Archers Campfire

Kraftaufbau, wie macht Ihr das?


Offline africanarcher

  • Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 1069
  • ha Jechida
Ihr wollt einen stärkeren Bogen schießen oder seit schon bei 2/3 des Turniers kaput; Kraft ende.
Wie baut Ihr Kapazitäten auf? Welche Hilfsmittel nutzt Ihr? Wieviel Zeitaufwand plant Ihr ein?

Stay Strong
africanarcher
Jeder will ein harter Kerl sein, aber keiner will den Preis dafür zahlen!
De oppresso liber!
Du weißt nie wie stark Du bist, bis stark sein die einzige Wahl ist, die Du hast!
oculus exercitus
Langsam ist präzise und präzise ist schnell!
les légionnaires à mo


Online covertmicha

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 386
  • Diewodasoschpasshabbe !
Krafttraining 4 x Woche
Jeden Tag Ausdauertraining s mit verschiedenen Intensitäten

Anpasste Ernährung, um Muskelaufbau zu Fördern

Schöne Jroosss
Micha
Ghillie Dhu, Super Reiver, Harrier, Covert Hunter 1 + 2,
Marduk 1 + 2, Osprey, Predator Hunter, Predator Custom, Konrad Vögele Osage, Nergal 1+2, Robertson Stykbow,
Black widows usw.

Mittelalterliche Weisheit
Wer die Wahrheit saget, bräucht en schnelle Pferd


Offline Pati82

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 359
3x die Woche Ganzkörper Krafttraining (calisthenics).
Mach nicht Zuviel Ausdauer dabei. Maximal 2 mal die Woche. Sonst beißt sich die Katz in den Schwanz.
Ich würde nur eine Ausdauereinheit dabei machen, da dort schon viel Ausdauer drin ist. Immer einen Tag Pause machen zwischen den Einheiten, wichtig für Muskelaufbau! Und natürlich proteinreiche Ernährung . Als Hobbysportler reichen hier 1-1,5gr Prot pro kg Körpergewicht.


Nofretete

  • Gast
Gar nicht, die Phase habe ich schon lange hinter mir gelassen. Obwohl ich zeitweise Kraft trainiert habe - ohne Auswirkungen auf das Wohlfühlzuggewicht.

Ist mein Bogen zu stark, passe ich das Zuggewicht an. Nicht meine Kraft dem Bogen.


Online Ari

  • globaler Moderator
  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 3817
  • Hang me in the Tulsa County Stars
Krafttraining 4 x die Woche (ca. 1 1/2 Std.) und vorab immer Kardio.

Beim Krafttraining dabei (an 2 von den 4 Tagen)
immer Übungen spez. f.d. hinteren Rücken
(Stichwort Rückenspannung)

O.k. ich hab' inzwischen auch die Zeit dafür  ;)

Wenn du den Bogen in die Hand nimmst,
der Pfeil auf der Sehne liegt, ändert sich dein Leben! Instinkte werden geweckt, längst verschollen und unterdrückt. Du spannst den Bogen zum Kreis der alles umschließt
und im Moment des Lösens freigibt. Du bist der Bogen, du bist der Pfeil, du bist das Ziel!


Offline ede

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 380
Trainiere schon sehr lange im Fitnessstudio. Bodybuilding würde ich es nicht ganz nennen. Krafttraining als Überbegriff kommt eher hin.

Kann dort am Kabelturm die Zugseite gut und ausreichend trainieren, da das Kabel höhenverstellbar ist. Bei der „Bogenhand“ musste ich improvisieren und stelle einen Bizeps-Curl-Ständer davor, bei dem ich dagegen drücken kann.

Ist dann  auch nicht viel anders als das Theraband… ein kleines bisschen aber doch und wenn’s nur die Abwechslung ist.


Offline Flotschi

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 143
Breite Liegestütze (super für die Rückenmuskulatur). Viel Training mit den Gummibändern (Das geht auch beim Fernsehen). Fingerhanteln. Dazwischen 3-4x die Woche Kardiotraining (Laufen oder Ergometer). Wer das !!REGELMÄßiG!! macht kann (wenn er möchte) schnell einmal 40-50# recht konstant schießen. Ich schieße jetzt gerade auch meist 40# da diese für mich sehr leicht zu ziehen sind und ich im Winter in der Halle auf 14-18m deutlich mehr Pfeile schieße als wenn ich im Frühjahr in der Natur unterwegs bin. Da kommt dann wieder meist der stärkere Bogen zum Einsatz.


Offline Rose🌹

  • Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 1049
  • Kapitel Hohenzollern 🏁
Aktuell hängt mein Black Rover im Büro, und den ziehe ich so oft ich dran denke.
Warum? Weil es der letzte Ur-Rover ist, den ich besitze, und ich mag ihn gerne entspannt schiessen.
Der Kleine hat 67#@28" und gefühlt ziehe ich nach 28" gegen eine Wand.

