Archers Campfire

Kaminski Dampened Barebow Weight


Offline tommchen

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 168
Ich würd da gerne mal tiefer graben, was die Dinger wirklich anders machen. Wir haben sowas ähnliches ja schon mal mit verschiedenem Sehnenmaterial durchgeführt.
3D-Vibrationssensor under den Druckpunkt und dann testen
- auf einem Alu Riser
- auf einem Carbon Riser
- auf einem gedämpften Alu riser (mein ATF-DX)
- Schwere Pfeile, leichte Pfeile
- Fastflight Sehne oder Mercury Sehne
- Grosses Gewicht Mitte oder unten? etc.


Da würden sich in der Tat gute Fragenstellungen für eine Dissertation ergeben :-)

könnte man ne Promotion draus machen. Dr.arch.univ.


Offline africanarcher

  • Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 1040
  • ha Jechida
Und Landbub?
Was ist denn jetzt dabei rausgekommen?

Stay Strong
africanarcher
Jeder will ein harter Kerl sein, aber keiner will den Preis dafür zahlen!
De oppresso liber!
Du weißt nie wie stark Du bist, bis stark sein die einzige Wahl ist, die Du hast!
oculus exercitus
Langsam ist präzise und präzise ist schnell!
les légionnaires à mo


Online Landbub

  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 3484
Einer der Jungs hinter den Archerygirls studiert Maschinenbau und kann sowas prima messen. Haben wir zu Weihnachten mit Compound-Stabis gemacht.
Nur... der österreichische Hersteller der Kaminski-Gewichte gibt keinerlei Antwort auf die Frage nach Presse-Leihstellungen. Obs einfache Ignoranz ist oder man Bedenken hat, dass sich die super Ergebnisse von Kaminski selber nicht bestätigen - ich Weiss es nicht.
Abonniert bitte https://www.youtube.com/@ArcheryGirls
Das motiviert meine Jugendgruppe ganz enorm, hier weitere Videos zu produzieren.

Systemschützen aufgepasst! Alles, was du zur Entfernungsermittlung für 3D und Feldbogen wissen musst: https://youtu.be/QUpVRrSvkwg


Offline tommchen

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 168
Einer der Jungs hinter den Archerygirls studiert Maschinenbau und kann sowas prima messen. Haben wir zu Weihnachten mit Compound-Stabis gemacht.
Nur... der österreichische Hersteller der Kaminski-Gewichte gibt keinerlei Antwort auf die Frage nach Presse-Leihstellungen. Obs einfache Ignoranz ist oder man Bedenken hat, dass sich die super Ergebnisse von Kaminski selber nicht bestätigen - ich Weiss es nicht.

Und wie seid ihr zufrieden mit euren Prototyp? Habt ihr eine deutlich Reduktion der Vibrationen messen können? Bzw. ist für dich ein deutlicher Unterschied spürbar?

Ich glaube es sind eher Bedenken, dass sich die Ergebnisse doch nicht annährend bestätigen.


Online Landbub

  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 3484

Und wie seid ihr zufrieden mit euren Prototyp? Habt ihr eine deutlich Reduktion der Vibrationen messen können? Bzw. ist für dich ein deutlicher Unterschied spürbar?


Du meinst die Compound Stabis? Das ist ein schwieriges Thema, drum gibts auch noch kein YouTube dazu.
Im Prinzip ist das Ergebnis: "Der Preis und der Aufbau eines Stabis sind vollkommen egal, es muss zum Bogen passen". Zu manchen Compound passen sehr steife Stabis, andere waren mit etwas weicheren (meist billigeren) deutlich besser.
Die Empfehlung wird also sein "geh zum Händler, der verschiedene da hat und probiere. Und gehe nicht davon aus, dass das, was grad hip ist (wie RamRods) auf deinem Compound die beste Lösung ist".
Abonniert bitte https://www.youtube.com/@ArcheryGirls
Das motiviert meine Jugendgruppe ganz enorm, hier weitere Videos zu produzieren.

