaft erschaffen,
die den Diener ehrt und das Geschenk vergessen hat."

* Albert Einstein


Offline Long John

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 262
  • Generation 68 Zoll plus
Ich hab da Display Taster mit PVC Folie als Zwischenschicht eingelegt.
Versuch mach kluch... und da hast halt erst mal 10,-€ ausgegeben. 😊

Hab, meine erst mit ein Stück Malerkrepp aufgeklebt, bis man die perfekte Position gefunden hat.
Dann kann man es mit Bleistift markieren und die doppelseitige Klebefolie auf der Rückseite abziehen und aufkleben.

Ich habe auf alle Fälle Interesse an so einem Teil!
Guido, lässt sich dies bei Dir "ordern"?  ;)
« Letzte Änderung: Januar 24, 2025, 03:29:24 Nachmittag von Long John »
TRB: Blumhofer X Master XTX 68", Falkenholz Peregrine ILF 69"
Langbogen: DerBow Verus 68"
Hybrid: Falco Saga 68"
Olympic Recurve: Hoyt Prodigy XT 72"
Quotenzwerg: Bodnik Custom Hawk 62"