Archers Campfire

Bogenjagdschein, ja oder nein?


Offline Bambus

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 384
  • Ich bin Choleriker, zeigs es aber nicht ...
Ich lese auch in manchen der englischen reddits (Bogenbau und Bogenschießen) mit und wundere mich immer wieder wenn dort immer Beiträge nach der Devise "ich will mir einen Bogen bauen um auf die Jagd zu gehen, was brauche ich dafür?" auftauchen - und diese Idee sehr oft ziemlich ernsthaft diskutiert wird. Die Frage nach der Ethik der Jagd wird oft nur sehr am Rande gestreift (und manchmal mit "dislikes" quittiert). Ein Beitrag wie der von @Orion, der das Thema sehr gut abgehandelt hat, ist da eher eine Ausnahme. Keine gute Entwicklung, die ich mir für D nicht wünsche.

Was ich aber gerne noch hervorheben möchte ist der Umstand, das wenn die Bogenjagd in D legalisiert würde Pfeil und Bogen sehr schnell in den Einflußbereich des Waffenrechtes überführt und dieses unserem schönen Sport massiv Schaden zufügen würde. Wenn ein Waffensachverständiger entsprechend einem Schießstand einen 3D Parcour oder ein 3D-Turnier im Wald bewerten würde -- es wäre das Ende des 3D Bogensports. Wobei ich den Sicherheitsstandard hier in D in Bezug auf Bogenturniere und Bogenparcoure für ziemlich hoch halte. Aber einem pingeligen Sachverständigen (pngelig, da er sich nur selber juristisch absichern muß) würde unter dem Einfluß des Waffenrechts imho kein mir bekannter Bogenparcour oder 3D-Turnier standhalten.

Justmy2ct
Vielleicht fällt mir ja noch was ein...


Offline roscho

  • Administrator
  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 8252
Weil ich bei dem Thema doch recht sensibel bin: die Frage ist nicht soll die Bogenjagd in D legalisiert werden (das Thema würde ich sofort schließen) sondern nur um die Frage ist ein Bogenjagdschein - also ein Nachweis einen Kurs dazu mit Prüfung gemacht zu haben - grundsätzlich sinnvoll.


Bogenschiessen ist einfach, aber nicht leicht ;)

"Der intuitive Geist ist ein heiliges Geschenk,
und der rationale Verstand ein treuer Diener.
Wir haben eine Gesellschaft erschaffen,
die den Diener ehrt und das Geschenk vergessen hat."

* Albert Einstein


Offline stöckchenschubser

  • Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 1354
  • Widerstand ist zwecklos.
Was ich definitiv befürworten würde wäre, wenn der Bogenjagdschein die gleiche Qualität wie der herkömmliche Jagdschein hätte. Das würde auch dem Enthusiasten Demut lehren.  Zur Jagd allgemein gehört eben mehr als Kenntnisse über lethale Zonen. Neben der Ausrüstung gehört doch der Charakter und die Kenntnis der eigenen Grenzen mit zu den wichtigsten Kriterien für einen guten Jäger. Egal wo gejagd wird.


Offline Bambus

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 384
  • Ich bin Choleriker, zeigs es aber nicht ...
+1 @stöckchenschubser
Vielleicht fällt mir ja noch was ein...


Offline roscho

  • Administrator
  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 8252
Zumindest hier in D braucht man den regulären Jagdschein als Grundlage für den Bogenjagdschein, d.h der Bogenjagdschein ist eine Erweiterung des Jagdscheins, kein Ersatz.

Aus den DBJV Seiten

In jedem europäischen Staat, wo die Bogenjagd als zusätzliche Jagdart akzeptiert ist und erfolgreich praktiziert wird, wird der gültige Jagdschein grundsätzlich für die Jagd mit Jagdpfeil und Bogen vorausgesetzt.
Bogenschiessen ist einfach, aber nicht leicht ;)

"Der intuitive Geist ist ein heiliges Geschenk,
und der rationale Verstand ein treuer Diener.
Wir haben eine Gesellschaft erschaffen,
die den Diener ehrt und das Geschenk vergessen hat."

* Albert Einstein


Offline Uller

  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 2381
  • hunting the X
Danke roscho, diesen Satz hatte ich gerade auch in die Zwischenablage kopiert....

"In jedem europäischen Staat, wo die Bogenjagd als zusätzliche Jagdart akzeptiert ist und erfolgreich praktiziert wird, wird der gültige Jagdschein grundsätzlich für die Jagd mit Jagdpfeil und Bogen vorausgesetzt" (DBJV)

Das genau macht den " Bogenjagdschein" überflüssig....

Den im jeweiligen Land geforderten Schießnachweis allerdings in keinem Fall, der ist notwendig ( und sollte auch dringend notwendig sein)

Darüber hinaus,  halte ich persönlich,  die Bogenjagd für wenig effizient.
Gerade zur Schädlingsbekämpfung und zur Jagd in Siedlungsbereichen gäbe es heute technische Möglichkeiten,  die dem Bogen weit überlegen wären.

Mit dem Bogen zu jagen, dient in erster Linie dem Ego des Schützen, weil eben sehr anspruchsvoll...








Offline stöckchenschubser

  • Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 1354
  • Widerstand ist zwecklos.
Zumindest hier in D braucht man den regulären Jagdschein als Grundlage für den Bogenjagdschein, d.h der Bogenjagdschein ist eine Erweiterung des Jagdscheins, kein Ersatz.

Aus den DBJV Seiten

In jedem europäischen Staat, wo die Bogenjagd als zusätzliche Jagdart akzeptiert ist und erfolgreich praktiziert wird, wird der gültige Jagdschein grundsätzlich für die Jagd mit Jagdpfeil und Bogen vorausgesetzt.


Ds ist ja richtig, aber es gibt nicht nur Europa, bzw. angrenzende Länder.
Ich selbst habe auch schon mit Personen gesprochen die weiter weg jagen, wo der deutsche Jagdschein niemanden interessiert. Den Ausrichter juckt's auch nur das Geld.


Und manche glauben, dass sie mit dem Bogenjagdschein ausgebildete Jäger sind.


Offline Kreta

  • Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 1104
  • Friede und ein langes Leben
Chris da du ja vom Fach bist: Was sind denn da die technisch Besseren Alternativen zur Bogenjagd im urbanen Bereich? Aus Interesse gefragt.



Offline Uller

  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 2381
  • hunting the X
Chris da du ja vom Fach bist: Was sind denn da die technisch Besseren Alternativen zur Bogenjagd im urbanen Bereich? Aus Interesse gefragt.

.17 HMR, Schalldämpfer, Wärmebildzielgerät, ZNS ......z.B.


Offline africanarcher

  • Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 1040
  • ha Jechida
Und Schützen / Jäger die damit auch umgehen können. Wenn ich da manchmal an die Schießstandbesuche zum Training denke ....
Stay Strong
africanarcher
« Letzte Änderung: Februar 20, 2025, 04:54:31 Nachmittag von africanarcher »
Jeder will ein harter Kerl sein, aber keiner will den Preis dafür zahlen!
De oppresso liber!
Du weißt nie wie stark Du bist, bis stark sein die einzige Wahl ist, die Du hast!
oculus exercitus
Langsam ist präzise und präzise ist schnell!
les légionnaires à mo


Offline BowLaw

  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 3942
    • bogenanwalt.rocks
Chris da du ja vom Fach bist: Was sind denn da die technisch Besseren Alternativen zur Bogenjagd im urbanen Bereich? Aus Interesse gefragt.

.17 HMR, Schalldämpfer, Wärmebildzielgerät, ZNS ......z.B.
Interessehalber hake ich hier nochmal nach.
Das sind doch alles technische Gerätschaften, die sicher funktionabel und effektiv sind aber von Jägern nicht genutzt werden oder täusche ich mich da?
Die "berühmte" Wildschweinrotte wäre schnell in den ewigen Jagdgründen, wenn man so etwas benutzen würde.


Offline africanarcher

  • Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 1040
  • ha Jechida
Schau mal im Bundesjagdgesetz, neuste Fassung, nach! Dann weißt Du es genau!

Stay Strong
africanarcher
Jeder will ein harter Kerl sein, aber keiner will den Preis dafür zahlen!
De oppresso liber!
Du weißt nie wie stark Du bist, bis stark sein die einzige Wahl ist, die Du hast!
oculus exercitus
Langsam ist präzise und präzise ist schnell!
les légionnaires à mo


Online Orion

  • Oh ein Pfeil
  • **
    • Beiträge: 68
Chris da du ja vom Fach bist: Was sind denn da die technisch Besseren Alternativen zur Bogenjagd im urbanen Bereich? Aus Interesse gefragt.

