@Hoffinho, wenn es dir um Pfeilgeschwindigkeit geht lass es. Wenn es dir um das Schießerlebnis geht - mach es unbedingt, vergiss dann aber den Wahn des leichtest möglichen Setups. Und zu Zeder als Pfeilmaterial habe ich so meine spezielle Meinung
![Cool 8)](https://www.archers-campfire.rocks/Smileys/default/cool.gif)
, die zwar begründet aber nicht druckreif ist
![Green :wuerg:](https://www.archers-campfire.rocks/Smileys/default/smilie_yahoo_032.gif)
.
Schwerere Pfeile bedeuten einen ruhigeren Pfeilflug, weniger Handschock und (meist) bessere Treffer. Das bisschen das du höher anhalten mußt hast du nach wenigen Passen raus - und dann beginnt der Spaß!
Nur als Beispiel: Wir haben im Verein eine Schützin, die von Anfängerrecurve auf Langbogen mit Carbon gewechselt ist -- und unzufrieden mit dem Bogen, nicht warm wurde. Ich hab ihr dann mal nen Satz alter Holzpfeile von mir mit großen, langen Federn (ca. 6" lang, soviel zu kleinstmöglichen Federn...), 11/32 Schäften und 100 grain Spitzen gegeben und sie war wie verwandelt. Seither schießt sie
a) mit viel mehr Vergnügen
b) und deutlich besser
auf dieselben Entfernungen wie vorher mit den leichteren Carbons.