Archers Campfire

Pfeilsetup finden als Barebow-Newbie


Offline basti

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 211
Hallo zusammen!

Ich möchte mal etwas ins Blankbogenschießen rein schnuppern, hab aber (noch) nicht wirklich Ahnung davon.
Kenne somit auch derzeit noch keine Abgriffe.
Nun will ich aber für einen Blankbogen entsprechend Pfeile ausschießen.
Wie geh ich da am besten vor?
Spielen die Abgriffe hierbei schon eine Rolle?
Sollte ich diese erst mal mit halbwegs passenden (fertigen) Pfeilen rausfinden?
Oder sollte ich wie beim traditionellen Recurve mit Rohschafttest einen passendes Pfeilsetup finden?

 :help:


Online Landbub

  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 3456
Eigentlich genauso wie bei allen Bögen: mit dem Rohschafttest.
Welche Entfernung du dafür abgreifst, ist deine Entscheidung. Kommt auch drauf an, welche Entfernungen man schießt (3D nach WA nur 30m max, bei IFAA ca 54m, bei Feld bis 50m). Die meisten nehmen den 20 oder 25m Abgriff und gehen auch auf diese Entfernung zum Testen.

Wennst den Beiter Button hast:
Bis 32# OTF die weiche Feder, darüber die mittlere. Jeweils ca. auf Mitte in der Härte eingestellt. Wird, nachdem du passende Pfeile hast, mit  genau ausgeschossen

Nockpunkt je nach Pfeilauflage und Druckpunkt im Bogengriff: Zniperauflage. 2 bis 3 mm Unterkante Nocke, Spiga-Auflage gut 5mm. Alles nur als "Start", musst später genauer ausschießen.

Die Pfeile erst mal nach den üblichen Tabellen auswählen.

Tiller ist ziemlich egal, wenn nicht komplett verkurbelt. Ein paar Millimeter um die Null rum sind OK.

Wenn die Pfeil"kürze" es hergibt, nehme ich zum Ausschießen gerne einen Klicker. Machts halt etwas präziser, aber muss natürlich nicht sein, wenn man einen sauberen Anker hat.

Abonniert bitte https://www.youtube.com/@ArcheryGirls
Das motiviert meine Jugendgruppe ganz enorm, hier weitere Videos zu produzieren.

Systemschützen aufgepasst! Alles, was du zur Entfernungsermittlung für 3D und Feldbogen wissen musst: https://youtu.be/QUpVRrSvkwg


Offline basti

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 211
Eigentlich genauso wie bei allen Bögen: mit dem Rohschafttest.
Welche Entfernung du dafür abgreifst, ist deine Entscheidung. Kommt auch drauf an, welche Entfernungen man schießt (3D nach WA nur 30m max, bei IFAA ca 54m, bei Feld bis 50m). Die meisten nehmen den 20 oder 25m Abgriff und gehen auch auf diese Entfernung zum Testen.

Wennst den Beiter Button hast:
Bis 32# OTF die weiche Feder, darüber die mittlere. Jeweils ca. auf Mitte in der Härte eingestellt. Wird, nachdem du passende Pfeile hast, mit  genau ausgeschossen

Nockpunkt je nach Pfeilauflage und Druckpunkt im Bogengriff: Zniperauflage. 2 bis 3 mm Unterkante Nocke, Spiga-Auflage gut 5mm. Alles nur als "Start", musst später genauer ausschießen.

Die Pfeile erst mal nach den üblichen Tabellen auswählen.

Tiller ist ziemlich egal, wenn nicht komplett verkurbelt. Ein paar Millimeter um die Null rum sind OK.

Wenn die Pfeil"kürze" es hergibt, nehme ich zum Ausschießen gerne einen Klicker. Machts halt etwas präziser, aber muss natürlich nicht sein, wenn man einen sauberen Anker hat.