.17 HMR, Schalldämpfer, Wärmebildzielgerät, ZNS ......z.B.
Interessehalber hake ich hier nochmal nach.
Das sind doch alles technische Gerätschaften, die sicher funktionabel und effektiv sind aber von Jägern nicht genutzt werden oder täusche ich mich da?
Die "berühmte" Wildschweinrotte wäre schnell in den ewigen Jagdgründen, wenn man so etwas benutzen würde.

Die .17HMR ist als Kleinkaliberpatrone nur für Raubwild (Füchse etc.) geeignet.
Für alles Hochwild, ergo auch bei den hier angesprochenen Wildschweinen, braucht es mindestens ein 6,5mm Geschoss und min. 2000 J Auftreffenergie auf 100m.

Schalldämpfer sind inzwischen (gottseidank) erlaubt auf Jagdwaffen, müssen aber in der Waffenbesitzkarte eingetragen sein und genauso aufbewahrt werden wie eine Waffe.

Nachtsichttechnik ist seit kurzem auf Wildschweine zugelassen, aber erstmal nur vorläufig mit der Begründung: Bekämpfung der afrikanischen Schweinepest. Aber: Details, welche Technik genau wo zugelassen ist, sind je nach Bundesland unterschiedlich geregelt.
Es gilt also nicht nur das Bundesjagdgesetz, sondern auch die jeweiligen Landesjagdgesetze oder Verordnungen.
Wärmebild-Zielfernrohre sind aber überall absolut verboten. Schon der Besitz ist strafbar.
« Letzte Änderung: Februar 21, 2025, 03:41:15 Nachmittag von Orion »


Offline Uller

  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 2381
  • hunting the X
Chris da du ja vom Fach bist: Was sind denn da die technisch Besseren Alternativen zur Bogenjagd im urbanen Bereich? Aus Interesse gefragt.

.17 HMR, Schalldämpfer, Wärmebildzielgerät, ZNS ......z.B.
Interessehalber hake ich hier nochmal nach.
Das sind doch alles technische Gerätschaften, die sicher funktionabel und effektiv sind aber von Jägern nicht genutzt werden oder täusche ich mich da?
Die "berühmte" Wildschweinrotte wäre schnell in den ewigen Jagdgründen, wenn man so etwas benutzen würde.

Die .17HMR ist als Kleinkaliberpatrone nur für Raubwild (Füchse etc.) geeignet.
Für alles Hochwild, ergo auch bei den hier angesprochenen Wildschweinen, braucht es mindestens ein 6,5mm Geschoss und min. 2000 J Auftreffenergie auf 100m.

Schalldämpfer sind inzwischen (gottseidank) erlaubt auf Jagdwaffen, müssen aber in der Waffenbesitzkarte eingetragen sein und genauso aufbewahrt werden wie eine Waffe.

Nachtsichttechnik ist seit kurzem auf Wildschweine zugelassen, aber erstmal nur vorläufig mit der Begründung: Bekämpfung der afrikanischen Schweinepest. Aber: Details, welche Technik genau wo zugelassen ist, sind je nach Bundesland unterschiedlich geregelt.
Es gilt also nicht nur das Bundesjagdgesetz, sondern auch die jeweiligen Landesjagdgesetze oder Verordnungen.
Wärmebild-Zielfernrohre sind aber überall absolut verboten. Schon der Besitz ist strafbar.

Ich schrub nicht , dass das erlaubt ist, sondern was im Hinterhof zwischen den Mülltonnen gut und vor allem sicher funktionieren würde....

Jagd im herkömmlichen Sinne ist das sowieso nicht und ohne Beauftragung und Ausnahmegenehmigungen auch gar nicht möglich

Eine Wutz ,mit einem Jagdpfeil durch die Rippen ,fällt auch irgendwann um.....frag sich nur wo....in der Stadt...Die bleibt nämlich nicht am Platz sondern macht eventuell noch 200 Meter...


Offline roscho

  • Administrator
  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 8252
Ich denke wir schweifen hier ab ..
.17 HMR ist hier nicht das Thema, dafür gibts Wild & Hund ;)
Bogenschiessen ist einfach, aber nicht leicht ;)

"Der intuitive Geist ist ein heiliges Geschenk,
und der rationale Verstand ein treuer Diener.
Wir haben eine Gesellschaft erschaffen,
die den Diener ehrt und das Geschenk vergessen hat."

* Albert Einstein