Archers Campfire

Lügen meine Schäfte?


Offline Huckleberry

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 47
Moin 👋

Ich bin gerade etwas ratlos. Nachdem ich es (mit ner Menge Blut an der Nase und Tränen in den Augen) geschafft habe meinen Stand von Tradi auf Blank zu ändern, stehe ich gerade vor dem nächsten Problem.
Meine Pfeile machen komische Dinge.
Setup: Kinetic Elezo RH 25" mit 34# 68" Uukha SX50, Avalon Tec Micro Button, Zniper Pfeilauflage, 16 Stang Hightech irgendwas Sehne. Wird gezogen auf 28".

Pfeile:
Satz 1: Linkboy 500 6,2ID, Hunter long Insert 40gn, 100gn Feldspitze, 2" Vanes, L=29"

Satz 2: Linkboy 600 4,2ID, GT Ballistic In/Out ~30gn, 100gn Feldspitze, 3" Banana Naturfeder, L=30"

Und jetzt das komische. Die 500er schlagen auf 12m ca 2 Finger breit links ein. (Centershot eingestellt)
Also zu den 600ern gegriffen.
Schlagen die Drecksdinger doch tatsächlich noch weiter links ein  :bang:

Hab ich nen Knoten im Kopf? Normalerweise sollten die 600er doch wesentlich weiter rechts ankommen?
Kann es sein, dass die so weich reagieren, dass se grad vom Button "abprallen"?

Vielleicht hat da ja jemand ne Idee was da vor sich geht...

Gruß und alle ins Gummi

Finn


Offline cweg

  • Robin auf der Hut
  • *****
    • Beiträge: 634
  • Bogenschießen in einer bunten Welt

Online Nofretete

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 247
Centershot eingestellt

Hi Finn, wo befindet sich die Spitze wenn du einnockst und ganz genau mittig  von hinten auf die Sehne* schaust? Links oder rechts von der Sehne oder in der Mitte?

*) die Konterschrauben der Tillerbolzen als Referenz - Sehne sollte in deren Mitte verlaufen

Rohschäfte hast du nicht geschossen oder?


Offline Huckleberry

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 47
Centershot eingestellt

Hi Finn, wo befindet sich die Spitze wenn du einnockst und ganz genau mittig  von hinten auf die Sehne* schaust? Links oder rechts von der Sehne oder in der Mitte?

*) die Konterschrauben der Tillerbolzen als Referenz - Sehne sollte in deren Mitte verlaufen

Rohschäfte hast du nicht geschossen oder?


Genau hinter der Sehne. Als Referenz hab ich mir Tape auf die WA's geklebt und mit nem Zirkel die Mitte bzw. Nen Bereich von jeweils 2mm neben der Mitte markiert. Dazu dann den längsten Stabi von nem Kollegen als verlängerte Mitte. (War sowieso dabei die Wurfarme einzustellen)

Rohschäfte hab ich noch nicht getestet. Der Keller auf der Arbeit gibt da nicht genug Distanz her 😅

Gruß


Offline parsec

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 33
Bei der Sache verstehe ich vier Dinge nicht
  • Du hast einen steiferen 500er Spine Pfeil, der noch dazu kürzer ist und wunderst dich das er weiter links (=steifer bei RH) landet als die weicheren 600er?
  • bei einer Abweichung von zwei Finger breit auf 12m geht bei Dir die Welt schon unter? Landen deine Schüsse sonst immer in einem 1cm-Kreis?
  • Du möchtest aber das die 600 noch weiter rechts landen? Also doch noch weiter weg als zwei Fingerbreit zu den 500er?
  • wenn Du 12m schießen kannst, kannst Du auch mehrere Rohschäfte schießen. Der Rohschafttest braucht nicht mehr als 5-10m (meine Meinung).
« Letzte Änderung: Januar 31, 2025, 10:32:34 Vormittag von parsec »


Offline helmut10

  • Wohnt am Lagerfeuer
  • *****
    • Beiträge: 862
Ein vergleichbares Verhalten der Rohschäfte erlebte ein Vereinskollege von mir.

Er hatte sich das "Whiete Feather Nightjar" Mittelteil gekauft und wollte unbedingt "traditionell", also ohne Pfeilauflage und Botton, schießen.

Die Rohschäfte schlugen immer links ein (er ist RH-Schütze).
Und das eigenartige war, je "weicher" der Schaft,  desto mehr tendierte der Rohschaft nach links.

Abhilfe brachte dann, eine dicke Pfeilanlage seitlich am Bogenfenster anzubringen.

Seither passt der Rohschaft und die befiederten Pfeile treffen.







Offline Clemens

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 145
Bei der Sache verstehe ich vier Dinge nicht
  • Du hast einen steiferen 500er Spine Pfeil, der noch dazu kürzer ist und wunderst dich das er weiter links (=steifer bei RH) landet als die weicheren 600er?

Ich lese es so, dass die weicheren 600er noch weiter links als die steiferen und kürzeren 500er einschlagen.