Super! Recht vielen Dank für die Tipps! Damit kann ich schon mal arbeiten / anfangen.
 :klasse:

Wie ist es mit der Länge der Pfeile? Wie weit sollten die über stehen, oder ist das egal?
Ich mein wegen dem Zielen mit der Pfeilspitze...


Offline dersix

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 155
ich mach es eigentlich immer so in der Art hier:
Vollständiger Guide --> https://texasarchery.org/attachments/article/127/Tuning_For_Barebow.pdf

Grundeinstellung:
1. ungefähr gewünschtes Zuggewicht einstellen
2. Tiller mittels "kungsörns Drahtmethode" einstellen
3. Standhöhe auf Mittelstellung (Herstellerangabe)
4. Button so einstellen, dass die Pfeilspitze links an der Sehne liegt, ca.ein halber Pfeildurchmesser offset
5. Button mittlere Feder auf Mitte Einstellbereich stellen
6. optimale Standhöhe über höchste Pfeilgeschwindigkeit finden (ungefähr passender Pfeil reicht)
7. Pfeile: bei einem Mittleren Abgriff (bei mir ca 2cm unter Nockpunkt), den Rohschaft zwischen 15-25m mittels Nockpunkt, Zuggewicht, Pfeillänge und Spitzengewicht ausschießen. Rechts-Links Abweichung hier erstmal ignorieren.
8. Seitenlage mittels Buttonhärte und Buttonlänge einstellen (Tuning for Barebow)


Online Landbub

  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 3456
Wie ist es mit der Länge der Pfeile? Wie weit sollten die über stehen, oder ist das egal?
Ich mein wegen dem Zielen mit der Pfeilspitze...

Die Länge würde ich erst mal max. lassen und dann kürzen, bis der RST passt.  Da man bei BB einen hohen Anker schießt, ändert die PFeillänge nicht so sehr viel - man schaut ja in spitzem Winkel über die Pfeispitze.

Falls du, wie fast jeder Blankbogen Schütze die Zniper Auflage hast, schau dir das Video an: https://www.youtube.com/watch?v=_5lzzgEn9L8
Es ist von meiner Bogenjugend und basiert auf den vielen Fragen, die wir im Verein dazu bekommen.
Abonniert bitte https://www.youtube.com/@ArcheryGirls
Das motiviert meine Jugendgruppe ganz enorm, hier weitere Videos zu produzieren.

Systemschützen aufgepasst! Alles, was du zur Entfernungsermittlung für 3D und Feldbogen wissen musst: https://youtu.be/QUpVRrSvkwg


Offline basti

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 211
Danke für die Infos!
Bringt mich schon mal weiter (hoffe ich zumindest)...


Falls du, wie fast jeder Blankbogen Schütze die Zniper Auflage hast, schau dir das Video an: https://www.youtube.com/watch?v=_5lzzgEn9L8
Es ist von meiner Bogenjugend und basiert auf den vielen Fragen, die wir im Verein dazu bekommen.
Das Viedeo kenn ich natürlich schon  :yes:
Hab ja brav die Mädels im Abo  :youRock:
Danke dafür!


Offline basti

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 211

Offline dersix

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 155
2. Tiller mittels "kungsörns Drahtmethode" einstellen

Sorry, Bahnhof...
Was ist das bitte?

eine Methode mit der jemand relativ einfach einen einigermaßen vernünftige Tiller finden kann. Funktioniert ziemlich gut auch mit Barebow Abgriff.
Ich nehme auch hier eine mittlere Abgriffposition um den Tiller erstmalig grob einzustellen.

Drahtmethode --> https://www.archers-campfire.rocks/index.php?topic=9910.msg152230#msg152230


Offline basti

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 211
Ich habe jetzt Pfeile gefunden, die soweit passen. Konnte allerdings im Keller bzw. in der Halle nur auf kürzere Entfernungen testen.
Habe in der Halle dann einen 18m Abgriff bei ca. 2cm unter der Pfeilnocke ermittelt, was mir doch recht hoch erscheint.
An was kann das liegen?

