Ich schieße TRB mit mediterranem Griff (gemäß IFAA). Der Bogen ist ein Take-down, also nicht tillerbar.
Bei den IFAA-Entfernungen schieße ich alles bis ca. 35 Meter, also Ziele der Gruppen III und IV, "intuitiv" (bitte keine Diskussion über Begriff oder Deutung).
Bei Gruppe-I-Zielen (also die weiten Entfernungen) visiere ich über die Pfeilspitze, Gruppe II ist irgendwo ein Mittelding.
Das Gap zum Ziel konnte ich verringern, indem ich den Ankerpunkt im Gesicht erhöht habe (vom Zeigefinger zum Mittelfinger im Mundwinkel).
Allerdings muss ich bei 54 Metern immer noch unters Tier halten und würde das Gap daher gerne noch weiter verringern.
Ich bin mal die gängigen Möglichkeiten durchgegangen, sehe da für mich aber wenig Optionen:
- Längere Pfeile: Meine sind bereits schon 33" mit voller Länge, da wird die Auswahl sehr dünn. Außerdem bin ich mit meinen sehr zufrieden und möchte ungern wechseln.
- Schwerere Pfeile oder größere Befiederung: führt wahrscheinlich zum gewünschten Effekt, aber auf Kosten der Geschwindigkeit und einer ballistischeren Kurve. Schätzfehler der Entfernung wirken sich dann stärker aus.
- Noch höherer Ankerpunkt im Gesicht: Ich hab es mit dem Ringfinger im Mundwinkel versucht, fühlt sich bisher aber gar nicht gut an. Da habe ich auch Bedenken, ob die Haltung nicht zu Schulterproblemen führen kann. Schießt jemand von Euch so und kann darüber berichten?
Welche weiteren Möglichkeiten gibt es?
Lässt sich möglicherweise über die Nockpunkthöhe oder die Dicke der Pfeilauflage die Trefferlage etwas anpassen?