Archers Campfire

Parcoursrunde zweier top Schützen (instinktiv / TRB)


Offline basti

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 221
https://youtu.be/bsAa4F8tHTc?si=1-sZmCJkD6Rddb-R

Zwei, mMn sehr gute, Schützen lassen uns an einer Parcoursrunde mit einer recht individuellen Wertung teilhaben.
Ebenso individuell sind ihre Schießstile.

Eine sehr coole Runde und ein netter Einblick.


Offline covertmicha

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 386
  • Diewodasoschpasshabbe !
Schönheit liegt stets im Auge des Betrachters!

Sicher nicht Top, aus meiner Sicht des Videos....

schöne Grüße
Micha
Ghillie Dhu, Super Reiver, Harrier, Covert Hunter 1 + 2,
Marduk 1 + 2, Osprey, Predator Hunter, Predator Custom, Konrad Vögele Osage, Nergal 1+2, Robertson Stykbow,
Black widows usw.

Mittelalterliche Weisheit
Wer die Wahrheit saget, bräucht en schnelle Pferd


Offline Kelpin

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 24
  • Bodnik Dakota 35#
Vorweg: ich bin von MEINEM Release auch nicht überzeugt. Ich arbeite daran.
Interessant zu sehen was man mit den Händen machen kann und trotzdem treffen.
Nothing is foolproof for a sufficiently talented fool.


Offline Frottie

  • Oh ein Pfeil
  • **
    • Beiträge: 55
  • Ein Pfeil, ein Wort!
Ich kann mir sowas nicht lange anschauen, trotzdem Respekt für die Leistung der beiden.
Hier lesen aber auch viele Anfänger mit und es sollte einfach klar sein, dass man mit solcher Technik zwar Erfolg haben kann, die Wahrscheinlichkeit zu treffen ist aber wesentlich niedriger und die Zeit die man braucht, um gut zu treffen wesentlich länger als mit einer von Anfang an erlernten guten, soliden Technik. Denn darum geht es letztlich, wenn man besser werden möchte: die Wahrscheinlichkeit erhöhen, zu treffen (durch Ausschließen von Fehlerquellen).  :unschuldig:
Friedrichbogen Langbogen 67" 45#@28", Timberpoint Icarus 64" 42#@28", Timberpoint Odyssey 70" 35#@28", Drake Archery Elite Tapir 54" 35@28", Bodnik Bows Kiowa 52" 40#@28", Gillo Ghost 62" 34#@28", Gillo G1 70" 36#@28", Kaya KTB 30#@28", Korean Hwarang 40#@28"


Offline Rose🌹

  • Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 1049
Ich hab das Video durchgeklickt, und fand die Passagen unterhaltsam anzuschauen, zuzuhören.
Mehr was ich hier im Forum zu sehen bekomme.

Michelfeld von blau mit der Trefferquote ist super.
Ich quäle mich immer von rot, wenn ich schon Parcours schiesse.

Zur Technik, instinktiv, intuitiv, gut, schlecht, ....
mal überlegen warum sie trotzdem treffen.

🌹








Offline basti

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 221
Das "Top" war auch nicht auf den Schießstil bezogen, sondern auf die Platzierungen, die die beiden einfahren.
Für sie scheint es zu klappen.
Dass das nicht nach "Lehrbuch" ist, wird ja eh angesprochen.
Beide Stile sind sehr individuell...
« Letzte Änderung: März 24, 2025, 01:12:27 Nachmittag von basti »


Offline Bazi

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 410
Mich hat das Video unterhalten, da es auch sehr viele Facetten zeigte, die über reine Technikfragen hinausgehen. Diese sind ohnehin recht individuell und müssen nicht auseinandergenommen werden.
Auf jeden Fall werde ich das Video einigen Anfängern empfehlen, da man ziemlich viel lernen kann.


Offline mK

  • Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 1048
    • Killdings.de
Auf jeden Fall werde ich das Video einigen Anfängern empfehlen, da man ziemlich viel lernen kann.

Wie man es nicht machen sollte oder wie? ;)

Ich finde die Kameraführung in dem Video und vor allem auch die Schießtechnik von dem Kollegen mit Bart absolut gruselig. Ist für mich überhaupt nicht unterhaltsam und kann ich mir auch nicht anschauen.

Aber die Trefferquote der beiden ist erstaunlich. Von daher machen sie wohl alles richtig und Spaß haben sie auch! Also weitermachen!  :yes:

Shrew Classic Hunter 54" 40#
Isidor Cajun 60" 40#
JS Rover 48" 40#
JS Barracuda 54" 35#
Black Hunter Hybrid 60" 40#
BOP Fagus 17" ILF / Bosen Bows Longbow Limbs 40#


Offline Border Boy

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 266
Danke basti hat mir gut gefallen :yes:
The Compound bow is a machine.
With a traditional bow you are the machine.