Nockpunkt (Unterkante oberer Begrenzer) ist jetzt bei 12/13mm bei der Zniper.
Ich ankere im Mundwinkel. Der Tiller ist auf 0.
Pfeile sind 500er mit 100 Grain Spitze mit knapp 38# auf den Fingern. Auszug und Länge habe ich grad nicht im Kopf, müsste ich nachmessen (glaube aber ca. 31“ lang; Auszug ca. 30,5“)


Online Treppenwangenrollator

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 309

Habe in der Halle dann einen 18m Abgriff bei ca. 2cm unter der Pfeilnocke ermittelt, was mir doch recht hoch erscheint.
An was kann das liegen?


1.: in der Hallensaison ist es durchaus sinnvoll, den Nockpunkt genau auf den erforderlichen Abgriff auszuschießen. Hast Du das mit dem Blankschafttest gemacht (Befiederungs-Gewichtsausgleich nicht vergessen)?
2.: Jeder Ankerpunkt ist individuell. Hast Du z. B. einen kleineren Nocke-Auge-Abstand als ich, macht das den Abgriff auch kleiner. Somit ist die Einschätzung, ob Dein Abgriff „klein” ist, nicht ohne weiteres möglich.
« Letzte Änderung: Dezember 10, 2024, 09:35:27 Vormittag von Treppenwangenrollator »


Offline basti

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 211
Den Rohschaft muss ich nochmal auf weitere Entfernungen prüfen.

Was mir aber komisch vorkommt...
Wie oben schon beschrieben sollte der auf 20-25 Meter ausgeschossen werden.
Da ist mein Abgriff dann ja noch kleiner ggf. bin ich da ja schon an der Nocke dran


Online Nofretete

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 196
Hi Basti, einen Teil trägt vielleicht auch die Zniper bei. Ich habe keine Erfahrung damit aber einen Vereinskollegen, mit dem ich gelegentlich im Wald unterwegs bin. Der greift schon bei 25m oder so (genau weiß ich es nicht) unter die Nocke, jedenfalls hat er einen extrem kurzen Nullpunkt.

Für die Halle oder WA 3D ist das ok, für viele Parcours wäre mir das zu wenig. Wenn man bei einem Drittel der Ziele drüber halten muss, macht es nicht so viel Spaß.


Offline dersix

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 155
Hi,
Ich seh die 2cm jetzt gar nicht so sehr als hoch an...

Die roten Markierungen an meinem Tab zeigen

10m, 20m, 30m. Nullpunkt ist bei ca. 38m (Tagesformabhängig)

Ein paar Daten zum Vergleich,
68" Blankbogen, 34# adF, 27.5" AMO Auszug
Pfeil, 700er Warrior, 28,5", 280gn, geklebte 100gn Spitze ohne Insert

Mein Anker ist allerdings den Mittelfinger am Mundwinkel, Sehne liegt an der Nase an, Daumengrundgelenk hinten am Kieferknochen


Offline basti

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 211
Mein Anker ist allerdings den Mittelfinger am Mundwinkel, Sehne liegt an der Nase an, Daumengrundgelenk hinten am Kieferknochen

Mach ich auch so.
Dann liegts wohl wirklich daran.
Für die Halle reicht mir das jetzt auch erst mal soweit, für Outdoor würde mich der nahe Nullpunkt bzw. das "drüberhalten müssen" wohl stören


Online Treppenwangenrollator

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 309
Da hammas ja!
Mit Mittelfinger am Mundwinkel liegt die Nocke natürlich höher als bei identischem Abgriff mit Zeigefinger am Mundwinkel.
Genau das meinte ich weiter oben mit Nocke-Auge-Abstand. Mit Mittelfinger am Mundwinkel reicht normalerweise ein Setup mit 30 # locker für einen Nullpunkt um 50 m aus.