Mehr Meinungen und noch mehr Ansätze...
Ich kann manches nachvollziehen, manches aber auch nicht - es wäre wirklich hilfreich, wenn ihr (im Sinne der Ausgangsfrage) ergänzen könntet, was ihr an Aufwärmtätigkeiten für welchen Zweck danach macht.
Wir haben hier inzwischen so viele verschiedene Szenarien, dass es schwer wird, überhaupt die Idee in einer Antwort nachzuvollziehen.
Wir haben den Einstieg ins Training, das SPT von KiSik Lee, das Hallenturnier, den Parcourspaziergang, ...
Ich denke es macht dann auch noch einen großen Unterschied, ob wir von Kindern reden, von austrainierten Sportlern oder von Fast-Rentnern wie mir
Wie gesagt, ich bin ein großer Freund von Mobilisierung, langsamen Einstieg in eine Bewegung, usw.
Im Training bin ich ein großer Freund von Koordinationselementen, verbunden mit gehen oder komplexeren Bewegungen auf der Stelle.
Ich mag es, den Kopf anzuregen.
Ich mag kein Warmlaufen, Kardio, etc. wenn ich Bogenschießen trainieren will.
Aber:
Ich mag es, das Bogentraining mit Ausdauerelementen und den Kreislauf anregenden, ggf. fordernden Elementen zu ergänzen - aber als separate Einheit. Etwas mehr Kondition könnte der ein oder andere Schütze durchaus vertragen.
Ich mag es auch kraftbildende Einheiten zu ergänzen, wie zB die SPT's von KiSik Lee, oder allgemeine Rumpfkräftigung oder oder oder. Da gibt es so viele schöne Anregungen zB in den Youtube-Kanälen vom DSB oder bei zig anderen aktuellen Trainern. Das SPT würde ich zB nicht ohne Aufwärmen/Mobilisieren vorab machen.
Und jetzt kommt das ganz große "Aber":
Bitte mit Augenmaß, Anleitung und unter Aufsicht.
Beim Turnier/Parcoursbesuch ist das eine andere Nummer. Je nach Parcours ist der Weg selbst schon ein amtliches Training, wo der ein oder andere schon ordentlich schnaufend und mit ausreichend Puls am Pflock ankommt - das ist ein andere Thema.
Häufiger erlebe ich, dass man aufläuft, wartet, steht, kalt wird. Da macht ein wenig "aufwärmen" mit Sicherheit Sinn. In welchem Maß und mit welchen Mitteln muss jeder selbst entscheiden. Für mich ist da Armkreisen, Greifen und ein paar Trockenauszüge mit dem Bogenmeist ausreichend.
@Max: Welche Empfehlung/Ansätze würdest du denn aus diesem Thread ziehen, bzw. uns allgemein empfehlen?