Archers Campfire

Verringern des Gaps beim Visieren über die Pfeilspitze


Offline Long John

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 283
  • Generation 68 Zoll plus
Ich schieße TRB mit mediterranem Griff (gemäß IFAA). Der Bogen ist ein Take-down, also nicht tillerbar.
Bei den IFAA-Entfernungen schieße ich alles bis ca. 35 Meter, also Ziele der Gruppen III und IV, "intuitiv" (bitte keine Diskussion über Begriff oder Deutung).
Bei Gruppe-I-Zielen (also die weiten Entfernungen) visiere ich über die Pfeilspitze, Gruppe II ist irgendwo ein Mittelding.
Das Gap zum Ziel konnte ich verringern, indem ich den Ankerpunkt im Gesicht erhöht habe (vom Zeigefinger zum Mittelfinger im Mundwinkel).
Allerdings muss ich bei 54 Metern immer noch unters Tier halten und würde das Gap daher gerne noch weiter verringern.

Ich bin mal die gängigen Möglichkeiten durchgegangen, sehe da für mich aber wenig Optionen:

- Längere Pfeile: Meine sind bereits schon 33" mit voller Länge, da wird die Auswahl sehr dünn. Außerdem bin ich mit meinen sehr zufrieden und möchte ungern wechseln.

- Schwerere Pfeile oder größere Befiederung: führt wahrscheinlich zum gewünschten Effekt, aber auf Kosten der Geschwindigkeit und einer ballistischeren Kurve. Schätzfehler der Entfernung wirken sich dann stärker aus.

- Noch höherer Ankerpunkt im Gesicht: Ich hab es mit dem Ringfinger im Mundwinkel versucht, fühlt sich bisher aber gar nicht gut an. Da habe ich auch Bedenken, ob die Haltung nicht zu Schulterproblemen führen kann. Schießt jemand von Euch so und kann darüber berichten?

Welche weiteren Möglichkeiten gibt es?
Lässt sich möglicherweise über die Nockpunkthöhe oder die Dicke der Pfeilauflage die Trefferlage etwas anpassen?
TRB: Blumhofer X Master XTX 68", Falkenholz Peregrine ILF 69"
Langbogen: DerBow Verus 68"
Hybrid: Falco Saga 68"
Olympic Recurve: Hoyt Prodigy XT 72"
Quotenzwerg: Bodnik Custom Hawk 62"


Offline BSCausBKK

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 382
Nockpunkthöhe muss zwingend korrekt sein, sonst eiern die Pfeile nur noch rum
Eine dickere Pfeilauflage dito, muss auch über den NP eingestellt werden

Sofern regelgerecht, was ist mit einem minimal schwereren Pfeil (ein paar grn in der Spitze reichen) nur für die Maximaldistanz?

Ich hab nur mal 1 WA 3D Turnier mitgemacht und hatte einen Pfeil für 5-20 und einen für 20-30m dabei, war da regelkonform und hat extrem gut funktioniert

Wegen Schulterproblemen musst du keine Angst haben, dass sind ja nur mm Unterschied


Nofretete

  • Gast
Den Nockpunkt kann man irrwitzig weit hochsetzen und bekommt den Nullpunkt dadurch zurück. Da eiert auch nichts herum.

Das Problem wirst du aber prinzipiell nicht lösen können, mit mediterranem Griff hat man zwangsläufig große Gaps, egal wie sehr man das Setup verbiegt.

Die bessere Strategie ist (für mich), die Gaps praktisch zu trainieren, z.B. stehender Bär auf 50m = Zielpunkt Bauchnabel = 60cm Gap, so ungefähr, die Zahlen sind willkürlich zur Verdeutlichung.


Offline rso

  • Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 1292
  • Heimat. Freiheit. Bogenschießen.
Wo ist denn dein Nullpunkt ?

