Archers Campfire

Bogenjagdschein, ja oder nein?


Offline africanarcher

  • Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 1040
  • ha Jechida
Bogenjagdschein, ist der Sinnvoll und wirklich vorgeschrieben?

Braucht man den wirklich wenn man im Ausland; da wo es erlaubt ist, mit dem Bogen jagen will.
Mann wird bestimmt nicht dümmer dadurch, aber ....

Stay Strong
africanarcher
Jeder will ein harter Kerl sein, aber keiner will den Preis dafür zahlen!
De oppresso liber!
Du weißt nie wie stark Du bist, bis stark sein die einzige Wahl ist, die Du hast!
oculus exercitus
Langsam ist präzise und präzise ist schnell!
les légionnaires à mo


Offline Horsa

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 154
Der wird in jedem Fall sinnvoll sein.
Ich denke nur, dass Anfängerschützen da nix zu suchen haben.
Die paar Trainingsstunden und die Luschenprüfung beim Schießen erscheinen mir kaum sinnvoll.
Ich kenne wenige Schützen, bei denen ich denke, sie sollten mit dem Bogen auf Tiere schießen dürfen.
In Ansehung aller Umstände halte ich es für richtig, dass es bei uns nicht erlaubt ist.
Vermutlich denken viele von Euch auch so.

LG

Horsa


Offline Pterodactylus

  • Oh ein Pfeil
  • **
    • Beiträge: 81
Sehe ich so wie du Horsa, die allermeisten Schützen die ich kenne haben aus meiner Sicht weder das Können noch die Qualifikation auf Tiere zu schießen.
Nur weil jemand in vielen Fällen halbwegs ein still stehendes Plastiktier oder eine Scheibe treffen kann qualifiziert ihn das keineswegs auf etwas lebendiges zu schießen.

Ich sehe die Jagd an sich problematisch und in vielen Fällen als unnötig, aber wenn dann soll sie Waffen mit höchstmöglicher Präzision und Tödlichkeit (maximale Projektilgeschwindigkeit und Energieinhalt, einfachstes Treffen mit technischen Zielhilfen auf größere Entfernungen) vorbehalten sein um den limitierenden Faktor menschliches Können möglichst klein zu halten (bei weitem nicht jeder Hobbyjäger ist wirklich qualifiziert, die Waffe verhindert aber oft schlimmeres),

Das ist bei der Bogenjagd nicht gegeben.

Also aus meiner Sicht zurecht bei uns verboten und das soll sich auch nicht ändern, der Bogen ist ein Sportgerät und keine Waffe, jegliche Diskussion darüber erübrigt sich und würde nur zum Schaden der allermeisten Bogenschützen den Status Quo (gerade in diesen Zeiten wo Diskussionen über jedes mitgeführte Jausenmesser stattfinden) gefährden.

Zurück zum Thema, in Ländern in denen Bogenjagd noch legal ist, finde ich sollte die Latte dafür sehr sehr hoch sein und ein strengst angelegter Bogenjagdschein Pflicht sein.
Der soll teuer sein, eine lange Ausbildungszeit haben, eine sehr schwierige Prüfung beinhalten, die das Können auf hohem Niveau realistisch überprüft (nicht nur auf statische Ziele).

Damit nicht jeder Hinz und Kunz der halbwegs unter guten Bedingungen trifft im Urlaub seine Mordlust befriedigen kann.
« Letzte Änderung: Februar 16, 2025, 09:25:10 Vormittag von Pterodactylus »
Try not! Do. Or do not. There is no try. (Yoda)


Offline Grizzly

  • globaler Moderator
  • Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 1830
Also wenn es rein um Sicherheit geht,ist der Bogen aufgrund seiner Reichweite sicherer.
Bei einem Abpraller ist das Projektil weiter unterwegs als der Pfeil.
Bei einem miesen Schützen ist es völlig egal, was man dem in die Hand gibt.... am Besten nur ein Messer und das an die Hand binden.
I am the bear, the bear I am. With grey and fuzzy hair. Be aware of my grumble!


Offline Black-Hill

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 21
Um mal Sachlich zu Antworten

Bogenjagdschein, ist der Sinnvoll
Nein
und wirklich vorgeschrieben?
Nein
Braucht man den wirklich wenn man im Ausland; da wo es erlaubt ist, mit dem Bogen jagen will.
Nein, aber du brauchst den Jagdschein deines Landes und das ist der Deutsche Jagdschein! Der ist auch Sinnvoll!!
In gewissen Ländern, z.B. Frankreich oder Dänemark mustt du eine Zusätzliche Prüfung / Schießtest absolvieren. Egal ob du einen "Deutschen Bogenjagdschein" hast!
Mann wird bestimmt nicht dümmer dadurch, aber ....
Ärmer

Gruß
Tom




Offline covertmicha

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 349
  • Diewodasoschpasshabbe !
Hallo Tom,

der Aspekt "ärmer" - im Geiste oder im Geldbeutel ?

Schöne Grüße
Micha
Ghillie Dhu, Super Reiver, Harrier, Covert Hunter 1 + 2,
Marduk 1 + 2, Osprey, Predator Hunter, Predator Custom, Konrad Vögele Osage, Nergal 1+2, Robertson Stykbow,
Black widows usw.

Mittelalterliche Weisheit
Wer die Wahrheit saget, bräucht en schnelle Pferd


Online roscho

  • Administrator
  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 8253
Aus den Seiten des Deutschen Bogenjagdverbands:

In jedem europäischen Staat, wo die Bogenjagd als zusätzliche Jagdart akzeptiert ist und erfolgreich praktiziert wird, wird der gültige Jagdschein grundsätzlich für die Jagd mit Jagdpfeil und Bogen vorausgesetzt."

Nur nebenbei, weil angesprochen worden wurde in welchen Ländern die Bogenjagd NOCH LEGAL ist, in vielen europäischen Ländern wurde die Bogenjagd erst wieder zugelassen (seit Anfang der 2000er Jahre)

https://de.wikipedia.org/wiki/Bogenjagd

Überall in Europa ist ein gültiger Jagdschein mit der Schusswaffe Vorraussetzung für den ZUSATZ Bogenjagdschein, es kann also nicht jeder drauf los ballern, die Schussprüfung für die Bogenjagd ist auch nur 2 Jahre gültig und muss immer wieder neu gemacht werden.

Aus meiner Sicht: ja der Bogenjagdschein ist sinnvoll und auch notwendig, auch die Kopplung an den „normalen“ Jagdschein.

Der Bogen ist eine Erweiterung der vorhandenen Jagdmethoden und gerade in urbanen Gebieten sicher sinnvoll.

Es ist ja auch nicht so das jeder Bogen benutzt werden kann, es gibt da klare Vorschriften welches Momentum der Pfeil erreichen muss.

Die wenigsten werden das mit einem traditionellen Bogen erreichen, nicht umsonst nutzen fast alle Bogenjäger Compound Bögen.

Die Diskussion ob es in Deutschland erlaubt werden sollte will ich nicht führen, aber ich sehe die Zusatzqualifikation „Bogenjagdschein“ als sinnvoll an.
Bogenschiessen ist einfach, aber nicht leicht ;)

"Der intuitive Geist ist ein heiliges Geschenk,
und der rationale Verstand ein treuer Diener.
Wir haben eine Gesellschaft erschaffen,
die den Diener ehrt und das Geschenk vergessen hat."

* Albert Einstein


Offline bergischerjaeger

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 121
Aus den Seiten des Deutschen Bogenjagdverbands:

In jedem europäischen Staat, wo die Bogenjagd als zusätzliche Jagdart akzeptiert ist und erfolgreich praktiziert wird, wird der gültige Jagdschein grundsätzlich für die Jagd mit Jagdpfeil und Bogen vorausgesetzt."

Nur nebenbei, weil angesprochen worden wurde in welchen Ländern die Bogenjagd NOCH LEGAL ist, in vielen europäischen Ländern wurde die Bogenjagd erst wieder zugelassen (seit Anfang der 2000er Jahre)

Roscho, Zustimmung zu 100%.
Die Bogenjagd halte ich unter o.g. Bedingungen an manchen Orten für unersetzbar und das wäre z.B. in städtischen Bereichen, die von Sauen heimgesucht werden und durch nicht vorhandenen Kugelfang, derzeit mit Feuerwaffen nicht bejagbar sind. In solchen sensiblen Bereichen wäre auch ein mit dem Bogen abgegebener Schuß immer noch deutlich weniger störend als ein Schuß mit der Feuerwaffe, selbst bei Verwendung von Schalldämpfern.

https://de.wikipedia.org/wiki/Bogenjagd

Überall in Europa ist ein gültiger Jagdschein mit der Schusswaffe Vorraussetzung für den ZUSATZ Bogenjagdschein, es kann also nicht jeder drauf los ballern, die Schussprüfung für die Bogenjagd ist auch nur 2 Jahre gültig und muss immer wieder neu gemacht werden.

Aus meiner Sicht: ja der Bogenjagdschein ist sinnvoll und auch notwendig, auch die Kopplung an den „normalen“ Jagdschein.

Der Bogen ist eine Erweiterung der vorhandenen Jagdmethoden und gerade in urbanen Gebieten sicher sinnvoll.

Es ist ja auch nicht so das jeder Bogen benutzt werden kann, es gibt da klare Vorschriften welches Momentum der Pfeil erreichen muss.

Die wenigsten werden das mit einem traditionellen Bogen erreichen, nicht umsonst nutzen fast alle Bogenjäger Compound Bögen.

Die Diskussion ob es in Deutschland erlaubt werden sollte will ich nicht führen, aber ich sehe die Zusatzqualifikation „Bogenjagdschein“ als sinnvoll an.
« Letzte Änderung: Februar 17, 2025, 09:16:33 Vormittag von roscho »
Hoyt Satori 17"mit Uukha Uureg Med 55#@28" 60"+Hoyt Traditional 40#short58";Fred Bear Grizzly 50#/58;Fred Bear Kodiak Magnum 40#/52";Fred Bear Super Kodiak 45#/60"


Offline Black-Hill

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 21
Ich bin ja eher der schreibfaule und möchte hier auch nicht Sinnlos diskutieren,
aber einen kleinen Einblick in meine Gedanken bzw. Standpunkt würde ich gerne loswerden.
Dazu muss ich etwas ausholen.

Ich denke das 99,9% der Forenuser noch nie mit dem traditionellen Bogen gejagt haben, viele aber IHRE Meinung mitteilen. Was meistens in Sinnlosigkeit endet.
JEDER darf seine Meinung dazu haben, andere aber fast belehren zu wollen und Tip´s abzugeben z.B. das FOC ja egal ist usw. ist einfach nur anmaßend. Wenn man noch nie einen Schuss auf Wild abgegeben hat!

Ich betreibe seit 1996 aktiv die traditionelle Bogenjagd und bin schon über 20 mal im Ausland jagen gewesen. Die Jagd hat mit Scheiben oder 3-D Schießen absolut nix zu tun. Ich habe Top Schützen erlebt, die auf Wild noch nicht mal den Bogen gespannt bekommen haben. Deshalb ist so eine Schießprüfung des DBJV auch total Sinnlos. Genau so wie der Rest der Prüfung.

Denn ein Jäger sollte genau wissen was er tut und wo er hin schießen muss! Und da sind wir eigentlich schon beim Kern der Sache. JEDER muss das mit seiner Jagdethik und Gewissen vereinbaren!! Er trägt die Verantwortung für seinen Schuss!!

Aus diesem Grund sollte man sich über die Sache ganz genau Informieren (Ausrüstung/Setup) das geht aber meiner Meinung nach nicht über ein Forum wo „keiner“ aktiv mit dem Bogen Jagd! Sondern über gute, meist amerikanischen Bücher oder Foren und privatem Erfahrungsaustausch.

Darum eine Bitte, schließt den Bereich Bogenjagd in diesem Forum!

Um auf den Bogenjagdschein zurückzukommen, etwas Geschichte.
Der DBJV gründete sich 1999 aus dem TJBD (1995) heraus. Ich war beide male mit dabei. Der TJBD war der erste Verband, der einen amerikanischen Instruktor der National Bowhunter Education Foundation (NBEF) nach Deutschland holte (Ken Martin). Dort wurde die erste Prüfung abgehalten, mit dem Hintergedanken in Amerika auf die Jagd gehen zu können, ohne Deutschen Jagdschein wohlgemerkt. Um nun die Prüfung und Ausbildung in Deutschland abhalten zu können musste ein Dachverband her, eben der DBJV danach folgte der EBF. Später gab es Streit um die Frage „Legalisierung in Deutschland“ und viele Verliesen den Verband.
Soviel zum Background, nun wird es leider so dargestellt, das man einen Bogenjagdschein benötigt, was aber definitiv falsch ist! Mich hat noch niemand danach gefragt!  Es wird 340€ bzw. 260€ für einen Kurs verlangt mit Prüfung, der dir keinerlei Erlaubnis erteilt! Alle zwei Jahre noch mal eine Schießprüfung?!? Wie bereit erwähnt, in Frankreich ist ein „obligatorischer Trainingstag“ Pflicht, da hilft auch kein Deutscher Bogenjagdschein. Und selbst da gibt es Ausnahmen z.B. Gasteinladung zur Jagd bis zu 9 Tagen.
Ich möchte nicht behaupten, das so ein Kurs nix bringt, Themen wie „Momentum“ usw. sind mit Sicherheit für jeden ernsthaft Interessierten wichtig aber das ist halt eine Info und keine Berechtigung!  Ich möchte den Verband bzw. seine Mitglieder nicht schlecht reden, ich kenne viele und sie Beschäftigen sich intensiv und gut mit dem Thema, aber für mich persönlich etwas einseitig. Es würde auch den Rahmen sprengen hier zu diskutieren. Wie oben schon erwähnt.

meine Meinung zu dem Thema
Gruß
Tom


Online roscho

  • Administrator
  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 8253
@Black-Hill

Danke für deinen Beitrag, und genau aus diesem Grund werde ich den Bereich nicht schliessen.

Denn das Thema wird immer wieder aufkommen (egal ob es einen Bereich dafür gibt oder nicht) und nur durch so qualifizierte Beiträge wie deinen bekommt man solche Bereiche in den Griff.

Ich bin deiner Meinung das 99.9 % noch nie mit dem Bogen gejagt haben und fast eben so viele auch noch nie mit Büchse/Flinte ..

Aber solange die Diskussion hier sachlich bleibt würde ich es als sehr schade empfinden wenn das Thema nicht auch hier diskutiert werden kann.
Bogenschiessen ist einfach, aber nicht leicht ;)

"Der intuitive Geist ist ein heiliges Geschenk,
und der rationale Verstand ein treuer Diener.
Wir haben eine Gesellschaft erschaffen,
die den Diener ehrt und das Geschenk vergessen hat."

* Albert Einstein


Offline stöckchenschubser

  • Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 1354
  • Widerstand ist zwecklos.
Wenn man keinerlei Ahnung hat, was das Herstellen von fleischlicher Nahrung bedeutet, macht es sicher Sinn zumindest mal Grundkenntnisse zu erwerben. Mir fällt da immer der Bericht einer Person ein, die ihren Jagdschein machte  in der due Person ihrer Überraschung Ausdruck verlieh, dass in so einem Huhn ja mehr wie ein Ei zu finden ist.


Für mich ist das nichts, zu jagen war das drittlangweiligste, was ich je gemacht habe, egal ob jetzt Büchse oder Armbrust.


Offline Orion

  • Oh ein Pfeil
  • **
    • Beiträge: 68
Ich bin schon viel länger Jäger als Bogenschütze.

Vor der Frage, ob der Bogenjagdschein sinnvoll ist oder nicht, sollte die Frage nach dem Jagdschein stehen.
Jagen ist viel mehr als die Frage, mit welchem Pfeil und welchem Bogen und mit welchem Zuggewicht ich wohin treffen soll, ob ich das überhaupt kann, und in welchem Land ich das tun darf oder nicht.

Man sollte sich intensiv mit den Lebewesen, ihrer Natur und ihrem Umfeld beschäftigt haben, die man bejagt. Man sollte genau verstehen, wie die Struktur und das Sozialverhalten eines Rudels oder einer Rotte im Jahresverlauf ist, bevor man entscheidet, welches Stück zu entnehmen sein könnte oder eben nicht. Nicht geschossen ist auch gejagt, sagen die guten Jäger.
All das lernt man mit dem Jagdschein und danach mit jeder Nacht draussen im Revier.
Nicht umsonst spricht man vom „grünen Abitur“. Insbesondere in Deutschland ist die Lizenz zum Jagen eine hohe Hürde, und so sehr man mit Recht unsere Bürokratie und vielfältigen Regelwerke beklagen mag, hier bin ich völlig einverstanden.

