Archers Campfire

Rohschafttest und Bogenköcher


Offline covertmicha

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 389
  • Diewodasoschpasshabbe !
Schön und gut oder ?

Neuer Bogen !
Fingerablass !
guter Auszug !
Guter Anker und Ablass!
Stabiler Griff und Bogenarm!

Sind nur einige Faktoren in diesem Bereich und das hört sich doch gut an was du schreibst.

Micha
Ghillie Dhu, Super Reiver, Harrier, Covert Hunter 1 + 2,
Marduk 1 + 2, Osprey, Predator Hunter, Predator Custom, Konrad Vögele Osage, Nergal 1+2, Robertson Stykbow,
Black widows usw.

Mittelalterliche Weisheit
Wer die Wahrheit saget, bräucht en schnelle Pferd


Offline Treppenwangenrollator

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 340
In der Theorie klar, aber dafür schieß ich bzw is mein Ablass viel zu unkonstant als dass das so viel ausmachen würde…


Und genau das ist falsch.
Auch bei relativ ungeübten Schützen kann schon bei weniger als 5 gr. Unterschied am Heck eine klare Tendenz beim Blankschafttest festgestellt werden. Bei beispielsweise  4" Naturfedern bewegen wir uns inkl. Kleber im Bereich um 10 gr.
Wenn man das ignorieren will, gerne. Aber ich geb den Hinweis halt jedes mal, der Vollständigkeit halber. Jeder ist selber seines Unglückes Schmied.


Offline covertmicha

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 389
  • Diewodasoschpasshabbe !
Da hat twrollator, Recht!

Schöne Grüße
Micha
Ghillie Dhu, Super Reiver, Harrier, Covert Hunter 1 + 2,
Marduk 1 + 2, Osprey, Predator Hunter, Predator Custom, Konrad Vögele Osage, Nergal 1+2, Robertson Stykbow,
Black widows usw.

Mittelalterliche Weisheit
Wer die Wahrheit saget, bräucht en schnelle Pferd


Offline Erik

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 317
Also ich hab jetzt extra nachgemessen, der Unterschied sind tatsächlich 10gn… wie gesagt, ich kann mir nicht vorstellen, dass das viel ändert, aber wenn der Bogenköcher dann dran is mach ich den finalen Test…
Wie simuliert ihr dann die fehlenden gn ? So lang hinten Tesa rum bis 10gn mehr sind ?


Offline helmut10

  • Wohnt am Lagerfeuer
  • *****
    • Beiträge: 879

......

Wie simuliert ihr dann die fehlenden gn ? So lang hinten Tesa rum bis 10gn mehr sind ?

Schrumpfschlauch


Offline kungsörn

  • Wohnt am Lagerfeuer
  • *****
    • Beiträge: 792
Kreppband.
Niemals fesselt mich ein Band, riegelt mich ein Riegel
Suchte meinesgleichen, fand nur Sünder ohne Zügel
(In Extremo, "Sünder ohne Zügel")


Offline Treppenwangenrollator

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 340

Wie simuliert ihr dann die fehlenden gn ? So lang hinten Tesa rum bis 10gn mehr sind ?

Optimal geht es mit den Beiter Balance-Clips. Braucht man aber nicht unbedingt.
Man nehme:
3 befiederte Pfeile
nach Möglichkeit ebenso viele Blankschäfte (einer allein ist im ungünstigsten Fall ein Lügner)
Klebeband (Gaffa, Panzertape, …)
eine Schere
einen nicht runden Stift (Bleistift, Buntstift, Stabilo, …)
Einen Stift zum Markieren (Faserschreiber, Lackstift)

Die befiederten Pfeile werden auf dem Bleistift ausbanciert, der entsprechende Punkt mit dem Faserschreiber markiert. Die 3 Pfeile werden bezüglich der Lage der Markierung verglichen, den Durchschnitt überträgt man auf die Blankschäfte.
Jetzt nimmt man ein genügend langes Stück Klebeband und platziert es an den Blankschäften so, dass der Schwerpunkt in etwa dem der Befiederung entspricht (noch nicht rumwickeln!). Man legt das Gebilde an der Markierung auf den Bleistift und schneidet solange am Klebeband rum, bis sich wieder die gewünschte Balance einstellt. Jetzt kann man das Klebeband um den Blankschaft rumwickeln.
Fertig.