Offline Kuckingen

  • Wohnt am Lagerfeuer
  • *****
    • Beiträge: 876
Kurz überflogen.

Wer so Pfeile einlegt, dass neben ihm niemand stehen schon gar nicht schießen kann, hat auf einem Turnier nichts zu suchen.

Wenn man so löst wie die beiden, gibt es keine Toleranz für andere Fehler. Zb das Kanten des Bogens. Auch dass muss immer gleich sein, damit es funktioniert. Man kann schon erfolgreich damit sein, aber es gibt Gründe, warum der dynamische Release gelehrt wird. Es gibt Gründe, warum man den Bogen gerade auf 12 Uhr halten sollte. Und gerade stehen.
Weil es so besser funktioniert.

Ein Beispiel, wie man es nicht macht.

Leider bleibt sowas hängen



Offline Bambus

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 423
  • Ich bin Choleriker, zeigs es aber nicht ...
Vielen Dank, interessantes Video.
Gute Schießhaltung und Schießergebnisse (auch wenn es wohl der heimische Übungsparcour ist) von beiden, ich würde ihnen nur empfehlen, konstanter auf das Nachhalten zu achten (klappt ja meistens) und Robin sollte konstanter auf die Ruhe seiner Zughand achten. Auch wenn R mit seinem Bogen wie ein Lämmerschwanz wackelt, im Schuß steht der Bogen sauber, reproduzierbar und sicher.
Was ich mir von beiden mehr wünschen würde (im Sinn eines Lehrvideos) ist, das sie mit den (in ihren Augen) Fehlschüssen gelassener umgehen würden. Sich selber abtun bringt nichts sondern stört nur die Einstellung auf den nächsten Schuß.

Krittler sollten bedenken, die beiden schießen dem Anschein nach wirklich intuitiv und haben meist einen sauberen Ablaß, deutlich besser als man bei vielen (sich selbst so bezeichnenden) Intuitivschützen üblich.


PS. wenn ich alleine am Pflock stehe ist es sch...egal wie ich den Pfeil einlege. Wer da mault zeigt nur, das er Alles unter der Prämisse der Schießlinie eines FITA-Indoor-Turniers sieht und eine sehr begrenzte Kenntnisse der Vielfalt des Bogenschießens hat.
My2ct!
Vielleicht fällt mir ja noch was ein...


Offline Belicoso

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 28
Wenn die beiden Spaß haben ist doch alles OK.Wenn sie reproduzierbarer Treffen wollen , dann müssen sie ihren Schießstil überarbeiten.


Offline TMbow

  • Oh ein Pfeil
  • **
    • Beiträge: 67
Das "Top" war auch nicht auf den Schießstil bezogen, sondern auf die Platzierungen, die die beiden einfahren.
Für sie scheint es zu klappen.
Dass das nicht nach "Lehrbuch" ist, wird ja eh angesprochen.
Beide Stile sind sehr individuell...

Genau, in dem Video versucht ja auch keiner iwen zu belehren und zu bekehren. Ist ja kein "HowTo Bogenschießen - So und nicht anders!" Video.


Online Woodinski

  • Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 1512
  • Bogenazubi - 8. Lehrjahr
Wenn die beiden Spaß haben ist doch alles OK.Wenn sie reproduzierbarer Treffen wollen , dann müssen sie ihren Schießstil überarbeiten.

Also ich wär froh wenn ich ansatzweise 3 Pfeile jeweils ins Kill setzen würde wie die zwei (das nenn ich dann reproduzierbar - bekomms schon bei 2 Pfeilen WA nicht wirklich konstant hin).
 Die waren ja auch nicht auf Kirmesturnieren erfolgreich.
Aktueller Bogen: BlackWidow PMA X 62" - 36# @ 28"


Offline Kelpin

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 24
  • Bodnik Dakota 35#
Krittler sollten bedenken, die beiden schießen dem Anschein nach wirklich intuitiv und haben meist einen sauberen Ablaß, deutlich besser als man bei vielen (sich selbst so bezeichnenden) Intuitivschützen üblich.
Kritteln lag mir nicht im Sinn. Ich versuche einzuordnen. Ist meine Wahrnehmung falsch, dass Robin die Hand aktiv aufmacht (Finger sind nach dem Schuß gestreckt) und Timon den Zugarm zur Seite wegreißt?
Nothing is foolproof for a sufficiently talented fool.