Archers Campfire

60" / Nockpunktproblem


Online BSCausBKK

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 347
Ich schiesse ja sonst 72" Bögen
Die Nockpunkte für die entsprechenden Pfeile bekomme ich mit einem Papiertest perfekt eingestellt, dauert nur ein paar Minuten, völlig problemlos

Jetzt habe ich mir den billigsten Spiderbow gekauft da ich im Haus trainieren möchte und die Deckenhöhe nicht ausreichend ist
Sonderangebot, erträglicher Preis

60" + 20#
Auszug geht bis 30", ich habe ganz knapp drunter, passt also
Der Sehnenwinkel ist fürchterlich, eigentlich kann ich den nur mit 2 Fingern schiessen, was solls

Aber der Versuch einen NP einzustellen ist gescheitert
Relativ am besten sieht der Pfeilflug mit ca, 8mm NP und ca. 12mm Abgriff aus
Ohne Abgriff fliegen die Pfeile bei minus 2mm NP ab 10m Flugdistanz halbwegs ordentlich
Bei normaler NP Höhe starten die Pfeile fast hochkant aus dem Bogen

Ist das normal bei maximalstem Auszug und geringer Bogenlänge?
Die Gruppierung auf 10m oder 20m ist zwar nicht toll, aber halbwegs in Ordnung


Offline Nofretete

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 194
Das klingt als wäre der Tiller vollkommen außer Rand und Band.

Ich habe auch so einen unschießbaren Bogen. Das ist allerdings ein Noname Reiterbogen von Aliexpress, gleich beim ersten Schuss hat der Pfeil mir einen Finger blau gehauen und einen Fetzen Holz aus dem Griffstück geraspelt.


Offline Grombard

  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 2071
  • Ja, ich hatte mal Haare!!!
    • Bogenbau Joachin Seeliger
Ein so kurzer Bogen und Abgreifen kann nicht vernünftig funktionieren.
Noch dazu mit 30" Auszug.
Egal wie gut oder schlecht der Bogen getillert ist.
Das dürfte den Bogen auch relativ schnell an seine Grenzen und darüber hinaus bringen, was zu seinem vorzeitigem Ableben führen wird.
« Letzte Änderung: Dezember 08, 2024, 10:27:15 Nachmittag von Grombard »
irgendwas is ja immer


Offline dragonfly_tom

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 103
    • Sehnenbaugruppe auf Facebook
Mediterran oder fixer 3-Unter mit Pfeilberührung dürfte einstellbar sein.

Mit Abgriff sehr schwierig, da eben nur sehr kleine Einstellmöglichkeiten auf die kurze Bogengröße.
Gibt ja durchaus Gründe, dass für BBR die Bögen so groß sind
Meine Sehnenbau-Gruppe auf FB:
www.facebook.com/groups/781855992909029

Insta:       dragonfly_tom

Jackalope Zircon
Black Stallion Spirit
Drake Elite Badger
Eigenbau Bandit & Dragonfly
Eigenbau Kolibri
Eigenbau Schwarzspecht


Offline Grendel

  • Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 1417
  • Straight outta Salzburg Pongau
Ich seh auch nicht, wie das funktionieren soll. 30 Zoll Auszug bei einem 60" Bogen ist ohnehin schon Grenzwertig ( wenns nicht grad ein Bogen von Shrew ist).

Da kannst du Stringwalking vergessen, wenn der Bogen so kurz ist.

Wie ist eigentlich der Tiller?
Hoyt Satori, Uukha Gobi
Easton Axis
VLBB Tab


Offline Nofretete

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 194
Der TE greift nicht ab, weil er gerne stringwalked sondern weil der Bogen sonst nicht schie§bar ist

Oder habe ich trotzdem zweimaligem Lesen etwas ganz Wichtiges übersehen?


Online roscho

  • Administrator
  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 8237
Der Sehnenwinkel ist fürchterlich, eigentlich kann ich den nur mit 2 Fingern schiessen, was solls

Schiesst du "normalerweise" mediterran ?

Kann es sein das du mit den Fingern de Pfeil zwickst /biegst ?

