Einloggen
Registrieren
Menu
Übersicht
Hilfe
Suche
Mitglieder
Mitgliederliste anschauen
Mitglieder suchen
Archers Campfire
»
Bogenschießen
»
Allgemein
»
Empfehlung Reparaturschaum
Empfehlung Reparaturschaum
Bazi
·
8 ·
706
« vorheriges
nächstes »
Likes
Drucken
Seiten:
1
Bazi
Erfahrener
Beiträge:
410
Empfehlung Reparaturschaum
am:
März 18, 2025, 11:47:26 Vormittag
Welchen Raparaturschaum bevorzugt ihr?
Offenbar sind ja insbesondere die von Leitold und CP beliebt. Gibt es erkennbare Unterschiede? Welcher Schaum ist subjektiv haltbarer?
Welchen nutzt ihr und warum? Preislich sind sie ja ähnlich, der von L ist etwas günstiger.
bowmanmane
Pfeil und Bogen - kenn ich
Beiträge:
172
Re: Empfehlung Reparaturschaum
Antwort #1 am:
März 18, 2025, 07:54:04 Nachmittag
Servus
Wir bevorzugen CP-Schaum. Da gibt's drei Farben und so entfällt zumindest teilweise das Übermalen.
Gruß
Mane
BW PMA V Ironwood 39#, 31"
Falkenholz Peregrin 02 37#, 31"
APA Mamba
Kreta
Feuerholznachleger
Beiträge:
1124
Friede und ein langes Leben
Re: Empfehlung Reparaturschaum
Antwort #2 am:
März 19, 2025, 06:45:53 Vormittag
Ein Bekannter von mir sagt, dass beide von der Qualität ident sind. Er hat schon viele Ziele repariert.
Ich kenne aber keine anderen am Markt.
Lg
tombows
Feuerholznachleger
Beiträge:
1642
Nicht zielen nur treffen
Re: Empfehlung Reparaturschaum
Antwort #3 am:
März 19, 2025, 06:34:06 Nachmittag
Wenn du schnell arbeitest nimm den CP, wenn du etwas länger Zeit hast nimm den LH.
Mir ist der CP zu schnell, der härtet in 2-3 Minuten aus der von LH hat eine Zeit von 5 Minuten.
Hohe Temperaturen bescheunigen, niedrige verlangsamen. Die Zeit ist gefühlt, so bei ca. 10° Celsius.
http://tombows.de
Bazi
Erfahrener
Beiträge:
410
Re: Empfehlung Reparaturschaum
Antwort #4 am:
März 19, 2025, 06:56:10 Nachmittag
@tombows
Zitat
Die Zeit ist gefühlt, so bei ca. 10° Celsius.
Was meinst du damit?
Bei welchen Minimumtemperaturen verarbeitest du die Schäume? CP hat mir gesagt, man sollte nicht unter 20 Grad gehen, LH meinte mindestens 15 Grad Außentemperatur.
Der Hinweis auf die unterschiedlichen Aushärtungszeiten ist sehr hilfreich!!
tombows
Feuerholznachleger
Beiträge:
1642
Nicht zielen nur treffen
Re: Empfehlung Reparaturschaum
Antwort #5 am:
März 19, 2025, 07:50:14 Nachmittag
@Bazi,
na ja es könnten auch 15° gewesen sein, nur eben je wärmer es wird um so flotter geht des und wenn es mal
25-30° hat, ist halt Eile geboten, da brauchst keine kleinen Löcher mehr volllaufen lassen, da wird das Zeugs im reinlaufen hart.
http://tombows.de
bowmanmane
Pfeil und Bogen - kenn ich
Beiträge:
172
Re: Empfehlung Reparaturschaum
Antwort #6 am:
März 19, 2025, 08:07:35 Nachmittag
Nach unserer Erfahrung brauchst Du mit dem CP-Schaum unter 20° C nicht anfangen.
Da haben wir anfangs schon negative Erfahrungen gemacht.
Ansonsten kann man mit ein wenig mehr Härter bei den Reperaturarbeiten durchaus Einfluss auf die Festigkeit des Schaums nehmen.
Größere Löcher füllen wir mit zurechtgeschnitten Booster-Resten.
Im Frühsommer läuft die nächste Aktion. Etwa 10 Ziele sind zu reparieren.
BW PMA V Ironwood 39#, 31"
Falkenholz Peregrin 02 37#, 31"
APA Mamba
Bazi
Erfahrener
Beiträge:
410
Re: Empfehlung Reparaturschaum
Antwort #7 am:
März 19, 2025, 08:36:25 Nachmittag
Danke für eure Antworten bezüglich der Temperaturen. Sie waren sehr hilfreich!
Drucken
Seiten:
1
Archers Campfire
»
Bogenschießen
»
Allgemein
»
Empfehlung Reparaturschaum
Search
Benutzername
Passwort
Immer eingeloggt bleiben
Passwort vergessen?