Archers Campfire

Parcoursrunde zweier top Schützen (instinktiv / TRB)


Offline roscho

  • Administrator
  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 8307
@Kelpin: deine Wahrnehmung ist nicht falsch …
Bogenschiessen ist einfach, aber nicht leicht ;)

"Der intuitive Geist ist ein heiliges Geschenk,
und der rationale Verstand ein treuer Diener.
Wir haben eine Gesellschaft erschaffen,
die den Diener ehrt und das Geschenk vergessen hat."

* Albert Einstein


Offline Kuckingen

  • Wohnt am Lagerfeuer
  • *****
    • Beiträge: 876
Es mag für den Moment egal sein, wenn er alleine quer den Pfeil einlegt. Doch wenn es dann darauf ankommt, im Turnier, mit einem weiteren Schützen Pflock, ebenfalls den Bogen quer zu halten, ist KEINE Angewohnheit, die man einfach so abstellt. Von daher, erst gar nicht angewöhnen.


Offline Belicoso

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 28
Wenn die beiden Spaß haben ist doch alles OK.Wenn sie reproduzierbarer Treffen wollen , dann müssen sie ihren Schießstil überarbeiten.

Also ich wär froh wenn ich ansatzweise 3 Pfeile jeweils ins Kill setzen würde wie die zwei (das nenn ich dann reproduzierbar - bekomms schon bei 2 Pfeilen WA nicht wirklich konstant hin).
 Die waren ja auch nicht auf Kirmesturnieren erfolgreich.
Alles gut, will nicht groß kritisieren,ist eh an der Tastatur alles einfach,hat aber jeder seine eigene Einstellung zum Sport und vor allem was ich will.Was für den einen Top ist ist für den anderen vielleicht einfach nicht so zufriedenstellend.


Offline WernerF

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 323
Klasse Match, da wäre ich gerne dabeigewesen.

So ein unverstellter Zugang zum 3D trad Schießen ist einfach nur angenehm.
Die Schuß-Aufzeichnung und die "autochtonen" Dialoge waren gemessen am normalen YT-Durchschnitt sehr gut.
Beim Kritisieren beginn ich immer bei mir.

Wenn ich kurz nachdenke....fällt mir gar kein Video dieser Art ein welches mir jetzt besser gefallen hätte.
Klar am Thema, keine "Überraschungen", solide, ehrlich, voraussehbar und doch auch spannend.

Die Bögen würde ich nicht tauschen wollen gegen meinen Bear Kodiak59,
auch nicht wenns mir beide dafür geben und auch nicht wenn sie was aufzahlen.
Ich mag eben Einteiler und wenig Masse.  Leicht animalisch eben.
Und der Bärtige hat ja einen Zweiten mit dem einteiligen Bodnik Smoked Amber geholt -
dafür gibt es extra Sympathie-Punkte ( den Bogen kenn ich, saugutes Teil - aber man muß Ihn beherrschen.....)


Ihre Parcours-Kameradschaft - wäre mir eine weite Reise wert.

So werde ich mich auch auf YT äussern


Offline WernerF

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 323
Klasse Match, da wäre ich gerne dabeigewesen.

So ein unverstellter Zugang zum 3D trad Schießen ist einfach nur angenehm.
Die Schuß-Aufzeichnung und die "autochtonen" Dialoge waren gemessen am normalen YT-Durchschnitt sehr gut.
Beim Kritisieren beginn ich immer bei mir.

Wenn ich kurz nachdenke....fällt mir gar kein Video dieser Art ein welches mir jetzt besser gefallen hätte.
Klar am Thema, keine "Überraschungen", solide, ehrlich, voraussehbar und doch auch spannend.

Die Bögen würde ich nicht tauschen wollen gegen meinen Bear Kodiak59,
auch nicht wenns mir beide dafür geben und auch nicht wenn sie was aufzahlen.
Ich mag eben Einteiler und wenig Masse.  Leicht animalisch eben.
Und der Bärtige hat ja einen Zweiten mit dem einteiligen Bodnik Smoked Amber geholt -
dafür gibt es extra Sympathie-Punkte ( den Bogen kenn ich, saugutes Teil - aber man muß Ihn beherrschen.....)


Ihre Parcours-Kameradschaft - wäre mir eine weite Reise wert.

So werde ich mich auch auf YT äussern

und Danke fürs teilen !


Online Erik

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 314
Ich oute mich jetzt mal, ich finds jetzt eigentlich nicht so furchtbar… klar hat der eine ne komische Haltung, aber immerhin treffen beide doch ordentlich…
Aber ich war auch lang nicht mehr hier  :help:


Offline SimonKa

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 12
Schönes Video, Danke fürs teilen.  :bow:
Bucktrail Veris 19" WA von OMA Panther Med. Recurve  35#,40#,55# 62" RH
White Feather Lark 19" WA von OMA Panther Med. Recurve 55# 62" LH
Bodnik Bows Redman 62" 35#@28" RH
Bodnik Bows Redman 62" 45#@28" RH
Bodnik Bows Redman 62" 55#@28" RH
Samik Volcano 58" 45#@28" LH
Black Hunter 62" 45#  RH


Offline tombows

  • Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 1639
  • Nicht zielen nur treffen
    • www.tombows.de
Liebe Leut,

der Robin war 2023 Deutscher Meister WA Instinktivbogen. Also ist seine Schießhaltung wohl etwas individuell,
aber der ist definitiv in der Lage zu zweit am Pflock zu schießen. Bleibt mal etwas toleranter anderen gegenüber
Schützen die nicht eurer Stilrichtung und euren Erwartungen entsprechen.
Bogen schießen ist seeehr vielfältig und geht halt vom Compound bis zum Prim und der Oly. Recurve ist nur ein Teil des
Universums und nicht das Zentrum, lieber Kuckingen


Offline Kuckingen

  • Wohnt am Lagerfeuer
  • *****
    • Beiträge: 876
Weder habe ich gesagt, dass es das Zentrum ist, noch sonst etwas.

