Archers Campfire

Pfeile für 3D Parcours


Offline kube

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 9
Hallo,

ich war heute nach langer Bogenpause mit 2 Freunden das erste Mal auf einem 3D Parcours. Spaß hats gemacht, die Finger tun weh und morgen hab ich wahrscheinlich Muskelkater.

Leider sind mir/uns (ein Freund hat mit meiner Ausrüstung geschossen) einige Pfeile kaputt gegangen, durch Abpraller an Ästen und Steinen.

Jetzt frage ich mich, was wohl die bessere Entscheidung ist - günstige Pfeile für den Parcours quasi als Verschleißmaterial zu kaufen, oder welche mit teureren Schäften. Sind die höherpreisigen denn auch haltbarer? Worauf sollte ich in dieser Hinsicht achten?
Ich schieße mit einem Hybridbogen mit 30#, Auszug 28". Habe momentan Pfeile mit 700 Spine und 100gr Spitze aus Carbon.
Ich denke Pfeile mit Protector-Ringen (haben die aktuellen nicht) wären wohl kein Fehler.
Was meint ihr dazu?

Vielen Dank,
lg Benjamin

EDIT kann das ein Mod bitte in die Abteilung Kaufberatung verschieben?
« Letzte Änderung: März 03, 2025, 12:39:16 Vormittag von kube »


Offline TMbow

  • Oh ein Pfeil
  • **
    • Beiträge: 67
Für den Anfang muss der Pfeil nur zum Bogen passen, d.h. primär vom Spine damit der vernünftig geradeaus fliegt. Macht keinen Sinn da zuviel zu investieren wenn man oft noch Verluste hat. Die werden mit der Zeit wesentlich weniger und dann kann man auf "bessere" Pfeile umsteigen (muss man aber nicht).
Im Traditionellen Bereich als "0815 weekend warrior" (wie wohl die meisten von uns) merkt man eh nichts von 0.00001201232 Rundlauf oder "schnellerem Carbonpfeil mit flacherer Flugbahn blah marketing bullshit".
Würde hier die kontroverse Ausage treffen: Pfeile sind Verbauchsmaterial und wenn man extra ausgeben will dann primär weil man sie individualisieren möchte. Wie gesagt ausgehend von freizeitorientiertem Bogenschießen.

Persönliche Meinung: Die Cross X Iridium sind so ziemlich die besten Preis-/Leistungs Stöckchen die man als Fertigpfeil kaufen kann. Gibt's gerne auch mal mit Mengenrabatt. Die haben Naturfedern dran, kommen fertig zusammengebaut aus der Packung, sind erstaunlich robust und wenn einer weg ist oder kaputt geht tut es nicht so weh.
Hatte die ursprünglich nur gekauft, damit Friends&Family mir nicht die teuren Pfeile versemmeln wenn sie mal mit auf den Parcour kommen und benutze sie mittlerweile selber recht oft  8)

PS: Treffen verhindert Suchen und defekte Pfeile! (der musste jetzt noch sein, sorry)  ;D
« Letzte Änderung: März 03, 2025, 06:19:50 Vormittag von TMbow »


Nofretete

  • Gast
So sehe ich es auch.
Zumal hochwertigere Schäfte nicht stabiler sind, nur präziser gefertigt. Kaputt gehen sie genauso schnell.


Offline Kedde

  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 4140
  • Bowhunter
Ich bin auch der Meinung das günstige Schäfte nicht unbedingt schlechter sind, die hatte ich auch und war zufrieden.
Ob günstig oder teuer, (das bleibt jeden überlassen) bei mir sind immer Protector-Ringe vorne und hinten drauf. Dadurch gibt es vorne weniger aufpilzungen und Risse am Ende des Schaftes wenn die Nocke weg-fliegt.
Ich kann es nicht verhindern das ich Älter werde, aber ich kann verhindern das ich mich dabei langweile.
Es ist besser, zu genießen und zu bereuen, als zu bereuen das man nicht genossen hat.
Kedde`s Bogenblog
 https://www.youtube.com/channel/UCzKiLfM9YzkdHIVHOU6d-Dw


Offline Strider

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 39
Moinsen, was auch noch ein Punkt ist--

wenn dir die leichtesten Schäfte besorgt hast, dann fallen sie auch schneller auseinander beim Fehlschuss  :bow:
Ich schieße als Beispiel 700er Bandit (4,9 GPI) , mein Kumpel mit gleicher Zugstärke, gleichem Spine Nijora OxxPro (7,6 GPI). Klar fliegen meine Pfeile schneller- aber beim Fehlschuss sammle ich auch viel öfter Einzelteile zusammen. Er hatte noch keinen Bruch.. und schießt nicht seltener daneben  :unschuldig:
Protectorrringe vorne würde ich auf jeden Fall immer min vorne drauf machen

Grüße Strider
"Wer trifft hat recht"


Offline Rabenauge

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 17
Ich hab auch hin und wieder Steintreffer.
Ab und zu zerlegts mal nen Pfeil, aber mehr als 3 oder 4 im Jahr brauch ich nicht (schiesse aber auch vergleichsweise wenig).
Pfeile: Avalon Schäfte (egal welche, da hab ich nie nen Unterschied bemerkt) mit Tophat-Protectorringen (oder Protectorspitzen), hinten dran Avalon Pin Nocks in Large.
Du kannst vermutlich auch Spine 800 schiessen (tu ich, funktioniert bei meinem Recurve mit 30 Pfund einwandfrei, sogar 1000 geht, das wird nochmal leichter), die dünneren Schäfte halten mehr aus.
Skylon-Schäfte gehn übrigens auch...
Je schwerer die Spitzen sind, umso höher ist die gespeicherte Energie, also auch die Zerstörungskraft.
Wenn du mehr Spine schiesst,kannst du leichtere Spitzen nehmen.
Für die 4.2mm-Schäfte hat Tophat Protector-3D-Spitzen.
Allerdings stecke ich die Ringe nicht nur auf, die werden ordentlich, mit reichlich Heisskleber, verklebt, das gibt ne Menge zusätzliche Stabilität (mit den Spitzen mach ich das genauso).


