Archers Campfire

Stronghold Scheiben


Offline BärTiger

  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 2026
Hat jemand Erfahrung mit den o.g. Scheiben?
Also Haltbarkeit, Pfeile schwer zu ziehen...
Ich würde eine 120x120x30 kaufen wollen.
Halten die Scheiben mit ca 50# geschossene Pfeile eine Weile ab (ein Turnier)
Gibt es Alternativen?
Danke für eine gebührenfreie Beratung  ;D


Offline Landbub

  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 3546
Stronhold ist ein Markenname der BSW. Da gibts ganz verschiedene Materialien.
Aber egal welches, 30cm dick sollte bei jedem Material funktionieren, solange nicht zerschossen.
Abonniert bitte https://www.youtube.com/@ArcheryGirls
Das motiviert meine Jugendgruppe ganz enorm, hier weitere Videos zu produzieren.

Systemschützen aufgepasst! Alles, was du zur Entfernungsermittlung für 3D und Feldbogen wissen musst: https://youtu.be/QUpVRrSvkwg


Offline BSCausBKK

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 382
Wir haben im Verein weisse Lamellenscheiben, könnten von der BSW sein da die hier um die Ecke wohnen.
Da kann ich meine 6er Passen immer mit einem Griff ziehen
Compounder sind da nicht mehr möglich

Es hängt also sehr vom Modell ab


Offline BärTiger

  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 2026
Es sollen ja unsere Lamellenscheiben geschont werden.
Die Bogenklassen die immer das Gold treffen sollen auf die z.B. Stronghold Scheibe schießen
Da möchte ich dann die Einschusskrater mit Reparaturschaum reparieren (so meine Vorstellung)


Offline Landbub

  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 3546
Da möchte ich dann die Einschusskrater mit Reparaturschaum reparieren (so meine Vorstellung)

Habe Zweifel. Reparaturschaum ist was homogenes. wie halt die 3D Viecher.
Es gibt solche Scheiben, aber die sind sehr teuer und unglaublich schwer.
Das ganze billigere Zeug ist aus Schichten geklebt, die ganz anders sind als der 3D Schaum.
Was du tun kannst: Nimm z.B. die großen Eleven scheiben, sind billiger als die von Archwell. Und wenn zerschossen, schneid die aus und kleb da ne 60er oder 60er rein. Sozusagen eine "große Wechselmitte". Kann man problemlos mit dem Fuchsschwanz schneiden. und dann mit Patex kleben. geht super.
Abonniert bitte https://www.youtube.com/@ArcheryGirls
Das motiviert meine Jugendgruppe ganz enorm, hier weitere Videos zu produzieren.

Systemschützen aufgepasst! Alles, was du zur Entfernungsermittlung für 3D und Feldbogen wissen musst: https://youtu.be/QUpVRrSvkwg


Offline Pati82

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 360
Wir haben im Verein solche Schaumplatten, die wir auch als Backstop verwenden. Wenn man die teilt   kommt man etwa auf deine Maße. Man kann sie dann doppelt nehmen und hat ein super Ziel…machen viele von uns für zuhause. Halten  sogar einzeln schon meine Pfeile auf, zumindest ne Zeit lang  ;D
Aber bei denen würde deine Idee mit dem Schaum funktionieren. Ich kann mal fragen woher wir die bekommen. Sind echt super die Dinger.
« Letzte Änderung: März 28, 2025, 12:11:20 Vormittag von Pati82 »


Offline BärTiger

  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 2026
Danke Landbub,
die Eleven gibt es auch mit diesen Kernen und sind eigendlich ganz günstig.
Bin aber auch auf die Lösung von Pati82 gespannt.
Ist mit den Scheiben wie das  :bow:, alles nicht ganz einfach  :upsidedown:


Offline dietmar_huber

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 181
    • Sherwood Forest e.V.
Scheiben mit wechselbarem Kern verwenden?
Zb Booster - wir haben die mit 80*80*22 - da kostet der Kern 25.-

Gibt es auch größer!

Scheibe hält 50# locker aus bei 22er Stärke - evtl. gibt es die auch dicker?
Bear Kodak Magnum mit 50@28"

Meine asiatischen Lieblinge:
YMG 44" ~45@30,5"
Alibow Kheshig ~47@33"
YuWen turkish ~50@31"
Bamboo Archery Jotoman ~50@32"
Grozer Turkish long Biokomposit 40@28"
Nawanly Saracen 43@28"


Offline BSCausBKK

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 382
Scheiben mit wechselbarem Kern verwenden?
Zb Booster - wir haben die mit 80*80*22 - da kostet der Kern 25.-

Gibt es auch größer!

Scheibe hält 50# locker aus bei 22er Stärke - evtl. gibt es die auch dicker?

Die Booster ist sehr leicht (im Gegensatz zu den Eleven)
Nach 4 Wochen hatte ich alleine die Mitte schon zerstört
Die gelben Mitten dafür die Arrowforge verkauft halten sehr gut, kosten glaub ich 70 €, sind es aber wert


Offline BärTiger

  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 2026
Wir haben im Verein solche Schaumplatten, die wir auch als Backstop verwenden. Wenn man die teilt   kommt man etwa auf deine Maße. Man kann sie dann doppelt nehmen und hat ein super Ziel…machen viele von uns für zuhause. Halten  sogar einzeln schon meine Pfeile auf, zumindest ne Zeit lang  ;D
Aber bei denen würde deine Idee mit dem Schaum funktionieren. Ich kann mal fragen woher wir die bekommen. Sind echt super die Dinger.
Hast du mal dran gedacht?
Eilt eigentlich nicht aber ich bin immer so ungeduldig  O:-)


Offline Pati82

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 360
Moin,
sorry, hab ganz vergessen..unser Chefe ist im Urlaub. Nach dem 12.4 kann ich dir näheres sagen.