Dieses schräg einnocken, kann den Nachbarschützen behindern. Dies kann als unsportliches Verhalten ausgelegt werden und damit zur Disqualifizierung.

Daher ein guter Tipp, wie man es richtig macht, da es GRÜNDE gibt, warum man es so nicht macht. Ich habe so einige individuelle Schießstile gesehen. Es gibt Schützen die kommen damit zurecht. Die meisten tun es nicht.


Online Frank_M

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 470
Der Robin ist, soweit ich weiß, vom Gapshooting zum Instinktiven gewechselt. Ich find das ganz cool.
Wer trifft hat Recht.
Schlechte aber konstante Technik ist besser als eine "gute" aber nicht konstante Technik. Ihr wisst was ich meine


Offline Bambus

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 423
  • Ich bin Choleriker, zeigs es aber nicht ...
Krittler sollten bedenken, die beiden schießen dem Anschein nach wirklich intuitiv und haben meist einen sauberen Ablaß, deutlich besser als man bei vielen (sich selbst so bezeichnenden) Intuitivschützen üblich.
Kritteln lag mir nicht im Sinn. Ich versuche einzuordnen. Ist meine Wahrnehmung falsch, dass Robin die Hand aktiv aufmacht (Finger sind nach dem Schuß gestreckt) und Timon den Zugarm zur Seite wegreißt?

Hin und wieder schleichen sich (nach meiner unmaßgeblichen Meinung) bei Beiden "Schlampereien" ein, entweder bleibt die Zughand nicht am Platz oder der Bogen wird etwas verrissen. Aber ansonsten ist die Konstanz der Bogenhaltung bei Robin schon gut (wenn man Bewegungen vorher einbezieht sehr gut) und Timon hat nur hin und wieder (eher nach dem 1. Drittel) Unruhe in der Zughand.
Trotzdem, auch wenn es ihr bekannter Trainingsparcour ist ist das Ergebnis der beiden schon sehr beachtlich.

\Ketzermodus ein\ Man sieht das so manche der als unumstößliche Wahrheit aufgeführten "Fehler" bei sehr guten Schützen nur begrenzte Auswirkungen haben - man muß es nur können \Ketzermodus aus\ 
Vielleicht fällt mir ja noch was ein...


Offline Haidrik

  • Oh ein Pfeil
  • **
    • Beiträge: 51
Ich bin beeindruckt und danke fürs teilen.
Ich schaue mir sowas gerne an.
Wird nicht geprahlt, ist nicht reißerisch einfach nette Runde durch den Wald.
Und die beiden sind ja nicht gerade "Hobbyschützen".
Deutscher Vizemeister, Top 10 Europa.....

Mit denen würde ich auch gern mal ne Runde drehen, nur das man sowas mal live erlebt hat.

Ich hätte da öfters den Pfeilputzer gebraucht.   ;D


Offline manic11

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 9
Hier noch zwei andere Videos:

Einer meiner Favoriten: https://www.youtube.com/watch?v=yPdm1NpgQ3w&t=178s

Und: https://www.youtube.com/watch?v=ogz19cMeSDw  (ca. bei 32:00 Minuten - 3. Paltz bei der WM)
Shrew Classic Hunter II 52" - 30#/28"
Bodnik Mingo 50" - 30#/28"
Bodnik Slick Stick 20#/28"


Offline Long John

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 283
  • Generation 68 Zoll plus
Robin und Timon haben in der Tat sehr individuelle Schießstile, sind aber das beste Beispiel dafür, dass man auch ohne Lehrbuchhaltung sehr gut treffen und erfolgreich sein kann.

Aber wer weiß, vielleicht liegt es ja auch nur an den Bögen, die die zwei schießen  ;) ;D.

Ich habe mit beiden schon bei Meisterschaften zusammen geschossen, auch parallel am gleichen Pflock, und die schräge Haltung von Timon stellt im Gelände überhaupt kein Problem für den Mitschützen dar.
Darüber hinaus sind die beiden nicht nur klasse Schützen, sondern auch faire Sportsleute und überaus sympathische Zeitgenossen.
TRB: Blumhofer X Master XTX 68", Falkenholz Peregrine ILF 69"
Langbogen: DerBow Verus 68"
Hybrid: Falco Saga 68"
Olympic Recurve: Hoyt Prodigy XT 72"
Quotenzwerg: Bodnik Custom Hawk 62"


Online Landbub

  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 3547
Leider unterstützen solche Videos (und Schützen) die „wer trifft hat recht“ These.
Teilweise echt grausam, was da gezeigt wird.
Abonniert bitte https://www.youtube.com/@ArcheryGirls
Das motiviert meine Jugendgruppe ganz enorm, hier weitere Videos zu produzieren.

Systemschützen aufgepasst! Alles, was du zur Entfernungsermittlung für 3D und Feldbogen wissen musst: https://youtu.be/QUpVRrSvkwg