@BSCausBKK: unterschiedliche Pfeilgewichte sind nach IFAA nicht!
cu

Rainer


Offline Flotschi

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 143
Würde am Setup nichts verändern wenn du bis über 30m intuitiv gut triffst. Wenn du anfängst wegen diesen sehr weiten Zielen herumzuschrauben kannst du die kurzen Distanzen  kübeln. Beim traditionellen schießen sind die Weiten über 40m zumindest bei mir immer mit etwas Glück verbunden.


Offline Long John

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 283
  • Generation 68 Zoll plus
Wo ist denn dein Nullpunkt ?

@BSCausBKK: unterschiedliche Pfeilgewichte sind nach IFAA nicht!

Nullpunkt habe ich noch nie ausgeschossen, ich denke aber, der dürfte so bei 60-62 Meter liegen.

Und ja, unterschiedliche Spitzengewichte wären nicht regelkonform. Selbst wenn das wohl keinem auffallen würde, wär das nicht mein Ding. Ist das denn nach WA erlaubt?
TRB: Blumhofer X Master XTX 68", Falkenholz Peregrine ILF 69"
Langbogen: DerBow Verus 68"
Hybrid: Falco Saga 68"
Olympic Recurve: Hoyt Prodigy XT 72"
Quotenzwerg: Bodnik Custom Hawk 62"


Offline Fuxx1a

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 16
Auf das jeweilige Ziel angepasste Pfeile sind bei WA erlaubt. Die SpO des DSB sagt zum Beispiel: " Alle in einer Passe verwendeten Pfeile müssen identisch sein, d.h. sie müssen in Länge, Befiede
rung, Nocken, Spitzen und Bemalung übereinstimmen".
Bogenbaukasten auf ILF-Basis für 64"-70" mit 28-34 lbs.


Offline stöckchenschubser

  • Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 1358
  • Widerstand ist zwecklos.
Pfeile schwerer, so dass der Nullpunkt bei 35-40 Meter ist. Verkleinert das Gap bei kurzen Distanzen, 54 Meter ist dann Oberkante oder knapp übers Ziel.


Offline BSCausBKK

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 382
Wo ist denn dein Nullpunkt ?

@BSCausBKK: unterschiedliche Pfeilgewichte sind nach IFAA nicht!

Nullpunkt habe ich noch nie ausgeschossen, ich denke aber, der dürfte so bei 60-62 Meter liegen.

Und ja, unterschiedliche Spitzengewichte wären nicht regelkonform. Selbst wenn das wohl keinem auffallen würde, wär das nicht mein Ding. Ist das denn nach WA erlaubt?

Ja
An einem Ziel darfst du nur 1 Pfeilsorte nutzen, aber am nächsten Ziel bei WA einen anderen Pfeil
Die Pfeile in einer Passe=Ziel müssen halt identisch sein


Offline Kuckingen

  • Wohnt am Lagerfeuer
  • *****
    • Beiträge: 876
In jeder Passe = jene Pfeile die auf ein Ziel geschossen werden, müssen identisch sein.

Da es nur eine Probe auf Sicht ist, und diese nicht gewogen werden, ist damit das Aussehen gemeint. Daher könnten die Pfeile sogar ein anderes Gewicht haben solange die Pfeile gleich aussehen.


Offline Landbub

  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 3546
Such dir was anderes als die Pfeilspitze. Irgendwas am Bogenfenster. Darfst nicht markieren, klar, aber mit ein wenig Übung findest du da ein reproduzierbares System.
Abonniert bitte https://www.youtube.com/@ArcheryGirls
Das motiviert meine Jugendgruppe ganz enorm, hier weitere Videos zu produzieren.

Systemschützen aufgepasst! Alles, was du zur Entfernungsermittlung für 3D und Feldbogen wissen musst: https://youtu.be/QUpVRrSvkwg


Offline Kreta

  • Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 1120
  • Friede und ein langes Leben
Kannst auch versuchen mit dem Mittelfinger am Eckzahn zu Ankern dann geht’s nach oben und das Gap wird kleiner

Lg