Archers Campfire

Pfeilflug bei unterschiedlichen Spinewerten


Offline Bambus

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 422
  • Ich bin Choleriker, zeigs es aber nicht ...
...
Jagdbogen = DBSV, beim DSB heisst das Ding Traditionell
Mein Jagdbogen erfüllt alle Anforderungen an Traditionell, also Holz und Plastikpfeilauflage
...
Übers Shelf geht nicht, da sind meine Finger im Weg, liegt an mir, man kann nicht unbedingt alles haben

...
Ich habe in den letzten Wochen meinen gesamten Schießstil verändert und hoffentlich so verbessert dass auch die 50m kommenden Sommer mein Freund werden, war bisher nicht so
Ich schiesse ja noch keine 2 Jahre und hab mangels Trainer schon so oft Sachen ausprobiert und geändert dass Änderungen (die mein Rücken mitmacht) innerhalb weniger Tage sitzen da ich mich ja noch nicht so lange an was anderes gewöhnt habe
Es wäre schön wenn ich mal Monate am Stück zufrieden bin und nichts ändern muss
Nur ab und zu sind es halt unerklärliche Schiessergebnisse die ich abstellen möchte
Im Moment habe ich es hoffentlich mal wieder im Griff, und optisch sieht es aktuell auch fast wie bei einem Bogenschützen aus

Ein freundlicher Rat - lies dir deine Beiträge mal in Ruhe durch und finde deinen Fehler. Dieser Absatz aus einem Posting weiter oben fasst es mit schon fast schmerzlicher Deutlichkeit (meine Beobachtung seit langem) zusammen:

Die einzige Konstanten bei dir sind: du änderst andauernd etwas (gefühlt im Wochenrhythmus) und bist nie zufrieden mit dem was du hast. Du wirfst immer wieder mit Ideen und Begriffen um dich und vermischst Relevantes mir Irrelevantem. Z.B ist es völlig wurscht für dein Problem, ob da Holz im Griff oder Wurfarm ist oder Sonstwas. Zum Papiertest hast du oben ausreichend Hinweise bekommen. 
Aber wie willst du auch nur eine minimale Konstanz aufbauen, wenn du immer wieder an deinem Zeugs und Stil rumschraubst?
Und es auf einen deiner Finger schiebst, das du nicht übers Schelf schießen kannst. Dann übe halt, den Finger aus dem Weg zu nehmen. Das klappt bei 99,5% aller Bogenschützen. Die einzige Entschuldigung die mir dafür einfallen könnte ist, wenn der Finger abgewinkelt und steif ist. Ansonsten liegt es an dir, ob der Finger im Weg ist oder nicht!

Wenn ich dein Trainer wäre (was uns beiden sicher nicht wirklich gut täte  ;D ): bleib bei dem EINEN Setup (Pfeil, Haltung, Bogen etc. etc.) und arbeite an dir und deiner Technik. Und zwar zuerst mal einem simplen 16# Polaris Bogen, einfachen Carbonis über das Schelf geschossen. Und wenn du mit diesem einfachen und unveränderten Setup DEINE Schießtechnik gefunden und verfeinert hast geh ins Material.
Nebenbei, Bogenschießen ist eigentlich sehr gut für die Kräftigung des Rückens. Wenn du durch das Bogenschießen Probleme mit dem Rücken hast (???) solltest du mal deine Haltung (Ellbogen, Rücken, Stand, Hüfte etc) von einem Fachkundigen überprüfen und evtl. korrigieren lassen. Vielleicht sind die Punkte doch nicht so gut wie du meinst?

Und btw ein sehr offenes Wort, verzichte auf das "hätte hätte Fahradkette" ('wenn das Turnier in einem anderen Verband gewesen wäre hätte ich die ... ' etc.etc.) und die permaneten Lobpreisungen, wie gut du geschossen hast (kann ja sogar sein?) wenn du immer wieder mit simplen Fragen aufschlägst, die du bei diesen Schießergebnissen eigentlich selber beantworten können solltest. Ich zumindest empfinde das als eher peinlich.
« Letzte Änderung: März 11, 2025, 07:53:41 Nachmittag von Bambus »
Vielleicht fällt mir ja noch was ein...


