Archers Campfire

Uukha hat das Sortiment überarbeitet.


Offline Belicoso

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 35
Von der Preisklasse war nicht die Rede. Die Max6 waren ab 1000 Dollar zu bestellen, ich weiss aber nicht ob es Morrison Archery überhaupt noch gibt. Website ist nicht mehr erreichbar seit Ende 2024. Die hatten wirklich tolle Mittelteile und grandiose Wurfarme.  Wieder ein toller kleiner Hersteller verschwunden, und Morrison war ein Name im Bogensport.
Weiss vielleicht jemand etwas genaues was über den Verbleib der Firma Morrison?
Kann sein das die Produktion wieder aufgenommen wird,der aktuelle Besitzer ist letztes Jahr auch leidtragend vom Hurrikan betroffen worden.


Offline Belicoso

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 35
Was mich jetzt auch brennend interessieren würde:
Ist der "Uukha" Hype die ganze Euphorie wert oder gibt es da draussen auch noch was
Anderes/Gleichwertiges ?????

Ist in DE wenig bekannt, hab sie neulich in USA erst kennen gelernt:  https://www.backwoodscomposites.com/
Hab die schon geschossen, nix besonderes.
Bin kein Border Fanboy ,aber grundsätzlich haben alle aktuellen SR Hersteller von Border stark kopiert und mit am meisten Morrison Archery( da ist die frühere Zusammenarbeit nach hinten los gegangen)
Off topic aus.


Offline Belicoso

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 35
Was mich jetzt auch brennend interessieren würde:
Ist der "Uukha" Hype die ganze Euphorie wert oder gibt es da draussen auch noch was
Anderes/Gleichwertiges ?????
Gibt es natürlich.


Offline parsec

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 39
Weiss vielleicht jemand etwas genaues was über den Verbleib der Firma Morrison?
Kann sein das die Produktion wieder aufgenommen wird,der aktuelle Besitzer ist letztes Jahr auch leidtragend vom Hurrikan betroffen worden.
Da hat es mal die Info gegeben das es einen neuen Besitzer gibt der weiter macht oder weiter machen möchte:
https://www.archers-campfire.rocks/index.php?topic=13008.0
Hab die schon geschossen, nix besonderes.
Bin kein Border Fanboy ,aber grundsätzlich haben alle aktuellen SR Hersteller von Border stark kopiert und mit am meisten Morrison Archery( da ist die frühere Zusammenarbeit nach hinten los gegangen)
Off topic aus.
Wäre interessiert daran zu erfahren warum die nix besonderes sind. Sind die Wurfarme auch so schwer wie Morrison oder ist es was anderes?


Offline Absinth

  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 3654
  • Einer trage des anderen Last...
Hier mal ein Bild Vergleich zu den alten UX100 von Uukha. Die Uukha vibrieren, da ist dieses typisches Uukha Brummen, die Max6 haben nichts dergleichen.
...

Nun gut, wenn schon denn schon aber wichtig....

Du vergleichst hier Äpfel 🍎 mit Birnen 🍐 . Die ux100 sind die erste WA-Generation von uukha, welche Ende 2011/in 2012 auf dem Markt kamen. Das Wichtigste daran, diese WAe wurden für das 25er uukha MT (uprolite) gebaut - es konnte damals aber auch davon ausgegangen werden, dass diese WAe auch auf andere 25er ILF-MTs funktionieren, auch auf MTs weit außerhalb von 25 Zoll nur, sollte dies, auch damals schon, ausprobiert werden. Mein damaliger uukha-Bogen (68er mit ux100) hatte weder vibriert noch gebrummt...

Daraus folgend bitte mal das Folgende probieren... Schiesse (oder lass schießen...) deine Morrison-WAe mal auf ein 25er uukha-MT - die Rückmeldungen wären interessant, vorausgesetzt diese ILF-Bogen-Kombi funktioniert überhaupt.
_____________________

Noch was, einen Hype um die "neue Generation" der uukha-WAe kann ich nicht wahrnehmen und ist es auch nicht, wenn hier 4, 5 oder mehr Leute schreiben, dass sie sich neue uukha-WAe bestellt oder gekauft haben. Und außerdem, den eigenen "neuen" Mehrwert kann jeder nur für sich selbst herausfinden und dann gehört eh noch dazu, sich diesen eigenen "neuen" Mehrwert, nicht ausreden zu lassen... :bow:  +  O:-)



« Letzte Änderung: April 11, 2025, 01:47:27 Nachmittag von Absinth »


Offline Landbub

  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 3553
Was mich jetzt auch brennend interessieren würde:
Ist der "Uukha" Hype die ganze Euphorie wert oder gibt es da draussen auch noch was
Anderes/Gleichwertiges ?????
Gibt es natürlich.

