Archers Campfire

60" / Nockpunktproblem


Online BSCausBKK

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 347

@BSCausBKK: Ich bin immer recht skeptisch, wenn jemand einen stark überdurchschnittlichen Auszug hat.

Lass den Auszug jetzt nach Norm 31" sein, letzten Sommer waren es 32"
Ich bin an der Schiesslinie allerdings auch der Längste wenn der aus den Nachbarort nicht da ist, weil der ist dicke 2m
Ich habe recht lange Arme und kurze Beine

Das Bild ist ganz frisch, der Score bei dem Turnier war ok.
Bogenarm nach innen abgewinkelt
Bogenhand mit Druckpunkt
Rückenspannung vorhanden
Zeigefinger im Mundwinkel
nur der Rest der Hand noch nicht ganz da wo er jetzt ist, das ist jetzt besser und fester

Den Bogenarm strecke ich nicht vorschriftsmässig, das macht meine Schulter nicht mit, er ist also zum Bogen hin recht deutlich abgwinkelt
Das sind schonmal vielleicht 0,5" unter Maximum

Den Anker hatte ich letztes Jahr im Juli nach hinten verlängert weil ich die bekackten 50m nicht schaffe.
Das ging voll nach hinten los, ich habe gar nichts mehr getroffen
Nach der DM im September habe ich das dann zurückgefahren
Jetzt vor ein paar Tagen habe ich eine Fehlerquelle (für die oft zu starken Schwankungen) gefunden und versuche die abzustellen

Oh wie gerne hätte ich einen Trainer!
Wir haben im Verein viele Compoundler die können mir nicht helfen
Und eine sehr gute Recurverin, (zig-fache Deutsche Meisterin). die schiesst wie es sein muss, aber das was wir in zweimal ein paar Minuten versucht haben bei mir zu ändern geht voll in die Hose weil mein Körper nicht mitmacht.
Mit meinen ganzen Baustellen kann ich nur sehr individuell schiessen
Deshalb versuche ich mit den vorhandenen Resourcen die Fehler zu minimieren

Bei den Turnieren hier im DBSV kann ich mir in meinen Bogenklassen nichts abschauen weil ich hier keine Vorbilder habe
Hier gibt es eine da denke ich mir so würde ich auch gerne schiessen und einen so würde ich gerne treffen
In Österreich war das ganz anders, da habe ich als Zuschauer mir einiges abschauen können weil die Jungs doch eine Klasse höher schiessen

So wie es jetzt aussieht gewinne ich bis zur Deutschen Meisterschaft DBSV weiterhin jedes Turnier, und nur an dem Tag kommen dann die echten Gegner zusammen
Das war in Österreich halt anders, da hattest du die Nummer 1/2 fast immer dabei, und der hat aus dem Lehrbuch geschossen

Ich wohne halt tatsächlich ein ganz klein wenig ungünstig


Offline dragonfly_tom

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 103
    • Sehnenbaugruppe auf Facebook
Also halten wir mal fest, dass es ein paar Baustellen gibt, die aus anatomischer bzw gesundheitlicher Sicht nur bedingt oder wenig anders machbar sind..
Bleibt also nur herauszufinden, was man im Bewegungsapparat optimieren kann, so dass es mitsamt den Einschränkungen funktioniert..
Desweiteren wäre dann die Frage ob der Spaß mit dem 60“ ILF sinn macht, oder ob es da ein 60“ Jagdbogen tut (ofer das ganze gefrickel, etc)
Mit dem 70“ passt es ja offenbar, der 60er ist kippelig mit der einstellerei.

Desweiteren, was würde sich hinsichtlich Sehne und Pfeilen optimieren lassen?  Also leichtere pfeile / härtere Sehne, bzw weniger Stränge um auf die 50m zu kommen?