Offline Stringwistler

  • Foren-Schatz
  • 10k-C
  • ******
    • Beiträge: 10220
  • Der Bogen schießt... aber die Sehne trifft...
    • Bestandssehnen vom Stringwistler unter.....
 :GoodJob: :ontopic:
Ich muß da einfach mal klatschen Bambus...

Servusla, Gruß Guidl...

https://stringwistler.blogspot.de/

58"Spätzchen TD v.Chris😉
Stegmeyer TD- Hybrid 60"40lb@30"
Gravity Janus 17"ILF mit dito.
White Feather Lark 19"Junxing Pharos Hybr.63",
Jensbows Rayden 64"-38lb.3stripes-rubyred, 65"ILF-Amey XGS Ghosthand+Bosenbows doplCarbonFoamLB


Offline BSCausBKK

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 382

Nebenbei, Bogenschießen ist eigentlich sehr gut für die Kräftigung des Rückens. Wenn du durch das Bogenschießen Probleme mit dem Rücken hast (???) solltest du mal deine Haltung (Ellbogen, Rücken, Stand, Hüfte etc) von einem Fachkundigen überprüfen und evtl. korrigieren lassen. Vielleicht sind die Punkte doch nicht so gut wie du meinst?


Ich habe Rückenprobleme die auch in 2022 mit einer tlw. WS-Versteifung und 6 eingebauten Titanteilen nicht behoben wurden.
Und nach fast 2 Jahren völliger Bewegungslosigkeit (2021-2023) habe ich zum Kraftaufbau mit dem Bogenschiessen angefangen.
Die wollten mich anfangs auch in die Behindertenklasse stecken.
Bogenschiessen ist die einzige Sportart die ich noch machen kann, aber halt mit vielen leistungsbehinderten Einschränkungen und nicht so problemlos wie bei mindestens 99% aller Bogenschützen.
Und wenn du deshalb extrem viel rumbasteln musst weil der Körper einfach nicht mitspielt, sehr schwierig.


Offline Farkas

  • Oh ein Pfeil
  • **
    • Beiträge: 75
Das hört sich wenig schön an....-hoffe auf
Besserung für deine Beschwerden !!

Es wäre aber doch von deinereiner zielführender
eben genau auf die deshalb vorhandenen Handicaps
auch mit einzugehen und damit ein Verständniss für dein
unkonventionelles Vorgehen zu schaffen.
Bzw.speziell was warum nicht funktioniert und deshalb
von dir anders umschifft werden muß....

Denke für die dir Antwortenden wäre das sehr hilfreich.
Und für dich eventuell in Form von gezielten/situationsbedingten
Tipps ebent zielführender.....
Net z`fui übas Leba denga,-l`bnd kumz da eh nima aus.......


Offline Grizzly

  • globaler Moderator
  • Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 1841
Ich denke, die Rückenprobleme sind unabhängig von der Pfeilphysik zu betrachten.

@ BSC: Du kannst deine Fragen nicht beantworten bzw. beantwortet bekommen, wenn du die physikalischen Grundlagen der Voraussetzungen für einen passenden Pfeilflug komplett ausblendest und völlig beratungsresistent aus deiner Meinung beharrst. Dann kannst du dir die Fragen sparen.

Mir ist klar, dass es schon schwierig ist, hier als Autodidakt unterwegs zu sein. Aber trenne auch hier. Die Pfeilphysik können dir viel erklären, du musst nur bereit sein, das  dann auch konsequent umzusetzen und mal einen Weile lang so zu arbeiten.
Bei deinem Rücken bzw. einem korrekten Einsatz trotz der Einschränkungen können wir dir hier nicht helfen. Da wäre dann vielleicht der Weg über den Para Schiesssport hilfreich. Vor allem über einen entsprechend ausgebildeten Trainer.
https://www.dsb.de/schiesssport/sport/para-schiesssport
I am the bear, the bear I am. With grey and fuzzy hair. Be aware of my grumble!


Offline roscho

  • Administrator
  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 8307
Ich halte mich aus Diskussionen dieser Art normalerweise raus, will jetzt aber doch etwas dazu schreiben:

Alles was hier geschrieben wurde kommt aus meiner Sicht aus der Diskrepanz zwischen körperlichen Einschränkungen/Begrenzungen und dem Anspruch Medaillen zu schiessen.

