Wenn ich dich richtig verstehe, stimmst du keine Pfeile per Rohschafttest ab? Dann beklage dich auch nicht, wenn Befiederte nicht dorthin fliegen wo sie sollten.
Die Größe der Vanes hat mit der Stabilisierung nicht so furchtbar viel zu tun. Winzige 1,6" EP Vanes stabilisieren nahezu genauso effektiv wie 4" Naturfedern.
Da ich nur 1 Ankerpunkt habe und mit Finger im Auge nicht zielen kann brauche ich ein Pfeilgewicht dass die Dinger möglichst nahe an die Höhe des Gold`s bringt
Das benötigte Pfeilgewicht sind jetzt mit dem eingestellten Zuggewicht bei 18m 435grn
Die Super Rest funktioniert perfekt nur mit ID 4.2er Pfeilen sobald die schwer werden
Pfeile ab 600er Spine sind zu weich da ich 170grn Spitzen bräuchte (die gibts nicht)
Also 500er + 140grn, Gewicht stimmt, fliegen fast geradeaus
Und der Test mit 400 + 100grn ergibt warum auch immer ein identisches Flugerlebnis
Hauptsache der NP passt, und das geht auch ohne RST
Outdoor muss ich im April Pfeile bis 850er Spine einstellen, also wird nach dem Vorjahresschema mit unterschiedlichen Spitzen so lange ausgeschossen bis alle Pfeile geradeaus fliegen
Und dann halt ausprobiert was am besten von der Höhe des Zielpunktes passt
Letztes Jahr waren die 50m mehr als bescheiden, der Rest hat funktioniert
Ich hoffe das ich dieses Jahr so viel besser schiesse dass ich auch die 50m auf die Reihe bekomme
Bei 40+50m schiesse ich die allerkleinsten Vanes die es gibt