Und ist das ein ILF System ? Ich weiss nicht was der billigste Spiderbow ist ..
Bogenschiessen ist einfach, aber nicht leicht ;)

"Der intuitive Geist ist ein heiliges Geschenk,
und der rationale Verstand ein treuer Diener.
Wir haben eine Gesellschaft erschaffen,
die den Diener ehrt und das Geschenk vergessen hat."

* Albert Einstein


Offline Long John

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 262
  • Generation 68 Zoll plus
Also ich habe jetzt am Wochenende erstmals einen Bogen mit 62" bei meinem Auszug von 32,5" (mediterran) geschossen, das war vom Griff her überraschend erträglich. Und die Pfeile flogen, obwohl nicht ausgeschossen, wie eine Eins.

Insbesondere bei Deinem Zuggewicht von nur 20# sollte das also auch mit den Fingern gehen.

Passen denn Deine Pfeile einigermaßen zu dem niedrigen Zuggewicht?
TRB: Blumhofer X Master XTX 68", Falkenholz Peregrine ILF 69"
Langbogen: DerBow Verus 68"
Hybrid: Falco Saga 68"
Olympic Recurve: Hoyt Prodigy XT 72"
Quotenzwerg: Bodnik Custom Hawk 62"


Online BSCausBKK

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 347
Der TE greift nicht ab, weil er gerne stringwalked sondern weil der Bogen sonst nicht schie§bar ist

Oder habe ich trotzdem zweimaligem Lesen etwas ganz Wichtiges übersehen?

Exakt
Ich möchte gar nicht abgreifen sondern 3unter und Finger an der Nocke

Nach dem ewigen testen kommt das Ding gleich erstmals Indoor (also im Haus, nicht Halle) auf 8-9m zum Einsatz.
Der Hund muss dafür aber sicherheitshalber seinen Lieblingsplatz bei 4m verlassen, besser ist besser

Der 72" Bogen geht gar nicht bei der Raumhöhe von 244cm
Und finde mal etwas das bis 30" Auszug zugelassen ist und nicht zu viel lbs hat

Hier ist es ja ein Mini-Griffstück mit normaler WA-Länge

Wir werden sehen obs den Winter übersteht

Draussen trainieren geht kaum, selbst gestern bei 5 Grad plus macht Scheibenschiessen keinen Spass
Und heute ist Orkan, ich wohne ja an der Ostsee, hier ist immer kalter Wind


Online BSCausBKK

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 347
Also ich habe jetzt am Wochenende erstmals einen Bogen mit 62" bei meinem Auszug von 32,5" (mediterran) geschossen, das war vom Griff her überraschend erträglich. Und die Pfeile flogen, obwohl nicht ausgeschossen, wie eine Eins.

Insbesondere bei Deinem Zuggewicht von nur 20# sollte das also auch mit den Fingern gehen.

Passen denn Deine Pfeile einigermaßen zu dem niedrigen Zuggewicht?

Ich schiesse Handschuh mit zusätzlich abgeklebten Fingern
Und seit kurzem nur noch fit den Fingerkuppen
Seit der Änderung habe ich auch in allen Fingern wieder volles Gefühl, das war im Sommer (stärkere WA) grenzwertig, damals Finger im ersten Gelenk

Pfeile habe ich alles durchgetestet was da so rumlag
Vom 400er über meinen 500er-Superschwergewichts-Jagdbogenpfeil mit 230grn Spitze bis hin zum 850er

Rausgekommen ist ein schwerer 600er, der vertical halbwegs schön rausfliegt, allerdings extrem quer auf den ersten Metern

Beim normalen Papiertest gibts bei schweren Pfeilen sonst nur Minilöcher
bei leichten passt es in der Höhe exakt, nur die meist geringe Seitenabweichung muss ich halt ignorieren wenns dann auf der entsprechenden Distanz mit Zielzone=Trefferzone passt und unterwegs alles schön aussieht
Dann ist die Welt on Ordnung

Aber mit dem 60" und NP von ganz hoch bis minus 2, da war gar nichts schönes dabei.
Ich habe jetzt 3 gewickelte NP auf der Sehne und werde nach den nächsten 200 Schuss nochmal testen


Offline Tomsiber

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 111
Was ist bei dir 'NP von ganz hoch ...'?