Ich bin mir sicher man bekommt ohne Probleme ein Setup hin das eher "normalen" Spinewerten für dieses Zuggewicht entspricht, und durch ein gezieltes Training (eventuell auch Para-Training) auch einen Stil der dann auch rückenfreundlich/rückenstärkend ist

ABER
da spielt der Medaillendrang nicht mit

Alles was ich hier so lese sind "Workarounds" die es ermöglichen sollen doch ganz vorne mit zu spielen und Medaillen zu gewinnen.
"Ich kann auf diese Meisterschaft nicht verzichten" "zu längerfristigen Unstellungen habe ich keine Zeit"  etc ..
Es gab auch schon mal eine Thread zur Targetpanic ..

Was sollen dir die Leute hier am Lagerfeuer denn raten ?

Dein Setup ist so weit neben der "normalen" Spur das ganz sicher keiner ausser dir Erfahrungen damit hat, und ohne dich jemals schiessen gesehen zu haben bin ich mir auch ziemlich sicher das dein "Stil" auch sehr individuell ist.

Das gepaart mit deinen Leistungsansprüchen macht dich sicher in D (A CH) einzigartig.

Ich werde mich auf jeden Fall hüten dir Tipps zu geben, im schlimmsten Fall werden dadurch deine körperlichen Beschwerden noch größer ...
Bogenschiessen ist einfach, aber nicht leicht ;)

"Der intuitive Geist ist ein heiliges Geschenk,
und der rationale Verstand ein treuer Diener.
Wir haben eine Gesellschaft erschaffen,
die den Diener ehrt und das Geschenk vergessen hat."

* Albert Einstein


Offline BSCausBKK

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 382

Was sollen dir die Leute hier am Lagerfeuer denn raten ?


@roscho

ein paar Antworten waren definitiv hilfreich, andere natürlich überhaupt nicht
die Pfeile habe ich auch jetzt soweit im Griff dass es für die letzten beiden Indoor-Turniere reichen muss
nur kann ich dies wahrscheinlich erst beim Einschiessen bei der DM abschliessend beurteilen, vorher komme ich in keine Halle

Targetpanic, da hat man mir hier ganz klar geholfen, das dürfte jetzt nahezu kein Problem mehr sein
Danke auch dafür an die entsprechenden Hinweisgeber!

mittlerweile kann ich ja auch mit ganz normalem Material umgehen, d.h. auf 40m und 50m treffe ich mit Pfeilen die von den Daten her von den Mitschützen auch genutzt werden (Stand per Sommer 2024)
leider haben mir da meine Nicht-Material-Probleme letztes Jahr ein paar Ergebnisse versaut

Nur sehe ich auf den Kurzstrecken keinen Sinn drin irgendwo 75cm unter X zu halten nur weil ich einen leichten Pfeil nutzen möchte, da bastel ich mir lieber ein Setup damit ich den Zielpunkt im 40er Spot-Bereich habe
Mit exotischen Setups haben hier ja nur ganz wenige Schreiber Erfahrungen, wenn von da Antworten kommen ist das aber immer brauchbar für mich

Medaillendrang, das klappernde Zeug brauche ich bei normalen Turnieren nicht.
Letztens gabs bei der Siegerehrung stattdessen eine leckere verpackte Salami, klasse!
Nur seit ich merke dass ich auch bei nationalen Meisterschaften was gewinnen kann (keine Salami), da hat mich der Ehrgeiz gewaltig gepackt.
Das wird auch nicht ewig mehr funktionieren, aber so lange es ohne Medikamente noch geht bin ich dabei!

Und ich fahre auch nicht zu irgendwelchen EMs oder WMs um da als einziger Starter in meiner Bogen-Altersklasse zu "gewinnen"
Beim DSB gibt es für mich ab Herbst 2026 altersbedingt eine Klasse in der es sich lohnen könnte die meist 1.500-2.000 km zur DM auf der Autobahn zu verbringen
Beim DBSV kann ich wie vorher in Österreich halt auch jetzt schon mitspielen, und das hält mich "am laufen"

Traditionell hat bei mir zufällig begonnen, Billigbogenset bei der BSW online gekauft, in einem Verein war ich nicht, also ohne Zubehör am Bogen mal angefangen
Und dabei ist es überwiegend auch geblieben



Offline lakeshooter

  • Wohnt am Lagerfeuer
  • *****
    • Beiträge: 831
  • Das Leben ist zu kurz für nur einen Bogen!!
Ich sehe es mittlerweile bei dir wie wohl die meisten hier.