Welche siehst du da? Mit den gleichen Anforderingen? Dass die Velos oder die neuen W&W bei schießen mit Klicker vielen Schützen lieber sind, ist bekannt.
Nika macht Werbung, eine ähnliche Auszugskurve zu haben wie uukha, das stimmt auch, aber sie sind bedeutend langsamer. Nur um ein Beispiel zu nennen.
Abonniert bitte https://www.youtube.com/@ArcheryGirls
Das motiviert meine Jugendgruppe ganz enorm, hier weitere Videos zu produzieren.

Systemschützen aufgepasst! Alles, was du zur Entfernungsermittlung für 3D und Feldbogen wissen musst: https://youtu.be/QUpVRrSvkwg


Offline Absinth

  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 3654
  • Einer trage des anderen Last...
Was mich jetzt auch brennend interessieren würde:
Ist der "Uukha" Hype die ganze Euphorie wert oder gibt es da draussen auch noch was
Anderes/Gleichwertiges ?????
Gibt es natürlich.

Welche siehst du da? Mit den gleichen Anforderingen? Dass die Velos oder die neuen W&W bei schießen mit Klicker vielen Schützen lieber sind, ist bekannt.
Nika macht Werbung, eine ähnliche Auszugskurve zu haben wie uukha, das stimmt auch, aber sie sind bedeutend langsamer. Nur um ein Beispiel zu nennen.

Das ergäbe, womöglich, einen schönen neuen Thread... Die Velos und selbst schon die Axia (gerade mal knapp 2 Jahre am Markt..., wichtig war nur, dass diese 1 Jahr vor der letzten Olympiade draussen waren...) von Hoyt sind in der Herstellung Geschichte. Die "neuen" WAe von Hoyt, RCRV Comp und RCRV Podium sollten sich mit den "neuen" uukhas vergleichen lassen und nicht nur im Preis... ::)


Nachtrag und sorry, eben gesehen... Die Axia gibt es doch noch und ja, die sind echt gut und, dann sind es natürlich nach wie vor die Axia, welche sich mit den neuen uukhas (Omega + Altan und für den Rest gibt auch einen Rest bei Hoyt (...)) vergleichen lassen... ::)



« Letzte Änderung: April 11, 2025, 03:32:58 Nachmittag von Absinth »


Offline Belicoso

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 35
Weiss vielleicht jemand etwas genaues was über den Verbleib der Firma Morrison?
Kann sein das die Produktion wieder aufgenommen wird,der aktuelle Besitzer ist letztes Jahr auch leidtragend vom Hurrikan betroffen worden.
Da hat es mal die Info gegeben das es einen neuen Besitzer gibt der weiter macht oder weiter machen möchte:
https://www.archers-campfire.rocks/index.php?topic=13008.0
Hab die schon geschossen, nix besonderes.
Bin kein Border Fanboy ,aber grundsätzlich haben alle aktuellen SR Hersteller von Border stark kopiert und mit am meisten Morrison Archery( da ist die frühere Zusammenarbeit nach hinten los gegangen)
Off topic aus.
Wäre interessiert daran zu erfahren warum die nix besonderes sind. Sind die Wurfarme auch so schwer wie Morrison oder ist es was anderes?
Hatte die MOAC für 5 Wochen zum Test.Das war 2023,nichts was andere schon mindestens genauso gut können,bzw der ganze WA hatte sehr viel Schwingungen,komplett ab den fade outs.Waren aber sehr leise.