Ich bin bei meinem 60" Reptile mit 30er Auszug und 3-unter (Zeigefinger am Pfeil) bei UNTERKANTE NP-Begrenzer 18 mm.
Jens Bow Reptile 60" 39lbs@30"
White Feather Lark 21" ILF mit Oak Ridge Carbon-Foam 64" 38lbs@30"
Oak Ridge Beli 62" 34lbs@30"


Online BSCausBKK

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 347
Was ist bei dir 'NP von ganz hoch ...'?


Je niedriger der NP destso akzeptabler wurde der "Abflug" vom Bogen

Selbst bei nur 12mm NP war bei 3m Distanz der Riss im Papier (je nach Pfeil) schon 10cm hoch
Alles über 1cm Risshöhe bei 3m Distanz ist definitiv zu viel

In jedem Fall macht der Bogen keine bösen Geräusche, die WA sind ja auch fest verschraubt
Er liegt für so ein Federgewicht auch ganz ordentlich in der Hand


Offline Stringwistler

  • Foren-Schatz
  • Meister Feuerholznachleger
  • ******
    • Beiträge: 10129
  • Der Bogen schießt... aber die Sehne trifft...
    • Bestandssehnen vom Stringwistler unter.....
Das hört sich doch stark nach nicht passendem Pfeil an.
Welchen Spine schießt denn da und wie lange und welches Spitzengewicht?
Und Stringwalking kannst vergessen bei so einem kurzen Bogen.
Wieso hockst dich denn mit deinem langen Ding nicht auf den Stuhl?
Oberkörperhaltung ist doch exakt gleich? :youRock:
Servusla, Gruß Guidl...

https://stringwistler.blogspot.de/

58"Spätzchen TD v.Chris😉
Stegmeyer TD- Hybrid 60"40lb@30"
Gravity Janus 17"ILF mit dito.
White Feather Lark 19"Junxing Pharos Hybr.63",
Jensbows Rayden 64"-38lb.3stripes-rubyred, 65"ILF-Amey XGS Ghosthand+Bosenbows doplCarbonFoamLB


Offline Treppenwangenrollator

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 309
@BSCausBKK, bitte mach Dir ausnahmsweise mal die Mühe und beantworte die gestellten Fragen. Es gibt hier Leute, die wollen helfen und die Fragen sind nicht komplett sinnlos.

1.: Pfeilauflage oder übers Shelf?
2.: Vanes oder Naturfedern?
3.: Stellung/Ausrichtung der Befiederung?

und:
Was ist bei dir 'NP von ganz hoch ...'?






Und Stringwalking kannst vergessen bei so einem kurzen Bogen.


Woher kommt die Annahme?


Wieso hockst dich denn mit deinem langen Ding nicht auf den Stuhl?
Oberkörperhaltung ist doch exakt gleich?

Weil die gesamte Körperhaltung zum Training gehört, inkl. Stand und Rumpfspannung. Das geht nicht im Sitzen.


Online BSCausBKK

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 347


1.: Pfeilauflage oder übers Shelf?
2.: Vanes oder Naturfedern?
3.: Stellung/Ausrichtung der Befiederung?

Und Stringwalking kannst vergessen bei so einem kurzen Bogen.

Wieso hockst dich denn mit deinem langen Ding nicht auf den Stuhl?
Oberkörperhaltung ist doch exakt gleich?


Pfeilauflage
Und zwar eine Hunter Rest, die Super Rest würde es aktuell zerlegen
Die Spuren auf der Hunter Rest sind aber nach den paar Pfeilen schon viel zu stark, klar wenns nicht passt

Vanes, Skylon Radius Standard

Befiederung Standard 3 fach
eine Feder waagerecht weg vom Bogenfenster also Standard

Stringwalking mache ich generell nicht, auch im Turnier mit dem BB nur wenige mm, lieber einen passenden Pfeil

Sitzen geht nicht, wenn könnte ich so einen Stehstuhl probieren der mich 10-15cm kleiner macht, aber ich möchte so stehen wie ichs an der Scheibe auch brauche, 3D schiesse ich ja nicht

Ich habe eben noch einen 4. NP drangemacht, den auf bald 20mm
Wenn ich mir auf 8m anschaue wie die Pfeile stecken, wo die Schäfte hinzeigen, ist der minus 2mm optisch am besten

Morgen mache ich nochmal einen Papiertest, das geht nur halbdraussen und jetzt ist Orkan, da geht gar nichts