Offline Grendel

  • Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 1430
  • Straight outta Salzburg Pongau
Bei der Sache verstehe ich vier Dinge nicht
  • Du hast einen steiferen 500er Spine Pfeil, der noch dazu kürzer ist und wunderst dich das er weiter links (=steifer bei RH) landet als die weicheren 600er?
  • bei einer Abweichung von zwei Finger breit auf 12m geht bei Dir die Welt schon unter? Landen deine Schüsse sonst immer in einem 1cm-Kreis?
  • Du möchtest aber das die 600 noch weiter rechts landen? Also doch noch weiter weg als zwei Fingerbreit zu den 500er?
  • wenn Du 12m schießen kannst, kannst Du auch mehrere Rohschäfte schießen. Der Rohschafttest braucht nicht mehr als 5-10m (meine Meinung).

Die gängige Meinung zum Rohschafttest ist minimum 20 Meter, besser knapp 30 Meter, damit der Pfeil Zeit hat, sich zu stabilisieren und somit eine seriöse Aussage möglich ist
Hoyt Satori, Uukha Gobi
Easton Axis
VLBB Tab


Offline Grendel

  • Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 1430
  • Straight outta Salzburg Pongau
Ein vergleichbares Verhalten der Rohschäfte erlebte ein Vereinskollege von mir.

Er hatte sich das "Whiete Feather Nightjar" Mittelteil gekauft und wollte unbedingt "traditionell", also ohne Pfeilauflage und Botton, schießen.

Die Rohschäfte schlugen immer links ein (er ist RH-Schütze).
Und das eigenartige war, je "weicher" der Schaft,  desto mehr tendierte der Rohschaft nach links.

Abhilfe brachte dann, eine dicke Pfeilanlage seitlich am Bogenfenster anzubringen.

Seither passt der Rohschaft und die befiederten Pfeile treffen.

Spannend, das ist im Grunde gegen jegliche Logik. Aber unlogisches Verhalten beim Rohschaft hatte ich auch schon. Meine Erklärung dafür war, dass vermutlich ein unsauberes Lösen meinerseits mit rein spielt und das ganze dann schwierig macht, richtig zu beurteilen.
Hoyt Satori, Uukha Gobi
Easton Axis
VLBB Tab


Offline roscho

  • Administrator
  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 8255
Centershot (wie hier) ist nicht unbedingt hilfreich, ich rate immer zu Pfeilspitze etwas nach links

Bitte auch hier mal nachlesen
https://www.archers-campfire.rocks/index.php?board=53.0

Und hier
https://ssv-laudenbach.de/pdf/grundeinstellung_recurvebogen.pdf
« Letzte Änderung: Januar 31, 2025, 11:39:50 Vormittag von roscho »
Bogenschiessen ist einfach, aber nicht leicht ;)

"Der intuitive Geist ist ein heiliges Geschenk,
und der rationale Verstand ein treuer Diener.
Wir haben eine Gesellschaft erschaffen,
die den Diener ehrt und das Geschenk vergessen hat."

* Albert Einstein


Offline Nomade1975

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 115
12 Meter ist einfach zu kurz. Da hat sich der Pfeil noch nicht ausgependelt. Mach einen Schritt nach vorne und einen zurück... Das Ergebnis wird ganz anders aussehen.
Im Endeffekt...verdopple die Distanz für glaubwürdige Resultate


Online Nofretete

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 247
Centershot (wie hier) ist nicht unbedingt hilfreich, ich rate immer zu Pfeilspitze etwas nach links
:agree:
Ähnlich blöde Auswirkungen hat auch ein zu weicher Button. Kann, nicht muss. Manche Leute stecken für die erste Abstimmung neuer Pfeile die härteste Feder rein und drehen das Ding ganz zu oder blockieren den Stift komplett (Streichholz rein).


Offline Huckleberry

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 47
Bei der Sache verstehe ich vier Dinge nicht
  • Du hast einen steiferen 500er Spine Pfeil, der noch dazu kürzer ist und wunderst dich das er weiter links (=steifer bei RH) landet als die weicheren 600er?
  • bei einer Abweichung von zwei Finger breit auf 12m geht bei Dir die Welt schon unter? Landen deine Schüsse sonst immer in einem 1cm-Kreis?
  • Du möchtest aber das die 600 noch weiter rechts landen? Also doch noch weiter weg als zwei Fingerbreit zu den 500er?
  • wenn Du 12m schießen kannst, kannst Du auch mehrere Rohschäfte schießen. Der Rohschafttest braucht nicht mehr als 5-10m (meine Meinung).

Der 500er landet "besser" als der 600er.
Meine Streuung auf die Distanz ist so klein, dass ich Abweichungen dann doch sehr gut wahrnehme. Wenn ich nicht schluder gehen 3 Pfeile aufs schwarze einer Luftgewehrscheibe.


Offline Huckleberry

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 47
12 Meter ist einfach zu kurz. Da hat sich der Pfeil noch nicht ausgependelt. Mach einen Schritt nach vorne und einen zurück... Das Ergebnis wird ganz anders aussehen.
Im Endeffekt...verdopple die Distanz für glaubwürdige Resultate

Da werd ich wohl morgen mal alles an Gelump auf den Einschießplatz schleppen und mal gucken was passiert 😅


Offline Sir Robin

  • Robin auf der Hut
  • *****
    • Beiträge: 586
Ich würde den Censtershot rausdrehen, so dass die Pfeilspitze links der Sehne liegt. Bei exakter Mittenlage kann ich keine vernünftige Abstimmung hinbekommen.