Du bist so sehr verkopft und versuchst so dermaßen viel aus, dass du in der Kürze der Zeit gar nicht merken kannst was wie wirkt und ob du nicht heute wieder was kontra einstellst und bewirkst, was du gestern erst geändert hast.

Du bist so auf Metall (Gold) bzw. Punkte und Platzierungen fixiert und sägst dafür an Türrahmen, schießt mit 400ern auf 27lbs Bogen, schreibst du kannst nicht ins Gold halten, aber im nächsten Post schreibst du, du bist von Targetpanik geheilt.....

Sorry, für mich machst du einen total verirrten Eindruck.
Helfen kann ich dir dabei sicher nicht, denn alles was gerade im Moment bei dir evtl klappt, ist morgen schon hinfällig, und die Kombination aller komischer Faktoren, die ggf zufällig zusammen irgendwas bewirken, was du als besser empfindest, fällt ständig wieder mit einer einzigen Änderung in sich zusammen.

Abläufe müssen sich festigen und Targetpanik löst sich nicht von heute auf morgen auf, nur weil man irgendwas mal gelesen hat und es für 2 Tage versucht umzusetzen. Und allein dies zeigt, dass das eigentliche Problem wo anders sitzt, als das, was du ggf im Moment gerade jetzt als Ptoblemursache empfindest.

Ich wünsche dir viel Erfolg bei deinem Turnier, aber vielmehr wünsche ich dir, dass du mal von deiner Getriebenheit wegkommst. Denn ein wesentlicher Faktor um Leichtigkeit beim Schiessen zu erleben fehlt mir bei all deinen Post komplett, und das ist der Faktor Spaß.
Ich habe bei keinem einzigen deiner Post das Gefühl, dass du das Bogenschießen machst, weil es dir Freude macht, sondern nur, weil du dir irgendwas beweisen musst.
Sei doch froh über deine erreichten Erfolge (die wenigsten werden jemals nationaler Meister in was auch immer) und schon gar nicht in der kurzen Zeit.

Neben deinem Erfolg bei deinem Jahresziel wünsche ich dir vor allem aber, dass du die Erkenntnis findest, dass es beim Bogenschießen vielmehr um das Loslassen gehen kann, als um das Anspannen.

Viel Glück.
« Letzte Änderung: März 12, 2025, 04:56:44 Nachmittag von lakeshooter »
Neue Bögen brauchts (eigentlich (n)immer) am See!!!

Bogenregal:
Border Covert Hunter, BobLee HardCore Cobra Curve SL, Timberghost G3SS, A&H Spitfire, A&H ACS CX, Stalker Vortex LB+RC


Offline Flotschi

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 143

Sei doch froh über deine erreichten Erfolge (die wenigsten werden jemals nationaler Meister in was auch immer) und schon gar nicht in der kurzen Zeit.

Neben deinem Erfolg bei deinem Jahresziel wünsche ich dir vor allem aber, dass du die Erkenntnis findest, dass es beim Bogenschießen vielmehr um das Loslassen gehen kann, als um das Anspannen.

Viel Glück.

Es ist schon ok das BSC so ehrgeizig ist, überhaupt nach seiner Vorgeschichte. Da tut es schon gut Erfolge zu sehen. Was ich jedoch unterschrieben kann ist, dass diese verkopfte Setuptüftelei mehr Schaden anrichtet als zu helfen. Da ist zu großer Sicherheit  in der Schusstechnik der Hund drinnen und nicht im Setup. Aber wer schon lange im Bogensport dabei ist hat sich bestimmt zumindest einmal im Setup und Tuningwahnsinn verloren anstatt an dem zu arbeiten auf das es wirklich ankommt nämlich eine stabile Technik. Die ist der Kuchen und ein perfekt abgestimmter Pfeil und Bogen ist lediglich der Zuckerguss.


