Archers Campfire

600er Spine auf 45# bei 6,7gpp


Offline Benno

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 12
Hey😊,

ich schieße jetzt schon ca. 10 JahreBogen und bin von 40# auf 45# bei meinen 28,5“ Auszug gewechselt. Ich schieße folgendes Setup:

Bogen: Mohawk Recurve (2023 BLS) 62“, 45#, FF Sehne 10 Strang mit Puffs

Bentwood 6.2 Schaft: 170,23 gr (29.0“, 5,87 gpi)
Nocke: 12,3 gr
Insert: 12,3 gr
Protectorring: 10 gr (5 gr pro Ring)

Gesamtgwicht ohne Spitze: 204,83 gr

Gewicht mit 100gr Spitze: 304,83 gr
GPP mit 45#: 6,774gpp

Jetzt zu meiner Frage.
Die Pfeile fliegen Kerzengerade auch beim Rohschafttest gruppieren sie gut mit, was mich ehrlich gesagt ziemlich verwundert bei nem 600er Spine mit 45# auf den Fingern. Was meint ihr woran das liegen könnte? Ich dachte zuerst an die schwere Spitze aber die macht den Pfeil ja eher weicher. Könnte er noch besser fliegen wenn ich das Spitzengewicht nochmal verringere? Falls ich das aber tue wird der Pfeil wahrscheinlich fast zu leicht für einen so schnellen Bogen oder nicht? Ich freue mich über Anregungen und Meinungen.

Liebe Grüße
Benno😊


Offline Nofretete

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 195
Hi Benno,

"Was meint ihr woran das liegen könnte?"

Es könnte z.B. sein, dass du zwar mal 28,5" Auszug gemessen hast, in der Praxis aber viel kürzer ausziehst.

Möglich wäre auch, dass der Bogen weniger Zuggewicht hat als draufsteht.

Gefühlt hätte ich eher auf einen Spine von 500 getippt und der Maiweg-Rechner (der ziemlich gut hinhaut normalerweise) bestätigt das.

Gruß Jan


Offline Benno

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 12
Hi Benno,

"Was meint ihr woran das liegen könnte?"

Es könnte z.B. sein, dass du zwar mal 28,5" Auszug gemessen hast, in der Praxis aber viel kürzer ausziehst.

Möglich wäre auch, dass der Bogen weniger Zuggewicht hat als draufsteht.

Gefühlt hätte ich eher auf einen Spine von 500 getippt und der Maiweg-Rechner (der ziemlich gut hinhaut normalerweise) bestätigt das.

Gruß Jan

Danke für die Antwort😊

Es ist tatsächlich ein gemessener Auszug von 28,5“ und exakte 45,4# hab ich da auf den Fingern.

Liebe Grüße
Benno😊


Offline Benno

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 12

Es ist tatsächlich ein gemessener Auszug von 28,5“ und exakte 45,4# hab ich da auf den Fingern.

Ich habe mit dem Rechner nachgerechnet und würde mit einer 60gr Spitze auf den rein rechnerisch idealen Spine kommen aber mit der Spitze komme ich nur auf 5,88gpp was doch ziemlich leicht ist wenn ich mich nicht verrechnet habe🙈


Offline Nofretete

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 195
Puh, dann habe ich auch keine Idee...
Außer: grau ist alle Theorie! D.h. manchmal gibt es keine rationale Erklärung für etwas, was eigentlich nicht funktionieren sollte, es aber trotzdem tut.

Du hattest noch nach dem Gewicht gefragt. Das ist natürlich sehr individuell, wie man auch immer wieder lesen kann. Mir wäre es zu leicht, nicht des Bogens wegen, der wird es aushalten, sondern weil ich den Pfeil fliegen sehen will.


Offline Benno

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 12
Puh, dann habe ich auch keine Idee...
Außer: grau ist alle Theorie! D.h. manchmal gibt es keine rationale Erklärung für etwas, was eigentlich nicht funktionieren sollte, es aber trotzdem tut.

Du hattest noch nach dem Gewicht gefragt. Das ist natürlich sehr individuell, wie man auch immer wieder lesen kann. Mir wäre es zu leicht, nicht des Bogens wegen, der wird es aushalten, sondern weil ich den Pfeil fliegen sehen will.