Systemschützen aufgepasst! Alles, was du zur Entfernungsermittlung für 3D und Feldbogen wissen musst: https://youtu.be/QUpVRrSvkwg


Offline The Barebow Factory

  • Wohnt am Lagerfeuer
  • *****
    • Beiträge: 768
    • The Barebow Factory
Update zum Gewicht von Kaminski.

Michael Meyer (so mancher kennt ihn sicherlich  ;) ) war bei mir und hat sich verschiedene Gewichte von mir ausgeliehen.
Wir hatten beim seinem ersten Besuch überlegt, wie wir die Vibrationen unterschiedlicher Blankbogengewichte möglichst ohne menschlichen Einfluß messen können.
Er hat eine einfach Schußmaschine aufgebaut und dann am Bogen das Messtool befestigt. Es handelt sich dabei um ein hochpräzises 9-Achsen-Gyroskop mit 3-Achsen-IMU-Sensor.

Die Meßwerte werde ich demnächst bekommen.
Soweit vorab. Diese Messungen stehen für sich alleine und können nicht direkt mit den Messungen von Kaminski verglichen werden, da wir nicht wissen, wie deren Meßaufbau war.

Meine Vergleiche der Gewichte mit dem Mantis X8 liefere ich auch noch nach.
The Barebow Factory
www.thebarebowfactory.de


Offline tommchen

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 168

Und wie seid ihr zufrieden mit euren Prototyp? Habt ihr eine deutlich Reduktion der Vibrationen messen können? Bzw. ist für dich ein deutlicher Unterschied spürbar?


Du meinst die Compound Stabis? Das ist ein schwieriges Thema, drum gibts auch noch kein YouTube dazu.
Im Prinzip ist das Ergebnis: "Der Preis und der Aufbau eines Stabis sind vollkommen egal, es muss zum Bogen passen". Zu manchen Compound passen sehr steife Stabis, andere waren mit etwas weicheren (meist billigeren) deutlich besser.
Die Empfehlung wird also sein "geh zum Händler, der verschiedene da hat und probiere. Und gehe nicht davon aus, dass das, was grad hip ist (wie RamRods) auf deinem Compound die beste Lösung ist".

Ja meinte den Compund Stabi:-) Zum Glück schieße ich "nur" einen Recurce:-) Dachte du hast aus einem Compund Stabi ein gedämpftes Blankbogengewicht gemacht. Sorry war ein Missverständnis meinerseits.


Offline tommchen

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 168
Update zum Gewicht von Kaminski.

Michael Meyer (so mancher kennt ihn sicherlich  ;) ) war bei mir und hat sich verschiedene Gewichte von mir ausgeliehen.
Wir hatten beim seinem ersten Besuch überlegt, wie wir die Vibrationen unterschiedlicher Blankbogengewichte möglichst ohne menschlichen Einfluß messen können.
Er hat eine einfach Schußmaschine aufgebaut und dann am Bogen das Messtool befestigt. Es handelt sich dabei um ein hochpräzises 9-Achsen-Gyroskop mit 3-Achsen-IMU-Sensor.

Die Meßwerte werde ich demnächst bekommen.
Soweit vorab. Diese Messungen stehen für sich alleine und können nicht direkt mit den Messungen von Kaminski verglichen werden, da wir nicht wissen, wie deren Meßaufbau war.

Meine Vergleiche der Gewichte mit dem Mantis X8 liefere ich auch noch nach.

Find ich super, dass ihr euch die Mühe und Arbeit gemacht habt und dann auch noch die Ergebnisse hier präsentiert. Und natürlich steht die dann für sich und können und sollen mit denen von J.K. nicht verglichen werden.
Das mit der Schussmaschine war wirkliche eine geniale Idee.

Also vorab ein große Dankeschön für eure Infos bzw. Bemühungen.

 :GoodJob:


Online Landbub

  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 3484
Dachte du hast aus einem Compund Stabi ein gedämpftes Blankbogengewicht gemacht.