heini

  • Gast
Das finde ich wirklich äussert bemerkenswert wenn man von 27 - 29 lbs ausgeht....
Wär doch toll wenn Du uns über Deine Turniererfolge auf dem Laufenden halten würdest.
Vor Allem auch über Dein Material-Setup
Was dazuzulernen schadet ja nie.
Ich habe gedacht dass Du die Ironie meines Posts verstanden hast!
Das ist leider nicht der Fall.
Ich würde mir wünschen dass Du Dir den vergangenen Schriftverkehr in diesem Forum noch mal
durch den Kopf gehen lässt.
Ich hoffe das die Erkenntnis daraus lautet:
Die Beschäftigung mit dem Bogen bringt Freude und Befriedigung auch ohne als Lohn dringend
glänzendes Metall horten zu können...........
Alles Gute
Rainer


Offline BSCausBKK

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 382
und sägst dafür an Türrahmen, schießt mit 400ern auf 27lbs Bogen, schreibst du kannst nicht ins Gold halten, aber im nächsten Post schreibst du, du bist von Targetpanik geheilt.....

Denn ein wesentlicher Faktor um Leichtigkeit beim Schiessen zu erleben fehlt mir bei all deinen Post komplett, und das ist der Faktor Spaß.


Die Türzarge (zusammen mit einem Stück Deckenverkleidung und etwas vom Türsturz) mussten weg, denn sonst wäre dank fehlender Trainingsmöglichkeit der gesamte Winter weggefallen.
Draussen trainieren konnte ich letztes Wochenende erstmals seit ca. November, hier im Norden an der Küste ist es monatelang nur saukalt und windig, ruhiges Scheibenschiessen ist da völlig unmöglich.
Und für einmal zu 1 Stunde Hallentraining insg. fast 2 Stunden im Auto zu verbringen ist nicht zielführend, da ist die Renovierung irgendwann mal (der nächste Winter kommt ja auch) deutlich preiswerter und effektiver.

Bei der Targetpanic hat mit ein Tip hier aus dem Forum den entscheidenden Abstellhinweis gegeben, ich schätze bald 2.000 Pfeile nach dem Schema und ich kann jetzt an jede Stelle der Scheibe zielen, zumindest im Training klappt das nahezu immer.
Und ihr Jungs ohne TP schiesst ja auch nicht alles in die 10!

Bei den Pfeilen wird es wohl tatsächlich der 400er werden.
Nachdem ich die 6er Passen jetzt mit beiden Sorten mische kann man eine minimale (2-3cm) härtere Flugbahn rauslesen, ich kann also jetzt wie gewollt fast gerade unters Gold halten, so wars gewünscht.

Natürlich ist es spassiger wie am letzten WE bei 12 Grad und Sonne und nur leichtem Sturm draussen zu trainieren als im Minivorraum der Garage vor 2 Infarotstrahlern auf der Heizmatte, aber in früheren Jahren in einer völlig anderen Outdoor-Sportart hatte man auch nicht bei jedem Wetter immer Spass, lässt sich nicht vermeiden.
Geld verdienen kann ich mit Bogenschiessen nicht, ganz im Gegenteil, es ist also tatsächlich reiner Spass, und den macht es im Gesamtpaket!


heini

  • Gast

hallo Leute,
hier klinke ich mich aus. Es gibt Menschen die man mit Vernunft nicht mehr rational erreichen kann.


Offline Bambus

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 422
  • Ich bin Choleriker, zeigs es aber nicht ...
@heini, wir treffen uns beim Popcorn  :pop:
Vielleicht fällt mir ja noch was ein...


Offline Manni

  • Oh ein Pfeil
  • **
    • Beiträge: 80
Popcorn habe ich schon seit ein paar Tagen neben meinem Rechner liegen.
Gut, dass ich nur zum Vergnügen Bogen schieße und mir deshalb den Luxus gönnen kann, mit einem passenden Setup zu schießen, auch wenn ich im Nahbereich weit drunter halten muss.  (Ironie aus)
TBow - Uukha Gobi
White Feather Starling - Buck Trail Source Bamboo
Selfbow 73 Zoll, Ipe/Bambus