Also so ein Bogen von Bodnik sollte das schon abkönnen, geben ja auch selbst meines Wissens nach kein Mindestpfeilgewicht an aber empfehlen 5gpp.
Ja um den Pfeilflug zu beobachten fliegt er dann glaube ich viel zu schnell da könntest du recht haben, da muss ich wohl mal nach 60gr spitzen gucken und testen ob sie dann noch besser fliegen. Rein in der Theorie sollte es so sein.😊


Offline BSCausBKK

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 347

Die Pfeile fliegen Kerzengerade auch beim Rohschafttest gruppieren sie gut mit,

Was willst du noch verbessern wenn alles passt?


Offline Nofretete

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 195
Obwohl, vor ein paar Tagen war ich mit einem Vereinskollegen schießen, der manchmal CP blank schießt.

Ich habe zwei, drei Testpfeile auf die Scheibe geschossen mit der Schleuder und konnte den Flug beobachten! Im Wald bei wechselnden Lichtverhältnissen ist das wahrscheinlich anders.

Aber der Speed ist schon geil, keine Frage.  :sabber:


Offline Pterodactylus

  • Oh ein Pfeil
  • **
    • Beiträge: 73
Wieso bist du Überrascht, ist doch gut wenn sie gut fliegen?

Denkst du der Pfeil ist zu weich oder zu leicht?
Ich schieß immer weichere Pfeile als die gängigen Rechner nahelegen und für mich passt es super.
Dein Setup kommt mir jetzt nicht zu weich vor und der Bogen hält das sicher aus,

Ich schieße meinen Kiowa 40# mit einem 700er Skylon Edge mit 40gn Spitze.
Gesamt hat der Pfeil 250gn.
Bei meinem Auszug von ca. 29 Zoll hat er rund 42 Pfund, d.h. gesamt knapp 6gpp.

Fliegen perfekt und sauschnell, keine Probleme mit Vibrationen, er ist ein wenig lauter als mit schwereren Pfeilen (mit 10 Strang Whisperstring).
Aktuell schieß ich eine Sehne vom Stringwistler mit Dämpfern, da ist er auch wieder recht leise und fühlt sich richtig gut an (ein wenig langsamer verglichen mit der Whisperstring aber immer noch deutlich über 200ft/s).
Try not! Do. Or do not. There is no try. (Yoda)


Offline Benno

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 12

Die Pfeile fliegen Kerzengerade auch beim Rohschafttest gruppieren sie gut mit,

Was willst du noch verbessern wenn alles passt?

Man kann immer was verbessern und vielleicht hat ja jemand mit so etwas schon Erfahrungen gemacht. Also eigentlich zu weicher Spine und zu schwerer Spitze in der Theorie und weiß auch ob es sich verbessert wenn die Spitze leichter wird.😊 weil rein in der Theorie sollte es so sein. Ich weiß das ist minimales feintuning aber evtl. dennoch für dein ein oder anderen interessant😊 Allein schon die Tatsache das der Pfeil schon sehr leicht wird und vielleicht noch jemand mehr Ahnung vom FOC hat wie ich😊


Offline Benno

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 12
Wieso bist du Überrascht, ist doch gut wenn sie gut fliegen?

Denkst du der Pfeil ist zu weich oder zu leicht?
Ich schieß immer weichere Pfeile als die gängigen Rechner nahelegen und für mich passt es super.
Dein Setup kommt mir jetzt nicht zu weich vor und der Bogen hält das sicher aus,

Ich schieße meinen Kiowa 40# mit einem 700er Skylon Edge mit 40gn Spitze.
Gesamt hat der Pfeil 250gn.
Bei meinem Auszug von ca. 29 Zoll hat er rund 42 Pfund, d.h. gesamt knapp 6gpp.

Fliegen perfekt und sauschnell, keine Probleme mit Vibrationen, er ist ein wenig lauter als mit schwereren Pfeilen (mit 10 Strang Whisperstring).
Aktuell schieß ich eine Sehne vom Stringwistler mit Dämpfern, da ist er auch wieder recht leise und fühlt sich richtig gut an (ein wenig langsamer verglichen mit der Whisperstring aber immer noch deutlich über 200ft/s).

Rein in der Theorie ist er nur zu weich, da es ja kein Mindestpfeilgewicht bei Bodnik gibt. Wie gesagt mir geht es hier allgemein nur um die Theorie dahinter und ob evtl. eine leichtere Spitze meinen Pfeilflug nochmal verbessern würde.

