Ich versuche mal meine Sichtweite der Unterschiede zwischen diesen beiden Punkten da zu stellen. Insbesondere der Klicker; Egal welche Ausführung, sorgt wohl immer wieder bei einigen dazu vom "Technikfluch" zu reden.
Alles was ein Klicker macht ist das Gehirn kurz vom Abschuss mit einer anderen Aufgabe zu beschäftigen. Die letzte Aufgabe ist nicht, wie auch immer zu zielen / Treffen, sondern eine Bewegungsaufgabe zu lösen. So soll, z.B. Goldfieber - Tagetpanik - Spannungsverlust etc. vorgebeugt werden.
Bei Hilfstechniken wird beim Training bewusst in den Ablauf eingegriffen um diesen zu festigen. Beispielsweise der verlängerte Schuss oder Partnerübungen.
Beide Methoden müssen immer wieder für einen gewissen Zeitraum ins Training integriert werden und die Trainingseffekte zu festigen. Auch hier hört man immer wieder davon, das das nicht mit instinktiven oder ähnlichem zu tun hat. Was ist den Training. Die Definition sagt: Ein zeitlich festgelegter Zeitraum mit vorbestimmten Inhalten und einem definierten Ziel. Warum einige von uns das wichtiger nehmen als andere hat nichts mit Spaß oder Lust zu tun, sondern eher damit die Zeit so effective wie möglich zu nutzen. Frei nach dem Zitat: Gewinnen (Treffen) macht mehr Spaß als verlieren. Das hat nichts mit technischem oder anderen Schießformen zu tun.
Stay Strong
africanarcher
Jeder will ein harter Kerl sein, aber keiner will den Preis dafür zahlen!
De oppresso liber!
Du weißt nie wie stark Du bist, bis stark sein die einzige Wahl ist, die Du hast!
oculus exercitus
Langsam ist präzise und präzise ist schnell!
les légionnaires à mo