Zusätzlich, und weil ich es die vielen Jahre des Kletterns vernachlässigt habe, und es sich jetzt böse rächt,
stütze ich sehr viel und intensiv.
Die Übung von Ede mach ich auch im Studio, dazu Liegestützen mit erhöhten Beinen bis zum Handstand, Seitstütz, und und und.

Dazu noch je einmal die Woche Yoga und Bouldern, runden das Programm ab, hat aber mit dem Bogen nur am Rande zu tun.

🌹



« Letzte Änderung: Februar 19, 2025, 01:52:09 Nachmittag von Rose🌹 »


Offline ede

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 380
Noch eine kurze Ergänzung: Ich trainiere nicht um mal nen stärkeren Bogen schießen zu können, sondern um fit zu bleiben und weil es MIR Spaß macht! Die oben beschriebene „Übung“ absolviere ich beidseitig. Und das nicht damit ich beidseitig schießen könnte sondern damit es körperlich einigermaßen im Gleichgewicht bleibt.


Offline WernerF

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 323
Kraft bei 3D? - brauchst bei der richtigen Technik eh annähernd keine.

Bestanderhaltung mit Eigengewichtsübungen, und immer gut Aufwärmen wie es zb Wolfie hier zeigt.
Ich liebe Ihn !     
Wolfie Hughes.   
https://www.youtube.com/watch?v=eH66OYZVeVE

Den Zettel hab ich bereits viele Jahre in der Rücksitztasche,
und so manches Jahr kram ich ihn ganz gerne mal raus.
Danke Euch für die Erinnerung!
(hab ich jetzt extra für Euch ausgeladen)


Offline Bambus

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 422
  • Ich bin Choleriker, zeigs es aber nicht ...
Regelmäßig schießen gehen (auch im Winter draußen) und mäßig Kraftsport für den Oberkörper reichen mir (bei meinen 67 Jahren) bis ca. 56# auf den Fingern, sowohl auf dem Übungsplatz als auch große Turniere (Lienz 100 oder früher mal Neubrunn 111).
Wobei der Übungsplatz die deutlich fordernde Umgebung ist, weil ich da viele Pfeile in kurzer Zeit schieße. Bei nem Turnier hat man typischerweise 6-12h Zeit für weniger Pfeile.
Vielleicht fällt mir ja noch was ein...


Offline Einsiedler

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 324
Krafttraining regelmäßig beim Kumpel in der Scheune, mache meine 4 Sätze Bankdrücken zehn Mal mit 100 Kilo einschließlich der Stange. Latziehen oder Butterfly mit zusätzlichen Gewichten. Einfluss auf das Bogenschiessen nur minimal. Trotzdem schieße ich nur max. 45#. Kapazitätenaufbau nur möglich durch Training mit dem Bogen. Kraftaufbau nur umsetzbar durch regelmäßiges Schießen. Meine Erfahrung nach fast 20 Jahren Bogensport und ich werde bald 50. Also den Bogen Ausziehen wieder und wieder, ich habe bis jetzt keine Übung gefunden welche das Bogenschiessen simulieren könnte und den Schussablauf real wiedergeben könnte. Und wenn es eine Übung gäbe würde ich sie nicht machen da diese Trockenübung einfach nicht mit dem Spaß verbunden wäre welche mir das Bogenschiessen bereitet.

@ Bambus
Du bist 67 Lenze?
Das gibt mir Kraft dieses Hobby noch lange auszuüben.
Danke für die Info, manchmal hab ich mich schon gefragt wann bin ich raus aus dem Hobby und lohnt es sich noch neue Schäfte zu bestellen.
Es lohnt sich.


Nofretete

  • Gast
Aber klar doch!
Wenn man auf Turnieren oder woanders unterwegs ist, begegnet man immer wieder wirklich betagten Leuten. Notfalls geht man halt mit den Pfünden runter aber solange man noch ohne Rollator voran kommt, kann man auch Bogenschießen.

Da fallen mir Videos über Shihanmato ein, da schießt man sitzend oder hockend und das Durchschnittsalter dürfte locker bei 70+ liegen. Viele Frauen auch!


Offline Bambus

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 422
  • Ich bin Choleriker, zeigs es aber nicht ...
@Einsiedler, es lohnt definitiv. Ich plane noch mit 80 auf ein Turnier zu gehen (dann allerdings mit weniger #  ;) )


PS - auf dem Bild bin ich noch etwas jünger  :schmoll:
Vielleicht fällt mir ja noch was ein...


Offline Flotschi

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 143
Howard Hill hat mit über 60 noch mehrmals die Woche 75# geschossen. Wenn man aktiv bleibt ist in diesem Sport viel möglich.