Aber dein Setup ist dann im Gesamtpaket ähnlich zu meinem was die Werte aufm Papier angeht das hilft mir schonmal sehr weiter, vielen lieben Dank😊


Offline beemo

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 15
Theorie und Praxis, aus meiner Sicht heraus musst du bei allen Vollcarbon Pfeilen einen Spinewert oben drauf geben damit es passt. Ist bei mir auch so und mein Rohschaft ist deadcenter. Spinewerttabellen sind immer nur grobe Werte, du musst es auf deine Belange hin ausschießen, alles andere ist leider nur Kaffeesatzleserei.


Offline Benno

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 12
Theorie und Praxis, aus meiner Sicht heraus musst du bei allen Vollcarbon Pfeilen einen Spinewert oben drauf geben damit es passt. Ist bei mir auch so und mein Rohschaft ist deadcenter. Spinewerttabellen sind immer nur grobe Werte, du musst es auf deine Belange hin ausschießen, alles andere ist leider nur Kaffeesatzleserei.

Klingt gut danke für die Hilfe😊 Ich hab auch ein wenig die Angst das wenn ich noch leichtere Spitzen nehme ich es mit den gpp Übertreibe bzw. Untertreibe und die Pfeile so leicht werden das mein Bogen Schaden nimmt😅 hat da jemand mehr Erfahrung als ich?😅


Offline Grendel

  • Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 1417
  • Straight outta Salzburg Pongau
Theorie und Praxis, aus meiner Sicht heraus musst du bei allen Vollcarbon Pfeilen einen Spinewert oben drauf geben damit es passt. Ist bei mir auch so und mein Rohschaft ist deadcenter. Spinewerttabellen sind immer nur grobe Werte, du musst es auf deine Belange hin ausschießen, alles andere ist leider nur Kaffeesatzleserei.

Klingt gut danke für die Hilfe😊 Ich hab auch ein wenig die Angst das wenn ich noch leichtere Spitzen nehme ich es mit den gpp Übertreibe bzw. Untertreibe und die Pfeile so leicht werden das mein Bogen Schaden nimmt😅 hat da jemand mehr Erfahrung als ich?😅

Erfahrung nicht, gottseidank ist mir noch kein Bogen explodiert ( auf Holz klopf). Aber was sagt dein Hausverstand zu dieser Angelegenheit?

Meiner sagt, dass es nicht besonders schlau sein kann, auf Dauer einen Bogen mit viel zu leichten Pfeilen zu malträtieren, auch wenn der Bogenbauer keine Mindest GPP angibt.

Ist ein bissl wie mit Küchenmesser. Da gibts Hersteller, die damit werben, dass man die Messer in die Spülmaschine geben kann. Aber mach ich das? Natürlich nicht, sagt mir schon die Logik, dass die Temperatur im Geschirrspüler, das Reinigungsmittel und die Dauer auf lange Sicht nicht gut sind fürs Material.

Die Tatsache, dass keine mindest GPP angegeben sind, ist für mich ein Werbegag, damit holen sie einen kleinen Vorteil gegenüber Mitbewerbern raus, damit sprechen sie Geschwindigkeitsfetischisten an. Das Material der Bögen ist zweifellos gut. Sie können es sich aber auch nur leisten, weil sie ein Big Player sind und in der Lage sind, das kaputte Material im Fall der Fälle auszutauschen.
Von einem Custom Bogenbauer wirst du kaum hören, dass er keine mindest GPP angibt. Ich weiss von Isidor z.B, dass er 7 GPP angibt. Und das finde ich schon äusserst bemerkenswert.

Für dich würde es eine lange Wartezeit bedeuten, falls das Material doch versagen sollte. Musst du mit dir selbst ausmachen.

Persönlich svhiess ich zwischen 8-9 GPP, näher zu 9. Und das, obwohl ich ein Alu Mittelteil und Carbonwurfarme habe.
Der Bogen ist so ruhiger,  es ist schonender für das Material.

Es ist deine Entscheidung, für schlau halte ich es nicht, sich in deinen GPP Regionen zu bewegen.
« Letzte Änderung: Dezember 30, 2024, 07:12:41 Vormittag von Grendel »
Hoyt Satori, Uukha Gobi
Easton Axis
VLBB Tab


Offline Nofretete

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 195
 :agree:
Zustimmung in allen Punkten.
Außer beim Küchenmesser... :beer: