Archers Campfire

Rohschafttest und Bogenköcher


Offline Erik

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 313
Hallo, kennt ihr mich noch ?
Ich war ne zeitlang weg, aber bin jetzt wieder da, mit einem für mich neuen, aber gebrauchten Bogen, einem echten Sahnestück... der hat ein paar Pfund mehr und ich freue mich schon auf den Rohschafttest...
neue Pfeile hätt ich eh gebraucht..
nun würde ich gerne mal einen mittels Strap On an den WA befestigten Bogenköcher testen... da das ja, wenn auch minimale Auswirkungen hat auf den Bogen... den RST mach ich wohl erst mit montiertem Bogenköcher, oder ?
Oder ist der Unterschied so marginal dass meine mehr oder weniger vorhandene Technik deutlich mehr Auswirkungen hat ?

Danke :-)


Offline covertmicha

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 386
  • Diewodasoschpasshabbe !
Hallo Erik,

bei mir haben meine Bögen mit den strap-on-Bogenköcher immer "weniger Dampf", das heißt ich brauche einen steiferen Pfeil, wenn der BK nicht dran ist.

Schöne Grüße
Micha
Ghillie Dhu, Super Reiver, Harrier, Covert Hunter 1 + 2,
Marduk 1 + 2, Osprey, Predator Hunter, Predator Custom, Konrad Vögele Osage, Nergal 1+2, Robertson Stykbow,
Black widows usw.

Mittelalterliche Weisheit
Wer die Wahrheit saget, bräucht en schnelle Pferd


Offline Erik

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 313
also ist ein Unterschied spürbar ?
müsste bei weniger Dampf nicht der Pfeil auch weicher sein statt steifer ?


Offline covertmicha

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 386
  • Diewodasoschpasshabbe !
Richtig ! Wenn ich meinen BK am Bogen dran habe benötige ich beim Rst einen sichtbar/messbar weicheren Pfeil ?

Micha
Ghillie Dhu, Super Reiver, Harrier, Covert Hunter 1 + 2,
Marduk 1 + 2, Osprey, Predator Hunter, Predator Custom, Konrad Vögele Osage, Nergal 1+2, Robertson Stykbow,
Black widows usw.

Mittelalterliche Weisheit
Wer die Wahrheit saget, bräucht en schnelle Pferd


Offline Erik

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 313

Offline kungsörn

  • Wohnt am Lagerfeuer
  • *****
    • Beiträge: 791
Wenn du einen BK verwendest, verdreht sich der Bogen beim Schuss um seine Längsachse.
Schuld ist die Trägheit (Gewicht) des BK, der ein Moment in die Vorwärtsbewegung einbringt.
Unten gibts ein Beispiel von meinem sehr weich gelagerten BK.
Es ist nicht schwer vorstellbar, dass so auch die Sehne eine andere Bahn nimmt.
Was Micha beschreibt, kenne ich auch so. Ich sehe aber die Ursache nicht im "Dampf", sondern in dynamischen Effekten.
Niemals fesselt mich ein Band, riegelt mich ein Riegel
Suchte meinesgleichen, fand nur Sünder ohne Zügel
(In Extremo, "Sünder ohne Zügel")


Offline kungsörn

  • Wohnt am Lagerfeuer
  • *****
    • Beiträge: 791
Hier noch ein älteres Gif, bei dem das deutlicher zu sehen ist.
Niemals fesselt mich ein Band, riegelt mich ein Riegel
Suchte meinesgleichen, fand nur Sünder ohne Zügel
(In Extremo, "Sünder ohne Zügel")



Offline Erik

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 313
was für ein Traum 😍 Rohschaft passt würd ich sagen… bin gespannt wie es dann mit Bogenköcher  wird…


Offline Erik

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 313
wenn der Rohschaft nach Verlassen des Shelf nen „Buckel“ macht, also der Hintern etwas hoch kommt, dann aber recht parallel zum Befiederten in der Scheibe steckt…
is der Nockpunkt dann etwas zu tief, oder ? also Nockpunktbegrenzer hoch ?
oder lieg ich falsch ?


Offline Belicoso

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 28
Zu tief und zu hoch können beide dazu führen,meiner Erfahrung nach.Mach einen Papiertest dann hast du Sicherheit,bzw kannst wunderbar sehen welche Verschiebung was bewirkt.


Offline Erik

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 313
danke, aber den hab ich noch nie gemacht, wüsste auch nicht, wie ich allein den Aufbau hinbekommen sollte… ich teste einfach und guck mir den Pfeilflug an, dann wird das schon… is eh nur minimal, ich treff auf 50m die Scheibe und der Rohschsft steckt ungefähr da wo die Befiederten stecken…


Offline covertmicha

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 386
  • Diewodasoschpasshabbe !
50 Meter !?

Super abgestimmt, sehr gut Erik!

Grüßle
Micha
Ghillie Dhu, Super Reiver, Harrier, Covert Hunter 1 + 2,
Marduk 1 + 2, Osprey, Predator Hunter, Predator Custom, Konrad Vögele Osage, Nergal 1+2, Robertson Stykbow,
Black widows usw.

Mittelalterliche Weisheit
Wer die Wahrheit saget, bräucht en schnelle Pferd


Offline Treppenwangenrollator

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 339
Wenn das Gewicht der Befiederung am Blankschaft nicht kompensiert wird, wird die Abstimmung falsch. Nur so als Hinweis.


Offline Erik

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 313
In der Theorie klar, aber dafür schieß ich bzw is mein Ablass viel zu unkonstant als dass das so viel ausmachen würde… aber ich hab heute von einem Befiederten die Federn abgezogen…

Wobei ich jetzt wieder ein neues Problem hab… ich hatte mich schon gewundert, wieso ich bei der 50m Scheibe so weit drüberhalten musste… meine Kofferwaage konnte ich mangels leerer Batterie letztes Mal nicht nutzen…
Heute bin ich aber voller Tatendrang und voll ausgerüstet losgezogen… und entweder hat sich über die Jahre mein 30“Auszug verkürzt oder keine Ahnung… angegeben ist der Bogen ( es ist übrigens Bazis wunderschöne Zuzeca ) mit 46@28… ich hab bei 5 Messungen jeweils Werte um die 47/48# rausgebracht auf meinen Auszug…
Meine bisherigen 500er GT Tradition wiegen mit Ringen, 100gn Messinginsert und 60gn Spitze 455gn, die 400 im gleichen Setup ca 20/25gn mehr…
Die 500er fliegen auf die 50m Scheibe deutlich flacher… beim Schießen inkl Rohschaft nimmt es sich kaum was, er zeigt die 500 leicht zu weich, die 400er leicht zu steif…
Mit den 500ern wär ich bei um die 9,5gpp, das passt mir eigentlich ganz gut… glaub ich bleib bei den 500ern…  :pop: