Chris da du ja vom Fach bist: Was sind denn da die technisch Besseren Alternativen zur Bogenjagd im urbanen Bereich? Aus Interesse gefragt.
.17 HMR, Schalldämpfer, Wärmebildzielgerät, ZNS ......z.B.
Interessehalber hake ich hier nochmal nach.
Das sind doch alles technische Gerätschaften, die sicher funktionabel und effektiv sind aber von Jägern nicht genutzt werden oder täusche ich mich da?
Die "berühmte" Wildschweinrotte wäre schnell in den ewigen Jagdgründen, wenn man so etwas benutzen würde.
Die .17HMR ist als Kleinkaliberpatrone nur für Raubwild (Füchse etc.) geeignet.
Für alles Hochwild, ergo auch bei den hier angesprochenen Wildschweinen, braucht es mindestens ein 6,5mm Geschoss und min. 2000 J Auftreffenergie auf 100m.
Schalldämpfer sind inzwischen (gottseidank) erlaubt auf Jagdwaffen, müssen aber in der Waffenbesitzkarte eingetragen sein und genauso aufbewahrt werden wie eine Waffe.
Nachtsichttechnik ist seit kurzem auf Wildschweine zugelassen, aber erstmal nur vorläufig mit der Begründung: Bekämpfung der afrikanischen Schweinepest. Aber: Details, welche Technik genau wo zugelassen ist, sind je nach Bundesland unterschiedlich geregelt.
Es gilt also nicht nur das Bundesjagdgesetz, sondern auch die jeweiligen Landesjagdgesetze oder Verordnungen.
Wärmebild-Zielfernrohre sind aber überall absolut verboten. Schon der Besitz ist strafbar.