Archers Campfire

Rohschafttest und Bogenköcher


Offline covertmicha

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 386
  • Diewodasoschpasshabbe !
Schön und gut oder ?

Neuer Bogen !
Fingerablass !
guter Auszug !
Guter Anker und Ablass!
Stabiler Griff und Bogenarm!

Sind nur einige Faktoren in diesem Bereich und das hört sich doch gut an was du schreibst.

Micha
Ghillie Dhu, Super Reiver, Harrier, Covert Hunter 1 + 2,
Marduk 1 + 2, Osprey, Predator Hunter, Predator Custom, Konrad Vögele Osage, Nergal 1+2, Robertson Stykbow,
Black widows usw.

Mittelalterliche Weisheit
Wer die Wahrheit saget, bräucht en schnelle Pferd


Offline Treppenwangenrollator

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 339
In der Theorie klar, aber dafür schieß ich bzw is mein Ablass viel zu unkonstant als dass das so viel ausmachen würde…


Und genau das ist falsch.
Auch bei relativ ungeübten Schützen kann schon bei weniger als 5 gr. Unterschied am Heck eine klare Tendenz beim Blankschafttest festgestellt werden. Bei beispielsweise  4" Naturfedern bewegen wir uns inkl. Kleber im Bereich um 10 gr.
Wenn man das ignorieren will, gerne. Aber ich geb den Hinweis halt jedes mal, der Vollständigkeit halber. Jeder ist selber seines Unglückes Schmied.


Offline covertmicha

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 386
  • Diewodasoschpasshabbe !
Da hat twrollator, Recht!

Schöne Grüße
Micha
Ghillie Dhu, Super Reiver, Harrier, Covert Hunter 1 + 2,
Marduk 1 + 2, Osprey, Predator Hunter, Predator Custom, Konrad Vögele Osage, Nergal 1+2, Robertson Stykbow,
Black widows usw.

Mittelalterliche Weisheit
Wer die Wahrheit saget, bräucht en schnelle Pferd


Offline Erik

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 313
Also ich hab jetzt extra nachgemessen, der Unterschied sind tatsächlich 10gn… wie gesagt, ich kann mir nicht vorstellen, dass das viel ändert, aber wenn der Bogenköcher dann dran is mach ich den finalen Test…
Wie simuliert ihr dann die fehlenden gn ? So lang hinten Tesa rum bis 10gn mehr sind ?


Online helmut10

  • Wohnt am Lagerfeuer
  • *****
    • Beiträge: 879

......

Wie simuliert ihr dann die fehlenden gn ? So lang hinten Tesa rum bis 10gn mehr sind ?

Schrumpfschlauch


Offline kungsörn

  • Wohnt am Lagerfeuer
  • *****
    • Beiträge: 791
Kreppband.
Niemals fesselt mich ein Band, riegelt mich ein Riegel
Suchte meinesgleichen, fand nur Sünder ohne Zügel
(In Extremo, "Sünder ohne Zügel")


Offline Treppenwangenrollator

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 339

Wie simuliert ihr dann die fehlenden gn ? So lang hinten Tesa rum bis 10gn mehr sind ?

Optimal geht es mit den Beiter Balance-Clips. Braucht man aber nicht unbedingt.
Man nehme:
3 befiederte Pfeile
nach Möglichkeit ebenso viele Blankschäfte (einer allein ist im ungünstigsten Fall ein Lügner)
Klebeband (Gaffa, Panzertape, …)
eine Schere
einen nicht runden Stift (Bleistift, Buntstift, Stabilo, …)
Einen Stift zum Markieren (Faserschreiber, Lackstift)

Die befiederten Pfeile werden auf dem Bleistift ausbanciert, der entsprechende Punkt mit dem Faserschreiber markiert. Die 3 Pfeile werden bezüglich der Lage der Markierung verglichen, den Durchschnitt überträgt man auf die Blankschäfte.
Jetzt nimmt man ein genügend langes Stück Klebeband und platziert es an den Blankschäften so, dass der Schwerpunkt in etwa dem der Befiederung entspricht (noch nicht rumwickeln!). Man legt das Gebilde an der Markierung auf den Bleistift und schneidet solange am Klebeband rum, bis sich wieder die gewünschte Balance einstellt. Jetzt kann man das Klebeband um den Blankschaft rumwickeln.
Fertig.

Sollte sich beim ersten Test kein merkbarer Unterschied zu einem Blankschaft ohne Klebeband zeigen, kann das durchaus auch an der Tagesform liegen. Die Probe auf’s Exempel: einfach das Klebeband wieder runter. Es würde mich stark wundern, wenn es keinen Unterschied gibt.
Wie immer beim Blankschafttest: Nockpunkt first! Erst wenn die Nockpunkthöhe passt, ist die seitliche Trefferlage wirklich aussagekräftig.
« Letzte Änderung: März 31, 2025, 04:43:21 Nachmittag von Treppenwangenrollator »