Offline Belicoso

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 35


Welche siehst du da? Mit den gleichen Anforderingen? Dass die Velos oder die neuen W&W bei schießen mit Klicker vielen Schützen lieber sind, ist bekannt.
Nika macht Werbung, eine ähnliche Auszugskurve zu haben wie uukha, das stimmt auch, aber sie sind bedeutend langsamer. Nur um ein Beispiel zu nennen.
[/quote]
Vielleicht vorab, meine Mittelteile sind alle 19 und 21 Zoll lang, hatte eine Zeitlang auch 23 Zoll geschossen, ist mir aber zu viel Bogen.WA bei 30 Zoll generell immer in lang.Alles was Bigger Hooks hat sieht gut aus und hat meistens recht viel Vorspannung und sind hinten heraus linear was bei der Zuggewichtszunahme sehr angenehm ist (für meinen Geschmack) aber meiner Erfahrung nach haben sie alle halt mehr Feedback, was natürlich mit mehr Pfeilgewicht reduziert werden kann.(oder viel Standhöhe)Ich möchte aber nur bis zum Ziel schiessen und nicht durch.Sprich ich bekomme bei gleichem Schießkomfort mit einem leichten ( Eigenmasse) konventionellen WA und weniger GPP die gleiche Geschwindigkeit wie mit mehr Curve im Recurve.Uukha geht ja mit den aktuellen WA auch wieder in die konventionellere Richtung und analog dazu haben sie Masse reduziert, was sich meiner Meinung nach positiv auf das Schußgefühl  bemerkbar macht.Border hat dito mit dem CV 1.5 vorgelegt.Bei meinen Set ups und so wie ich vom Schußgefühl es bevorzuge,zb.folgende WA CV1.5,FC100,Fury’s,MXT-10 und CV2.Gibt bestimmt noch mehr auf dem Markt ,aber zu denen kann ich nix sagen.Alles subjektiv,da meine persönlichen Erfahrungen.Kann / wird sich bei anderen MT Typen und Längen,sowie WA Längen in Kombination mit Auszuglänge und Pfeilgewicht unterscheiden.
« Letzte Änderung: April 14, 2025, 04:42:21 Nachmittag von Belicoso »


Offline Landbub

  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 3553
Da ich auf die Omegas noch warte kann ich nur mit den VX1000 vergleichen und aus deiner Liste kenne ich auch nur FC100 und MXT-10, alles in L, bei knapp 30" DL.
Auf 25" und 27" (ATF-DX) sind die aber was die Charakterisitik betrifft, meilenweit weg von den VX1000. Nicht schlechter, aber anders. Den MXT-10 möchte ich sogar ein Stacking bei 2,5" unterstellen.
Abonniert bitte https://www.youtube.com/@ArcheryGirls
Das motiviert meine Jugendgruppe ganz enorm, hier weitere Videos zu produzieren.

Systemschützen aufgepasst! Alles, was du zur Entfernungsermittlung für 3D und Feldbogen wissen musst: https://youtu.be/QUpVRrSvkwg


Offline Waldemar

  • Oh ein Pfeil
  • **
    • Beiträge: 94
  • Barebow lvl 85 Olympisch Recurve lvl 86
Hallo Landbub,
hast du die mxt10 und fx100 durch den Chroni gegen die vx1000 geschossen? Mir persönlich ist es nicht so wichtig die Geschwindigkeit da ich genug lbs ziehen kann, es  gibt schützen da muss man gucken das die irgendwie auf die 50 Meter kommen mit weniger lbs. Würde mich auch interessieren wie die Omega so sind von der Geschwindigkeit wenn sie da sind.
Ein Mann  der mit seinem eigenen Bogen nicht schießen kann ist kein Bogenschütze, sondern einfach ein Bogen Besitzer.


Offline Belicoso

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 35
Da ich auf die Omegas noch warte kann ich nur mit den VX1000 vergleichen und aus deiner Liste kenne ich auch nur FC100 und MXT-10, alles in L, bei knapp 30" DL.
Auf 25" und 27" (ATF-DX) sind die aber was die Charakterisitik betrifft, meilenweit weg von den VX1000. Nicht schlechter, aber anders. Den MXT-10 möchte ich sogar ein Stacking bei 2,5" unterstellen.
Ja bin ich bei dir,sind nicht so weich im hinteren Bereich,aber das ist für mich nicht das Hauptkriterium .