Archers Campfire

Schießen noch ein paar von Euch mit Alupfeilen?


Offline bergischerjaeger

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 121
Hallo Lagerfeuerfreunde,
immer wieder wenn ich meine alten Pfeilbestände betrachte, kommt bei Alupfeilen ein wenig Nostalgie hoch.
Easton Gamegetter oder Legacy empfinde ich einfach irgendwie ästhetisch und ab und an schieße ich nochmal einen
hier im Garten und erfreue mich der Langsamkeit, der Gutmütigkeit undan dem leisen Schuß.
Aber wirklich aufraffen, mir nochmal einen passenden Satz beim Händler des Vertrauens zu bestellen, ne, soweit gehe ich dann nicht.
Obwohl er, der Händler meines Vertrauens noch eine große Auswahl an Spinewerten bevorrated.
Wie seht Ihr das, schießt vielleicht noch jemand mit Alu?
Oder Alu-Karbon?
beste Grüße!
Hoyt Satori 17"mit Uukha Uureg Med 55#@28" 60"+Hoyt Traditional 40#short58";Fred Bear Grizzly 50#/58;Fred Bear Kodiak Magnum 40#/52";Fred Bear Super Kodiak 45#/60"


Offline ONeill

  • Oh ein Pfeil
  • **
    • Beiträge: 63
Ich habe bisher nur Carbon und Alu/Carbon getestet, AC finde ich sehr gut.
Bestellt habe Easton Camo xx75 Hunter (2018 -Spine ,~465), gefallen mir optisch und haptisch sehr gut, der Test steht noch aus.

Und ja, ich mag schwere Pfeile, da sind Alus preislich nicht zu toppen finde ich


Offline Nofretete

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 245
Hi, mir geht es ganz ähnlich, es liegen noch Restbestände herum aber kein kompletter Satz mehr. Nachkaufen werde ich keine, Carbon ist einfach deutlich "bequemer" und auch günstiger als Alltagsmunition.

ACC hatte ich mal für den Blankbogen, ein super Schaft aber ( mir) leider auf Dauer zu teuer. Wird wohl auch nicht mehr produziert glaube ich. Über ACE oder X10 brauchen wir nicht sprechen; wer diese Schäfte auf dem Parcours schießt, lebt in anderen Sphären.

FMJ u.ä. kenne ich nicht.


Offline Long John

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 274
  • Generation 68 Zoll plus
Ich schieße 3D / Parcours nur noch mit Carbonpfeilen (auch mit dem Langbogen).
Für Olymp. Recurve nutze ich Easton ACG.

Insofern kann ich bei der Umfrage keine eindeutige Angabe machen, da mehrere Antworten zutreffen, abhängig vom Einsatzgebiet.
TRB: Blumhofer X Master XTX 68", Falkenholz Peregrine ILF 69"
Langbogen: DerBow Verus 68"
Hybrid: Falco Saga 68"
Olympic Recurve: Hoyt Prodigy XT 72"
Quotenzwerg: Bodnik Custom Hawk 62"


Offline Bambus

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 384
  • Ich bin Choleriker, zeigs es aber nicht ...
Ich schieße hin und wieder mal gerne die Easton Legacy. Haben gegenüber den Carbons den Vorteil, das der Durchmesser den Holzpfeilen ähnlicher ist, die ich ansonsten schieße. 
Vielleicht fällt mir ja noch was ein...


Offline perkolat

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 486
Ich habe Carbonis ausprobiert. Die sind mir zu wenig stabil bei Fehlschüssen. Ich schieße gerne Alupfeile und schaue immer wieder mal nach den Easton Orange Schäften in den einschlägigen Medien.


Offline Waldgeist

  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 5005
  • Nordlicht
Meine bevorzugten Pfeilschäfte stammen ursprünglich von GoldTip; ansonsten von Nijora.
„Jeder Mensch kann irren, nur Dummköpfe verharren im Irrtum!“
Cicero


Offline roscho

  • Administrator
  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 8251
Ich hab noch einen Satz Easton Legacy Alus für meinem Bear Kodiak Magnum wenn mich mal die Nostalgie packt.

Normalerweise schiesse ich Carbon, das nötige Gewicht für das alte Schätzchen krieg ich auch mit Carbon hin, und bei mir ist es sehr steinig :)
Bogenschiessen ist einfach, aber nicht leicht ;)

"Der intuitive Geist ist ein heiliges Geschenk,
und der rationale Verstand ein treuer Diener.
Wir haben eine Gesellschaft erschaffen,
die den Diener ehrt und das Geschenk vergessen hat."

* Albert Einstein


Offline WernerF

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 302
Es sind die Vibes, die Schwingungseigenschaften, welche mich bestimmte Alus lieben lassen.
Annähernd transzendent - aber ich fühle ob ein Schaft nervös ist oder einfach nur gut fliegen will.
Und bei meinen Langbögen längerer Bauart passen die 2514er für mich excellent für weite Entfernungen..
Aber ich find an jeder Pfeilart was gutes
(oder einen guten Bogen dafür)
Den Easton T64 schieß ich auch.


Offline africanarcher

  • Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 1040
  • ha Jechida
Seit fast 2 Jahren wieder nur Alu. Je nach Bogen 2018 oder 2317 mit Beiter Nock und 5" Natur Para., passt einfach am besten!

Stay Strong

africanarcher
Jeder will ein harter Kerl sein, aber keiner will den Preis dafür zahlen!
De oppresso liber!
Du weißt nie wie stark Du bist, bis stark sein die einzige Wahl ist, die Du hast!
oculus exercitus
Langsam ist präzise und präzise ist schnell!
les légionnaires à mo


Offline Grizzly

  • globaler Moderator
  • Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 1830
Ich hab noch 2 Halbsätze Easton Jazz aus meiner Anfangszeit in der Hülse. Die ziehe ich hin und wieder mal bewusst raus. Aber nur auf die großen Heuballen. Die sind sonst bei einem Fehlschuß gleich verbogen.
I am the bear, the bear I am. With grey and fuzzy hair. Be aware of my grumble!


Offline Marcus

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 276
Ganz aktuell gerade ein Dutzend XX75 Camo Hunter für den Langbogen gebaut. Liegen beim Gewicht genauso wie die Fichtenschäfte. Fliegen fast genauso (Alus etwas besser) und sind mit dem 35 Pfund Langbogen auch stabil genug. Noch ist keiner verbogen (etwa seit einen Monat im Einsatz).
Außerdem hab ich mich gleich deutlich jünger gefühlt. Die letzten Aluschäfte hab ich noch bei Robinsport bestellt. Das dürfte so um das Jahr 2000 gewesen sein. Ich bin gerade ganz glücklich damit.