Das haben wir tatsächlich. Aber in anderem Zusammenhang. Die These ist, dass all die speziellen Barebow-Riser (Mykan, Nika, auch Gillo und viele andere) mit ihren eingebauten Monster-Gewichten keinerlei Vorteile haben gegen normale Fita Riser, wo man in die Stabi-Buchsen via Gewindestange dann Compound-Gewichte (die Scheiben, meist 1 oz schwer) draufschraubt. Kann man sogar Wolfram Scheiben bei ebay oft günstig kaufen. So kann man einen Bogen perfekt abstimmen für wenig Geld und man kann da auch z.B. die Arctec Dämpfer dazwischen bauen, solange es am Ende durch den 12,2 cm Ring geht.

Abonniert bitte https://www.youtube.com/@ArcheryGirls
Das motiviert meine Jugendgruppe ganz enorm, hier weitere Videos zu produzieren.

Systemschützen aufgepasst! Alles, was du zur Entfernungsermittlung für 3D und Feldbogen wissen musst: https://youtu.be/QUpVRrSvkwg


Offline tommchen

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 168
OK verstehe. Danke für das Foto. Schaut gut aus der Dämpfer.

Bin gespannt ob eure These bestätigt oder widerlegt wird :-)


Offline The Barebow Factory

  • Wohnt am Lagerfeuer
  • *****
    • Beiträge: 768
    • The Barebow Factory
@landbub
Das sieht ja spannend aus. Habe auch schon überlegt den Dämpfer von meinen Shrewstabi mit Gewichtsscheiben zu kombinieren.
The Barebow Factory
www.thebarebowfactory.de


Online Landbub

  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 3484
Das ist der von Arctec. Kannst härter machen, indem man mehr von diesen Gummizylindern reinschraubt oder eben weniger. 3 brauchts aber im 3eck.
Ich hab an meinem BB aber starre Gewichte dran, weil das W&W ATF-DX ja eh die Mathews-Dämpfer drin hat. Da vibriert nix mehr. Drum schieße ich seit Jahren mal wieder ein Alu-Mittelteil und keins aus Carbon :-)   
Abonniert bitte https://www.youtube.com/@ArcheryGirls
Das motiviert meine Jugendgruppe ganz enorm, hier weitere Videos zu produzieren.

Systemschützen aufgepasst! Alles, was du zur Entfernungsermittlung für 3D und Feldbogen wissen musst: https://youtu.be/QUpVRrSvkwg


Offline tommchen

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 168
Das ist der von Arctec. Kannst härter machen, indem man mehr von diesen Gummizylindern reinschraubt oder eben weniger. 3 brauchts aber im 3eck.
Ich hab an meinem BB aber starre Gewichte dran, weil das W&W ATF-DX ja eh die Mathews-Dämpfer drin hat. Da vibriert nix mehr. Drum schieße ich seit Jahren mal wieder ein Alu-Mittelteil und keins aus Carbon :-)

Tolle Sache mit den integrierten Dämpfern im Mittelteil. Funktioniert sicher besser als ein integrieter Dämpfer im BB-Gewicht.


Offline Treppenwangenrollator

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 314
Kann mir bitte mal jemand erklären, welchen Nutzen ein Dämpfer haben soll? Also physikalisch, nicht psychisch/emotional.

@Landbub:
bin neugierig - was passiert, wenn Du bei Deinem ATF DX die Dämpfer raus nimmst?
« Letzte Änderung: Februar 21, 2025, 02:36:03 Nachmittag von Treppenwangenrollator »


Offline tommchen

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 168
Kann mir bitte mal jemand erklären, welchen Nutzen ein Dämpfer haben soll? Also physikalisch, nicht psychisch/emotional.

Ein toller Nutzen wäre schon mal wenn der hand shock etwas reduziert wird, auch wenn dieser vielleicht nicht von allen wahrgenommen wird.
Aber schaden kann das nicht, denn das Handgelenk mit seinen fragilen Handwurzelknochen wird sicher nicht so wenig belastet bei jedem Schuss.
Und bei vielen von uns kommen doch "einige" Schüsse mit der Zeit zusammen.
Ich bin zwar kein Tennisprofi, aber gibt es nicht dort auch Dämpfer für den Schläger, die Ähnliches bewirken sollen? Natürlich ist dort die Belastung noch um einiges höher und intensiver aber...