Offline 1Pfeil

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 210
Ich schieße schon seit Anfang an die Carbon Express Predator II. Und ich schieße  bei Gott nicht besonders gut  ::)

In den 12 Jahren ist mir erst ein einziger zerbröselt, Steintreffer eben. Ein paar hab ich unter Verlust verbucht, im 3D-Nirwana verschwunden....

Preis-Leistung für mich absolut in Ordnung.

Bodnik Redman, Bodnik Phantom, Buck Trail Antelope, Rolan Snake / Black Widow PMA X Desert Camo, Harvey Archery Raptor, Bodnik Black Kiowa, Bear Kodiak, Bear Grizzly, Bear Super Mag, Beier Tigris, Jens Bows Reptile


Offline Dr.Grognak

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 217
  • Hauptsache gut gruppiert ;)
Hi!

Ich empfehle da immer gerne den Skylon Edge Fertigpfeil von Arrowforge. Der kommt Schussfertig in Wunschlänge mit protectoring und co. Mit dem war ich bisher immer zufrieden.

Für um die 8€ ein Top Angebot finde ich.

VG
Bodnik Bows Jagdrecurve, Desert Hunter 60“ 45#
Big Tradition Black Mamba 62“ 43#


Offline Waldgeist

  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 5042
  • Nordlicht
Für den Einsatz im Parcour empfehle ich die 3 D - Fun von Nijora mit ebenso häßlicher Befiederung. Das Auffinden ist damit kein Problem!
„Jeder Mensch kann irren, nur Dummköpfe verharren im Irrtum!“
Cicero


Offline Waldgeist

  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 5042
  • Nordlicht
Nachtrag: Unter Zuhilfenahme von UV-LIcht springen Dich die Dinger sogar im Dunkeln direkt an!
„Jeder Mensch kann irren, nur Dummköpfe verharren im Irrtum!“
Cicero


Offline Kedde

  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 4140
  • Bowhunter
Für den Einsatz im Parcour empfehle ich die 3 D - Fun von Nijora mit ebenso häßlicher Befiederung. Das Auffinden ist damit kein Problem!

Ich möchte doch wegen der Äußerung zu der Befiederung heftigst widersprechen mein Freund.  :schuldig:  ;D
Das wiederfinden ist tatsächlich besser als mit Naturbeifederung.
Ich kann es nicht verhindern das ich Älter werde, aber ich kann verhindern das ich mich dabei langweile.
Es ist besser, zu genießen und zu bereuen, als zu bereuen das man nicht genossen hat.
Kedde`s Bogenblog
 https://www.youtube.com/channel/UCzKiLfM9YzkdHIVHOU6d-Dw


Offline Waldgeist

  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 5042
  • Nordlicht
@ Kedde: Nur der Ordnung halber - meine Pfeile auf dem Foto tragen (gefärbte) Naturfedern!    :)
Plastik-Federn (Vanes) kommen mir nicht ins Haus!!!     :wuerg:
„Jeder Mensch kann irren, nur Dummköpfe verharren im Irrtum!“
Cicero


Offline Kedde

  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 4140
  • Bowhunter
@ Kedde: Nur der Ordnung halber - meine Pfeile auf dem Foto tragen (gefärbte) Naturfedern!    :)
Plastik-Federn (Vanes) kommen mir nicht ins Haus!!!     :wuerg:

Genau wie bei mir.  ;D
Ich kann es nicht verhindern das ich Älter werde, aber ich kann verhindern das ich mich dabei langweile.
Es ist besser, zu genießen und zu bereuen, als zu bereuen das man nicht genossen hat.
Kedde`s Bogenblog
 https://www.youtube.com/channel/UCzKiLfM9YzkdHIVHOU6d-Dw


Offline BoGSer61

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 13
    • Schlange, Spinne & co
Hi!

Ich empfehle da immer gerne den Skylon Edge Fertigpfeil von Arrowforge. Der kommt Schussfertig in Wunschlänge mit protectoring und co. Mit dem war ich bisher immer zufrieden.

Für um die 8€ ein Top Angebot finde ich.

VG

Dem kann ich mich nur anschliessen. Ich habe zwar die Pfeile selbst befiedert, bei 3,84€ inkl. Nocke und Insert führte am Anfang kein Weg vorbei.
Ich schiesse sie zwar nicht mehr, empfehle sie aber weiterhin jedem neuen Mitglied im Verein. Bis jetzt hat sich Keiner beschwert.
Gruß Frank

UUkha XPro2 25" mit Selenga 45#
Kinetic Arios2 25" mit Kinetic Mentum 30#
Kinetic Ember 23" mit Kinetic Mentum 32#


Offline Flotschi

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 143
Was ich persönlich noch besser auffindbar finde als knall gelbe Federn sind pinke Federn. Die heben sich im Laub und im Wald sehr gut ab.