Hallöle.
Mich treibts schon eine Weile um, ob ich mal dickere Pfeile probieren sollte- oder eben nicht.
Ich rove eigentlich ausschliesslich- gewöhnlich auf Baumstümpfe, ab und zu Luftballons, manchmal auch ein kleines Schaumstoffziel.
Parcours will ich dieses Jahr mal versuchen, bin ich bisher nicht zu gekommen.
Aktuell schiesse ich ausschliesslich dünnere Pfeile (Carbon, 4.2mm innen, Spine 800).
Funktioniert auch prima- allerdings gehn die manchmal doch verdammt schwer wieder ausm Altholz raus (ich benutze keine Blunts).
Meine Überlegung ist nun, einfach mal dickere Pfeile zu versuchen- die sollten deutlich weniger rein gehen.
Was meint ihr, macht das Sinn oder erkauf ich mir dadurch irgendwelche Nachteile?
Die Ausstattung der Pfeile sollte weitgehend sein wie die der dünneren (mach ich selber): Naturfedern, Pin-Nocks in "large", eingeklebte Inserts mit Schraubspitzen (hab ich bei den jetztigen natürlich nicht, hätte ich aber gerne)...besonders die Pin-Nocks wären mir wichtig (ich mags einfach).