Sollte sich beim ersten Test kein merkbarer Unterschied zu einem Blankschaft ohne Klebeband zeigen, kann das durchaus auch an der Tagesform liegen. Die Probe auf’s Exempel: einfach das Klebeband wieder runter. Es würde mich stark wundern, wenn es keinen Unterschied gibt.
Wie immer beim Blankschafttest: Nockpunkt first! Erst wenn die Nockpunkthöhe passt, ist die seitliche Trefferlage wirklich aussagekräftig.
« Letzte Änderung: März 31, 2025, 04:43:21 Nachmittag von Treppenwangenrollator »


Offline Erik

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 317
danke 😊
der wunderschöne Bogenköcher ksm pünktlich zum Feierabend heute und wurde sofort getestet, morgen dann der finale RST mit Krepp bewaffnet…

ach ja, danke an Philip, Custom Quivers… sehr freundlich, super schnell, top Arbeit…
ist zwar nach zwölf Jahren Seitenköcher noch sehr ungewöhnlich, und meine Hand ging nach jedem Mal schießen wieder zur Seite, um den Pfeil aus dem nicht vorhandenen Seitenköcher zu ziehen, aber das wird schon… Der Köcher ist jedenfalls toll 😊


Offline Erik

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 317
Ach ja, mich würde noch was interessieren…
Wie viel Spitzengewicht ist viel Spitzengewicht ? Kann man das im Verhältnis zum Gesamtgewicht sagen ?
Also wenn zB ein Pfeil 500gn insgesamt hat und Spitze und Insert zusammen 150gn haben, also ca 30% des Gesamtgewichts an der Front hängen… is das dann viel ? Oder eher mittel ?


Offline kungsörn

  • Wohnt am Lagerfeuer
  • *****
    • Beiträge: 792
Gockel mal nach "FOC".
Der beschreibt den Schwerpunkt des Pfeils und im Prinzip das Verhältnis von Spitze zu Schaft.
Niemals fesselt mich ein Band, riegelt mich ein Riegel
Suchte meinesgleichen, fand nur Sünder ohne Zügel
(In Extremo, "Sünder ohne Zügel")


Offline Erik

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 317
Danke, aber beim FOC gehts doch um was anderes bzw wüsste ich einfach gern, was man als schwere Spitze/Insert hat und was eher so mittel ist… dass man hier einen 250gn Pfeil nicht mit nem 600gn Pfeil vergleichen kann is klar…
also wer hat Lust, mir zu erzählen, was sein ganzer Pfeil wiegt und was nur Spitze und Insert wiegen ?
😊




Offline aged younger

  • Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 1056
  • FYL - Das Leben ist schön
… is das dann viel ? Oder eher mittel ?

ich denke eher bei "mittel" Tendenz  zu "leicht" - ausreichend bei dennoch relativ flacher Flugbahn  ;)
bei mir:
520 / 175
365 / 125
335 / 110 (Rillis nicht berücksichtigt.... )
Holzfeile - da ich relativ lange und steiffe brauche - eher Richtung 20 %
(hatte mal 320 mit 60 grs Spitze: flogen sehr weit, wenn nix im Weg war  ::) , wurden vom kleinsten Zweig aus der Bahn gelenkt und sehr fehleranfälig bei unsauberen Ablass ... also nicht wirklich für den Parcours (und auch nicht für jeden Bogen) geeignet  8))
« Letzte Änderung: April 05, 2025, 06:58:41 Nachmittag von aged younger »


Offline jo

  • Oh ein Pfeil
  • **
    • Beiträge: 98

Offline Erik

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 317
Danke, aber wie gesagt, ich will nicht den FOC sonder einfach Werte, wie sie aged younger genannt hat…
😊


Offline Stringwistler

  • Foren-Schatz
  • 10k-C
  • ******
    • Beiträge: 10222
  • Der Bogen schießt... aber die Sehne trifft...
    • Bestandssehnen vom Stringwistler unter.....
Hallo Eric,

schön daß du wieder angefangen hast, waren ja neulich in Röthenbach schon zusammen in der Gruppe. 😉👍
Deine 125gn sind mit deinen Gold Tip Tradional schon etwas schwerer Spitzen. Dein langes Insert 20gn noch dazu gilt schon als etwas schwerer.
Da kannst getrost hinten das Gewicht beim Rohsxhaf5 weg lassen und den Schaft einfach nur etwas weich ausschließen, heißt... NOCKE ETWAS NACH LINKS ZEIGEND...
Mit Federn und Kleber passt das dann perfekt.

Ich schieße bei 40lb @30" einen 405-440gn Pfeil mit 100 Insert/75 Spitze bis 75 Insert/65 Spitze... selbst das ist auch nur "etwas schwerer"... für mich aber perfekt... 😉👍
Servusla, Gruß Guidl...

https://stringwistler.blogspot.de/

58"Spätzchen TD v.Chris😉
Stegmeyer TD- Hybrid 60"40lb@30"
Gravity Janus 17"ILF mit dito.
White Feather Lark 19"Junxing Pharos Hybr.63",
Jensbows Rayden 64"-38lb.3stripes-rubyred, 65"ILF-Amey XGS Ghosthand+Bosenbows doplCarbonFoamLB