Ein Trainer, bzw eben jemand, der mal über alles drüberschauen kann und auch den ein oder anderen Lösungsweg aufzeigen kannc, wäre da von vorteil
Meine Sehnenbau-Gruppe auf FB:
www.facebook.com/groups/781855992909029

Insta:       dragonfly_tom

Jackalope Zircon
Black Stallion Spirit
Drake Elite Badger
Eigenbau Bandit & Dragonfly
Eigenbau Kolibri
Eigenbau Schwarzspecht


Online BSCausBKK

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 347
Also halten wir mal fest, dass es ein paar Baustellen gibt, die aus anatomischer bzw gesundheitlicher Sicht nur bedingt oder wenig anders machbar sind..
Bleibt also nur herauszufinden, was man im Bewegungsapparat optimieren kann, so dass es mitsamt den Einschränkungen funktioniert..
Desweiteren wäre dann die Frage ob der Spaß mit dem 60“ ILF sinn macht, oder ob es da ein 60“ Jagdbogen tut (ofer das ganze gefrickel, etc)
Mit dem 70“ passt es ja offenbar, der 60er ist kippelig mit der einstellerei.

Desweiteren, was würde sich hinsichtlich Sehne und Pfeilen optimieren lassen?  Also leichtere pfeile / härtere Sehne, bzw weniger Stränge um auf die 50m zu kommen?

Ein Trainer, bzw eben jemand, der mal über alles drüberschauen kann und auch den ein oder anderen Lösungsweg aufzeigen kannc, wäre da von vorteil

Ich schiesse Outdoor 72"
Das passt

Den ganzen Haltungskram habe ich erst nach der Sommersaison umgestellt, denn die Fehlersuche hat verdammt lange gedauert

Der 60" jetzt ist kein ILF sondern mit geschraubten WA
Den nutze ich sofern es wegen Wetter sein muss bis er verreckt, heute hat er Pause

Pfeile leichter ist absolut nicht möglich, 7GPP sind erlaubt, ich bin knapp drunter
Leider muss ich 3unter schiessen, denn wenn 50m dann sind auch 30+20 dabei, und die gehen mediterran nicht weil ich zielen muss
Vermutlich bekomme ich die 50m aber auch hin, denn die anderen können das ja auch
Mediterran wären 50m auch mit schwereren Pfeilen gar kein Problem
Im Training habe ich auf 50m auch schon oft über 300 Ringe geschossen, im Turnier nicht einmal annähernd, 280/290 Ringe also eine 8,0 würden ja schon reichen
18, 20, 30m liege ich auf Rekordniveau DBSV, 40m an einem guten Tag passen auch, nur die 50 wollen noch nicht

Sehne mit etwas weniger Strängen habe ich schonmal getestet, der Unterschied war aber nur marginal, das Sehnenmaterial bleibt und passt

Ab spätestens März mache ich für Arme und Rücken wieder Ausdauerkrafttraining, geht jetzt nicht weil permanent falsches Wetter, dafür brauche ich trockene und saubere Straßen (Rollski)
Immerhin bin ich jetzt seit einem 3/4 Jahr Tablettenfrei
Auch wenn ich oft komisch angeschaut werde wenn ich bei Turnieren immer einen Sessel mit reinschleppe und die Schreibkladde nicht aufheben kann, was solls

Trainer gibt es hier nichts passendes, nur Übungsleiter
Und wenn der vom Nachbarverein (liest jetzt hier hoffentlich nicht mit), vom Alter her passend, mit dem Recurve nur halb so viel Ringe schiesst wie ich mit dem JB auf 40er Scheibe dann hab ich da eher kein Vertrauen.
Und die sehr gute Schützin aus meinem Verein hat im Winter beruflich halt auch keine Zeit und muss wenn selber trainieren
Ist alles schwierig
Nach der DM kam jemand aus meinem Verband und meinte das, das, das  machst du falsch
Ist also zu dem Zeitpunkt sehr offensichtlich gewesen
und vermutlich zu 90% auch abgestellt, denn ich habe im Netz ein paar fürchterliche Bilder von dem Tag gefunden, das sieht jetzt schon deutlich anders aus

Aber das sage ich ja selber, ich brauche speziell bei den grossen Turnieren einen Coach der mir aufs Maul haut wenns sein muss


Offline Treppenwangenrollator

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 309

Blankschafttests mache ich keine

Solltest Du aber…
Das ist ganz einfach die präziseste Methode, die richtige Abstimmung herauszufinden. Der Papiertest oder der gleichwertige „Styroporblocktest“ sind nur Krücken für einen schnellen Überblick, wenn gerade kein präparierter Blankschaft vorhanden ist.
Dass Du mit Pfeilen um die 250 gr nicht richtig auf 50 m kommst, ist für mich auch seltsam.

