Archers Campfire

Kleiner Hybrid


Offline TMbow

  • Oh ein Pfeil
  • **
    • Beiträge: 56
Moin zusammen,

für dieses Jahr habe ich mir vorgenommen mal endlich an meiner Technik zu arbeiten, anstatt mit meinen 45-50# Bögen stumpf in Richtung Ziel zu ballern ;D

Der vernünftige Ansatz wäre ein niedriges Zuggewicht. Also musste ein neuer Bogen her. Ziel waren so um die 25#, geworden sind es 23#. :upsidedown:

58", 23#@28", Tigerwood+Wenge+schwarzes Glas+Ahornlaminat (getapert), 580g


Offline Clemens

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 145
Sehr schöne Holzauswahl! Nicht vergessen hier regelmäßige Updates zu posten  ;D


Offline TMbow

  • Oh ein Pfeil
  • **
    • Beiträge: 56
Feinschliff fehlt noch, zum probieren reicht es erstmal. Noch am trocknen ...

Der Griff vorne ist ein Experiment. In der Mulde liegt mein Zeigefinger (halte den Bogen nur leicht mit Zeigefinger, Mittelfinger und Daumen).
Dadurch habe ich ihn immer gleich in der Hand.



Offline Nofretete

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 245
Schmuckstück! :klasse:

Wenge ist ein tolles Holz, ich hatte mal einen Langbogen mit Griffstück komplett aus Wenge. Aber schwierig zu lackieren glaube ich, der tiefen Poren wegen.


Offline Einsiedler

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 321
Sehr sehr schön geworden, großer Vorteil wenn man das selber kann.👍


Offline Einsiedler

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 321
Schmuckstück! :klasse:

Wenge ist ein tolles Holz, ich hatte mal einen Langbogen mit Griffstück komplett aus Wenge. Aber schwierig zu lackieren glaube ich, der tiefen Poren wegen.

Wenge neigt aber auch gerne dazu zu splittern ist schwierig zu verarbeiten und einatmen würde ich den Schleifstaub auch nicht, führt zu Reizungen.


Offline TMbow

  • Oh ein Pfeil
  • **
    • Beiträge: 56
Man kann optional die Poren mit Shellac auffüllen vor dem Finish.
Schleifen tu ich eh nur noch mit Maske. Ist ja nicht nur der Feinstaub vom Holz sondern vor allem die Glasfasern  :)
« Letzte Änderung: Februar 09, 2025, 08:04:08 Nachmittag von TMbow »


Offline roscho

  • Administrator
  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 8252
Sehr schönes Trainingsgerät !
 :yes: :bow:
Bogenschiessen ist einfach, aber nicht leicht ;)

"Der intuitive Geist ist ein heiliges Geschenk,
und der rationale Verstand ein treuer Diener.
Wir haben eine Gesellschaft erschaffen,
die den Diener ehrt und das Geschenk vergessen hat."

* Albert Einstein


Offline Ari

  • globaler Moderator
  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 3786
  • Hang me in the Tulsa County Stars
x 2  :yes:
Wenn du den Bogen in die Hand nimmst,
der Pfeil auf der Sehne liegt, ändert sich dein Leben! Instinkte werden geweckt, längst verschollen und unterdrückt. Du spannst den Bogen zum Kreis der alles umschließt
und im Moment des Lösens freigibt. Du bist der Bogen, du bist der Pfeil, du bist das Ziel!




Offline 1Pfeil

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 192
Eine Augenweide  :yes:
Solltest du den irgendwann mal wieder loswerden wollen dann denke bitte an mich  O:-)
Bodnik Redman, Bodnik Phantom, Buck Trail Antelope, Rolan Snake / Black Widow PMA X Desert Camo, Harvey Archery Raptor, Bodnik Black Kiowa, Bear Kodiak, Bear Grizzly, Bear Super Mag, Beier Tigris, Jens Bows Reptile


Offline Border Boy

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 260
Top  :yes: genau wie der vorherige Bogen. Vielen Dank für die Bilder.
The Compound bow is a machine.
With a traditional bow you are the machine.


Offline Xabbatha

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 21
Feinschliff fehlt noch, zum probieren reicht es erstmal. Noch am trocknen ...

Der Griff vorne ist ein Experiment. In der Mulde liegt mein Zeigefinger (halte den Bogen nur leicht mit Zeigefinger, Mittelfinger und Daumen).
Dadurch habe ich ihn immer gleich in der Hand.

Das mit der Fingermulde hatte ich mir auch überlegt. Nur für Zeige- und Mittefinger. Funktioniert das bei Dir?


Offline TMbow

  • Oh ein Pfeil
  • **
    • Beiträge: 56
Feinschliff fehlt noch, zum probieren reicht es erstmal. Noch am trocknen ...

Der Griff vorne ist ein Experiment. In der Mulde liegt mein Zeigefinger (halte den Bogen nur leicht mit Zeigefinger, Mittelfinger und Daumen).
Dadurch habe ich ihn immer gleich in der Hand.

Das mit der Fingermulde hatte ich mir auch überlegt. Nur für Zeige- und Mittefinger. Funktioniert das bei Dir?

Hatte noch keine Zeit ihn zu schießen aber er liegt dadurch "reproduzierbar" in der Hand. Ich berichte nochmal wenn er ein paar Pfeile hinter sich hat  :yes:


Erstmal noch fix ne Sehne gebastelt. Dezenter Overkill mit 12 Strängen aber da meine kleine Tochter die Farben ausgesucht hat und ich sie nur auf vier verschiedene runterhandeln konnte ... ;D