Ich gehe die Sportarten, die hohe Belastungen verursachen etwas langsamer an.
Das ist mein Aufwärmen.
Bogenschiessen gehört da noch nicht dazu.
Meine Verletzungen der letzten 4 Jahre waren ein Ringband am Finger (Bouldern) Prellung beim Langlauf
(steile und vereiste Loipe), Fuß verdreht als beim Selfie die Sitzbank umkippte. (wollte Roosine zeigen, dass ich den Tschilli Trail gut überstanden habe).
Was ich ganz bewusst die erste Zeit beim Sport vermeide, sind schnelle und ruckartige Bewegungen.
Erst wenn ich spüre, dass ich warm bin, geh ich an die Maximal und Schnellkraft.
Das als Ergänzung zu Oben.
Ansonsten führe ich mit meinem Körper immer längere Zwiegespräche,
und höre sehr auf ihn. So vermeide ich Situationen in denen ich uns Schaden zufüge.
Wir waren die letzten 60 Jahre ein gutes Team und auch wenn er jetzt alt wird, soll er noch Spaß haben dürfen.
Altersgerecht. Und dazu gehört Zuhören und Achtsamkeit.
Ich arbeite deshalb im Fitness mehr an meinen Defiziten, ich Dehne mich wieder intensiv,
ich mache Yoga, das ist entspannend und mit so vielseitigen fordernden Körperhaltungen.
Das war jetzt sehr ausführlich, aber ich wollte es erläutern statt nur NÖ, zu sagen.
🌹