Archers Campfire

Bogenhand instabil, was tun?


Online roscho

  • Administrator
  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 8237
Hast du nur die ersten 10 Sekunden angeschaut ?
Bogenschiessen ist einfach, aber nicht leicht ;)

"Der intuitive Geist ist ein heiliges Geschenk,
und der rationale Verstand ein treuer Diener.
Wir haben eine Gesellschaft erschaffen,
die den Diener ehrt und das Geschenk vergessen hat."

* Albert Einstein


Offline Nofretete

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 195
Das sieht aber ein bisschen so aus, als wäre der Linksschwenk bewusst initiiert. Kann aber natürlich täuschen.



Online roscho

  • Administrator
  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 8237
Hast du nur die ersten 10 Sekunden angeschaut ?

 :agree:

Ich würde dazu raten das Video bis zu Ende zu sehen …..
Bogenschiessen ist einfach, aber nicht leicht ;)

"Der intuitive Geist ist ein heiliges Geschenk,
und der rationale Verstand ein treuer Diener.
Wir haben eine Gesellschaft erschaffen,
die den Diener ehrt und das Geschenk vergessen hat."

* Albert Einstein


Offline kungsörn

  • Wohnt am Lagerfeuer
  • *****
    • Beiträge: 775
Ich frage mich, warum er nicht den Hasen genommen hat? Der wäre deutlich näher gewesen (vorm gelben Pfosten) und hätte besser geschmeckt, als dieses Ethafoam. 8)
Niemals fesselt mich ein Band, riegelt mich ein Riegel
Suchte meinesgleichen, fand nur Sünder ohne Zügel
(In Extremo, "Sünder ohne Zügel")


Offline dersix

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 155
Hast du nur die ersten 10 Sekunden angeschaut ?

 :agree:

Ich würde dazu raten das Video bis zu Ende zu sehen …..

Hab ich jetzt mal gemacht. Und noch ein paar mehr von ihm. Allerdings hab ich keines gefunden, wo er selbst am schiesen ist und seine Bogenhand stabil ist… z. B.
https://youtu.be/FJ3k2_0Y9xw?si=VywehHU-kpXjEVW_ ab 1:00 Minuten…
Und genau diese Bewegungen fallen zumindest bei mir mit dem schweren Blankbogen deutlich geringer aus als mit dem relativ leichten TRB.

Ich sage nicht das er unrecht hat mit seinen Kursen. Da kann ich schon in großen Teilen zustimmen, obwohl KSL nicht für alle und jeden das alleinige Mittel zum Ziel sein wird.
Aber ich sehe hier doch den Unterschied zw. Theorie und Praxis, welchen er in einem der Videos auch selbst zugibt und auch erklärt (Jahrzehnte langes Falsches angewöhnen)

Trotzdem, Dank der Videos hab ich mir für die Winter/Hallensaison wieder ein paar Hausaufgaben vorgenommen. Mal schauen ob ich die Bogenhand noch besser in den Griff bekomme.

Beste Grüße
Six


Online roscho

  • Administrator
  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 8237
Tom Clum sr.  hat 30 Jahre „falsch“ geschossen und hatte zum Schluss auch TP

Es ist etwas wie die Wandlung von Saulus zu Paulus, von selbst bei gebracht zur Trainerausbildung und erkannt das eine biomechanisch korrekte Technik der Schlüssel zum konstanten Schießen ist.

Jahrzehnte lang trainierte Fehler kriegt man aber ganz schwer weg, vor allem unter Druck.

Ob linear draw, rotational draw oder was auch immer ist denk ich egal, Hauptsache das persönliche Kraftdreieck stimmt das schont Sehnen Gelenke und macht den Schuss stabil.

Er hat auch den Grip Trigger erfunden (mit dem ich seit einiger Zeit trainiere), damit merkt man super ob wirklich alles passt.

Es war für mich erschreckend zu merken wie groß die Abweichung in der Technik ist, denken es war ok zu es ist ok.
Bogenschiessen ist einfach, aber nicht leicht ;)

"Der intuitive Geist ist ein heiliges Geschenk,
und der rationale Verstand ein treuer Diener.
Wir haben eine Gesellschaft erschaffen,
die den Diener ehrt und das Geschenk vergessen hat."

* Albert Einstein


Offline Springer

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 122

Ich würde dazu raten das Video bis zu Ende zu sehen …..
[/quote]

Hab ich jetzt mal gemacht. Und noch ein paar mehr von ihm. Allerdings hab ich keines gefunden, wo er selbst am schiesen ist und seine Bogenhand stabil ist… z. B.
https://youtu.be/FJ3k2_0Y9xw?si=VywehHU-kpXjEVW_ ab 1:00 Minuten…
[/quote]

Als RH Schütze sollte etwas Spannung im Bogenarm in Richtung links aufgebaut werden um einen Ausgleich zu schaffen, dass die Zugseite das gesamte System in Richtung rechts zieht. Löst sich der Schuss geht der Bogenarm nach links weg.

Also eine ganz normale Reaktion, die man hier beobachten kann.

« Letzte Änderung: Dezember 31, 2024, 10:33:10 Vormittag von Springer »


Offline dersix

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 155
…Jahrzehnte lang trainierte Fehler kriegt man aber ganz schwer weg…
Er hat auch den Grip Trigger erfunden (mit dem ich seit einiger Zeit trainiere), damit merkt man super ob wirklich alles passt.

Die Erfahrung mit den selbst antrainierten Fehlern kenn ich. War bei mir der Grund weshalb ich mir einen Blankbogen mit 18# besorgt habe. Mittlerweile bin ich mit 35# wieder gut unterwegs, habe aber immer noch an so manchen Baustellen zu kämpfen.

Wo hast du den Grip Trigger herbekommen?


Online roscho

  • Administrator
  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 8237
Direkt bei RMS Gear in den USA bestellt.
Bogenschiessen ist einfach, aber nicht leicht ;)

"Der intuitive Geist ist ein heiliges Geschenk,
und der rationale Verstand ein treuer Diener.
Wir haben eine Gesellschaft erschaffen,
die den Diener ehrt und das Geschenk vergessen hat."

* Albert Einstein


Offline Bambus

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 362
  • Ich bin Choleriker, zeigs es aber nicht ...

...
Als RH Schütze sollte etwas Spannung im Bogenarm in Richtung links aufgebaut werden um einen Ausgleich zu schaffen, dass die Zugseite das gesamte System in Richtung rechts zieht. Löst sich der Schuss geht der Bogenarm nach links weg.

Also eine ganz normale Reaktion, die man hier beobachten kann.

Und das kontrolliert und permanent auf verschiedene Entfernungen machen zu können ohne den Bogen zu verreißen ist eine schwer zu beherrschende Techniken beim Bogenschießen. Aber wenn man es einmal erlebt hat weiß man, warum man darauf trainiert  ;D :yes: .
« Letzte Änderung: Dezember 31, 2024, 07:13:10 Nachmittag von Bambus »
Vielleicht fällt mir ja noch was ein...