Insofern hat eine höchst erfolgreiche Runde auf dem 3D-Parcours mit Jagen nichts zu tun und qualifiziert auch keineswegs dafür. Ist jemand ein begnadet guter Bogenschütze, ist er trotzdem noch lange kein guter Jäger. Denn es reicht eben nicht aus, ins Kill zu treffen.

Also, wie auch immer die legale Situation im In- oder Ausland ist: bitte erst mal sich mit der Jagd zu beschäftigen. Das Schiessen und Treffen ist nur ein Teil davon. Hat man sich für die Jagd entschieden und sich dafür hinreichend qualifiziert, dann erst folgt die Frage nach dem Bogenjagdschein (den ich dann für unbedingt sinnvoll halte).


PS (und off-topic):
Als Jäger wundert man sich manchmal, wo die Killzonen bei manchen 3D-Tieren eingezeichnet sind. Und noch mehr wundert man sich, dass bei den gängigen Turnieren ein Körpertreffer „nur“ 20% weniger Punkte gibt als ein Killtreffer. Wir Bogenschützen werden hier eigentlich ganz falsch konditioniert. Bei der echten Jagd wäre ein Treffer ins Bein oder (noch schlimmer) in den Unterkiefer fatal und bereitet schlaflose Nächte, wenn die schwer verletzte Kreatur flüchtet und am Ende womöglich nicht gefunden und nicht erlöst werden konnte. Aus Körpertreffern sollten aus Sicht der Jagd eigentlich Punktabzüge resultieren.
Aber Bogenschiessen ist eben Sport und Spass. Das sollte man unbedingt klar verstehen und von der Jagd trennen.


Offline Waldgeist

  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 5005
  • Nordlicht
Zitat:
"Als Jäger wundert man sich manchmal, wo die Killzonen bei manchen 3D-Tieren eingezeichnet sind. Und noch mehr wundert man sich, dass bei den gängigen Turnieren ein Körpertreffer „nur“ 20% weniger Punkte gibt als ein Killtreffer. Wir Bogenschützen werden hier eigentlich ganz falsch konditioniert. Bei der echten Jagd wäre ein Treffer ins Bein oder (noch schlimmer) in den Unterkiefer fatal und bereitet schlaflose Nächte, wenn die schwer verletzte Kreatur flüchtet und am Ende womöglich nicht gefunden und nicht erlöst werden konnte. Aus Körpertreffern sollten aus Sicht der Jagd eigentlich Punktabzüge resultieren.
Aber Bogenschiessen ist eben Sport und Spass. Das sollte man unbedingt klar verstehen und von der Jagd trennen."


Und genau deswegen stimme ich absolut gegen die Bogenjagd!
(Danke Orion, dass Du den Mut gefunden hast es auszusprechen)
„Jeder Mensch kann irren, nur Dummköpfe verharren im Irrtum!“
Cicero


Online roscho

  • Administrator
  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 8253
@Waldgeist: nur das ich es verstehe .. du bist gegen die Bogenjagd weil bei manchen 3D Tieren die Killzonen falsch eingezeichnet/angebracht sind ... ?????  :help:

Ich gehe davon aus das ein Jäger (egal ob Kugel oder Pfeil) weiss wo die vitale Zone liegt.

Was stimmt: 3D Bogenschiessen befähigt nicht zur Bogenjagd ..

Darum geht es hier aber gar nicht, die Frage war: ist der Bogenjagdschein sinnvoll oder nicht, und bei den Scheiben der Bogenjagdprüfung stimmen die vitalen Zonen ..

Aber auch hier gilt: eine statische Scheibe ist kein lebendes Tier ...
Bogenschiessen ist einfach, aber nicht leicht ;)

"Der intuitive Geist ist ein heiliges Geschenk,
und der rationale Verstand ein treuer Diener.
Wir haben eine Gesellschaft erschaffen,
die den Diener ehrt und das Geschenk vergessen hat."

* Albert Einstein


Offline Pterodactylus

  • Oh ein Pfeil
  • **
    • Beiträge: 81
Auch wenn’s keinen interessiert und der Admin den Bereich gut findet.

Ich persönlich würde den Bereich gerne geschlossen sehen und finde die Diskussionen sachlich oder nicht mehr als entbehrlich.
Just my personal 2 Cents.

Sorry falls sich jetzt jemand auf den Schlips getreten fühlt.
Try not! Do. Or do not. There is no try. (Yoda)