Thema Trainer: es ist gar nicht so selten, dass bestenfalls mittelprächtige Schützen gute Trainer sind. Kenne da selber einen solchen. Er weiß, dass er als Schütze nicht der Beste ist und auch niemals sein wird, jedoch liegt ihm der Sport sehr am Herzen und kniet sich in seiner Trainerrolle richtig rein. Er erkennt auch schnell Sachen, die deutlich besseren Mitschützen nicht auffallen…


Online BSCausBKK

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 347

Blankschafttests mache ich keine

Solltest Du aber…
Das ist ganz einfach die präziseste Methode, die richtige Abstimmung herauszufinden. Der Papiertest oder der gleichwertige „Styroporblocktest“ sind nur Krücken für einen schnellen Überblick, wenn gerade kein präparierter Blankschaft vorhanden ist.
Dass Du mit Pfeilen um die 250 gr nicht richtig auf 50 m kommst, ist für mich auch seltsam.

Thema Trainer: es ist gar nicht so selten, dass bestenfalls mittelprächtige Schützen gute Trainer sind. Kenne da selber einen solchen. Er weiß, dass er als Schütze nicht der Beste ist und auch niemals sein wird, jedoch liegt ihm der Sport sehr am Herzen und kniet sich in seiner Trainerrolle richtig rein. Er erkennt auch schnell Sachen, die deutlich besseren Mitschützen nicht auffallen…

Ich weiss jetzt auswendig gar nicht mehr was zum Schluss mein 50m Pfeil war, in jedem Fall ein Skylon ID 3.2 mit 30" Schaft, die ganz kleinen leichten AAE Vanes, und ich glaube 80er Spitze weil die 60 zu sehr gestreut haben, 850er Spine meine ich
Der müsste so bei 250grn gewesen sein
Ich hatte auch einen HSArchery, der war vom Schaft her noch leichter, bricht aber gerne, flog ähnlich obwohl er leichter war
Die ID 3.2 fliegen sehr sympathisch
Ich werde im Frühjahr in jedem Fall einen 50m-Pfeil hinbekommen der zielbar ist.
In jedem Fall ist mein 50m Pfeil verdammt sensibel weil für meinen Geschmack zu leicht, lässt sich aber nicht ändern
Man hört es auch an meinem Bogen, der wird deutlich lauter unter 280grn

Mit den anderen Pfeilen (40+30m), wenn die Papiertest mäßig einwandfrei starten, da landen wo ich hinziele, unterwegs keine Umwege machen, dann ist mir der Spinewert schnuppe.
Es ergibt sich auch irgendwie, 50 Spine mehr oder weniger sind halt X-grn mehr oder weniger Spitze
Es sind etliche Pfeile die ich im Laufe der Saison teste, das Material ist vorhanden, und die Kleberei mit den Spitzen dauert ja nicht ewig

Heute ausnahmsweise Hallentraining
Nur 1 Stunde, dann hat der Rücken völlig zu gemacht
Aber ein Trefferbild wie noch nie
Besser muss es nicht werden (geht auch gar nicht), das muss ich nur irgendwie ins Hirn brennen was heute los war
Die ganzen kleinen Änderungen haben funktioniert, ich darf sie nur nicht vergessen
Aber die ersten 24 Pfeile dachte ich mir hält jemand den Ciderbow fest
1 Tag nicht schiessen ist egal, aber 1 Tag mit dem Spielzeugbogen und mein Bogenarm vergisst alles was vorher war

Mit Trainer muss ich mir was einfallen lassen
Heute bei unserem Hallentraining waren die Compoundler und Recurver da und da schiessen fast alle wirklich sauber
Auch unsere Kids können das (die die fleissig sind oder brutal Talent haben)
Die können aber auch alle ohne Sitzpause durchtrainieren