geht nur auf einer Schießbahn!!
A4 Zettel auf Scheibe. Wenn getroffen, vorlaufen, Pfeil ziehen, Pfeil in Köcher, Papier in der Mitte falten, ran pinnen, zurücklaufen, schießen, bis man wieder getroffen hat. Dann laufen, falten etc.
Je nach "Qualität" der Schützen und Distanz macht man das auf Zeit, z.B. 3 Minuten. gewonnen hat der Schütze oder die Mannschaft, die das kleinste Papier auf der Scheibe hat. Nicht zu lange, man kann so ein Papier nur ca 5 x falten.
Verschärfung: Schürten haben nur 2 oder 3 Pfeile. Wenn damit das Papier nicht getroffen wurde, ist die Runde aus.
Wenns entspannter sein soll - parallel auf mehreren Bahnen:
Ringauflagengröße je nach Distanz und Können. Auf einen Zettel kommt ein "Christbaum": 1 x 10 oben, drunter 2 x 9, drunter 3 x 8 usw. Dann müssen die entsprechenden Ringe getroffen werden, welche dann vom Papier gestrichen werden. Wird ein Ring getroffen, der schon "voll" ist, oder ein M geschossen wird, kommt eine 10 dazu, die man schießen muss. Macht mehr Laune in einer Mannschaft von 3 oder 4 Leuten, wo 2 parallel schießen dürfen. Jeder 2 oder 3 Pfeile. Dann werten. Im Wettkampf mit den Nebenscheiben.
Wenn Anfänger dabei sind, zählt für die der angerissene Ring BEIDER Seiten. Trifft man also den Ring zwischen 3 und 4, kann man eine von beiden streichen.
Geübte merken, dass es gar nicht so einach ist, bewusst in Weiss oder Schwarz zu schießen.
Noch leichter wirds mit Feldscheiben. 1 x 6, 2 x 5 ... größere Ringe. Oder halt auf der Fitascheibe die Farben nummerieren. Nicht die Ringe.