Archers Campfire

Respekt für verschiede Schießstile fehlt anscheinend teilweise


Offline Flotschi

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 146
Erstmal Entschuldigung für diesen langen Post aber da dies der einzige Ort ist wo ich mich mit Schützen austauschen kann die teils Autodidakt sind und intuitiv schießen muss das hier einfach raus.

Folgende Situation: Ich bin seit 4 Monaten in einem Bogenverein. Ich bin von ca 80 Mitgliedern einer von ungefähr 3 anderen die Autodidakt sind und intuitiv schießen. Bei mir kommt noch eine schräge Bogenhaltung hinzu. Im letzten Jahr habe ich einen riesigen Sprung nach vorne gemacht. Noch nie habe ich so viel dazugelernt und ich treffe mittlerweile sehr gut. Ich bin gerade recht zufrieden mit mir. Ich bin letzte Woche auf ein Treffen des Clubs gegangen und hatte eigentlich viel Spaß. Irgendwann kam das Thema meine Stils auf. Ein Trainer der noch dazu einer der Clubleiter ist sagte so nebenbei an meinem Stil kann man sehr viel verbessern. Er würde mir gerne helfen "richtig Bogenschießen" zu erlernen. Dann ein Vortrag warum eine schräge Bogenhaltung aus moderner Sicht keinen Sinn macht und warum man sich überhaupt mit "Neandertalertechnik herumschlägt". Als von einem Mitglied der Einwurf kam, dass ich gut treffe kam die Antwort "Man kann lange etwas "falsch machen und trotzdem gut werden aber niemals sehr gut"  Ich habe eben größtenteils Bogenschießen im Wald beim Roven gelernt und muss sagen ziemlich gut geworden zu sein. Ich hatte nie Interesse daran viel Zeit mit tuning des Bogens und des Pfeils zu verbringen und daraus Raketenwissenschaft zu machen.
Die Personen, welche dort im Club im Training sind haben alle eine sehr schöne Form. (Sicher 90% Compound, olymp. Recurve oder Blankbogen).  Die wenigen Schützen die aber Tradbogen schießen und dort gelernt haben treffen jedoch durch die Bank schlechter als ich.
Ich verstehe nicht warum man nicht akzeptieren kann, dass es nicht nur eine absolute Wahrheit im Bogenschießen gibt. Ich weiß, Trainer zahlen viel Geld für Seminare und sind meist am neuesten Stand der Technik aber ich habe einfach kein Interesse daran wieder 3 Schritte zurück zu gehen um einen Stil zu lernen, den ich nicht ansprechend finde und der mich eventuell etwas besser treffen lässt. Ich fand diese Herangehensweise des Trainers ziemlich respektlos.
Aber anscheinend zählt man in diesen Kreisen als Intuitivschütze als jemand der nur etwas "herumballert". Genau so finde ich es furchtbar wenn aus der Traditionellen Richtung solche Anwandlungen kommen.


Offline rso

  • Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 1292
  • Heimat. Freiheit. Bogenschießen.
Das ist doch harmlos.
Ich empfehle mehr Gelassenheit.
Und Respekt ist überbewertet.

Man kann auch den Verein wechseln, aber das ändert nicht immer wirklich was  ;)
cu

Rainer


Offline Pterodactylus

  • Oh ein Pfeil
  • **
    • Beiträge: 84
Lass dich von solchen „Experten“ nicht irre machen, solch ein präpotentes Geschwurbel ignoriert man am besten.

Das heißt nicht das man Beratungsresistent sein soll, aber Voraussetzung dafür ist als allererstes das man nach einem Rat gefragt hat und zweitens ob man diesen Rat/Empfehlung annimmt steht noch mal auf einem anderen Blatt.

Es gibt nicht den einen richtigen Stil speziell beim intuitiven schießen.
Richtig ist für einen persönlich was funktioniert, zum eigenen Schießstil passt und  was sich persönlich (auch zur eigenen Anatomie und Ausrüstung) gut anfühlt.

Und letztlich, wer trifft hat Recht. 😀
Try not! Do. Or do not. There is no try. (Yoda)


Offline Kedde

  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 4142
  • Bowhunter
Du hast Spaß am Schießen?
Du bist mit Deinen Ergebnissen zufrieden?
Du möchtest nicht Weltmeister werden?
Du entspannst Dich beim schießen?
Du gehst zufrieden nach Hause?

Belass es dabei, und bleib weiterhin zufrieden und glücklich.

Die, die dich verbiegen wollen werden dich unglücklich machen. Es sind Fita- und Compound-Schützen, die müssen einen Stock im Rücken haben.

Ich hatte auch mal solch einen Verein, aber denen hab ich gesagt, macht ihr euer Ding, ich meins. Es sind zwei ganz unterschiedliche Schießarten. Und man ließ mich in Ruhe. Bring den Mut auf und sag nein danke, aber ich möchte meinen Stil nicht verändern, zumal Du ja auch intuitiv schießt.
Übrigens, wer von sich behauptet anderen erst-mal das richtige Bogenschießen beizubringen, dem sollte man besser mit Argwohn begegnen.
Ich kann es nicht verhindern das ich Älter werde, aber ich kann verhindern das ich mich dabei langweile.
Es ist besser, zu genießen und zu bereuen, als zu bereuen das man nicht genossen hat.
Kedde`s Bogenblog
 https://www.youtube.com/channel/UCzKiLfM9YzkdHIVHOU6d-Dw


Offline Waldgeist

  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 5046
  • Nordlicht
Wenn Du unsicher bist, ob Dein Schießstil verbesserungswürdig ist, dann gönn Di r mal `ne Fortbildung bei einem, der sich mit dem trad. BS auskennt. Meine Eerfahrung ist nämlich durchweg positiv. Hinzu kommt, dass die Wahscheinlichkeit als sehr gering einzuschätzen ist, einfach nur "umgekrempelt zu werden". Vielmehr wird der Lehrende aubauend auf dem, was Du da präsentierst mit seinem Wissen an Dich heran treten und DIch mit hilfreichen Tipps weiterbringen. Leider ist der Mensch ja auch ein Gewohnheitstier; d.h. Du gewöhnst Dir schon mal "Unarten" an, die Du selber a. nicht mehr bemerkst und b. auch gar nicht willst.
Den Satz: "Das musst Du aber so machen!" wirst Du nicht zu hören bekommen. Vielmehr wird das was Du tust analysiert und darauf aufbauend perfektioniert.
Und es gilt - wie von den Kollegen schon geschrieben: Lass Dich nicht verrückt machen! Du bist auf dem richtigen Weg ...
„Jeder Mensch kann irren, nur Dummköpfe verharren im Irrtum!“
Cicero


Offline roscho

  • Administrator
  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 8308
Kenn ich, deswegen hab ich a) meinen Trainerschein der IAA gemacht und bin b) aus dem Verein ausgetreten

Lass dich nicht irre machen, das liegt einfach daran das in (90 ??? %) der Vereine Bogenschießen olympisch gelehrt wird und Traditionell eher unbekannt ist.

Das heißt jetzt nicht das man sich von olympischen Schützen nichts abschauen kann, biomechanisch wird da viel mehr gemacht als autodidaktisch ;)

Eiferer die die reine Lehre vertreten gibt es auch beiden Seiten, ich denke wichtig ist es für sich das mitzunehmen was einem weiterhilft und den Rest zu ignorieren.

Das ändert sich auch mit der Zeit, ich lege inzwischen viel mehr Wert auf einen biomechanisch guten Stil als zu Anfang meiner Laufbahn.

Mein Tipp: immer nach allen Seiten offen bleiben …
Bogenschiessen ist einfach, aber nicht leicht ;)

"Der intuitive Geist ist ein heiliges Geschenk,
und der rationale Verstand ein treuer Diener.
Wir haben eine Gesellschaft erschaffen,
die den Diener ehrt und das Geschenk vergessen hat."

* Albert Einstein


Offline The Barebow Factory

  • Wohnt am Lagerfeuer
  • *****
    • Beiträge: 779
    • The Barebow Factory
Was Ronny beschreibt ist auch mein Ansatz.

Ich analysiere den Schützen und arbeite mit ihm an den kleinen Stellschrauben ohne den Stil oder das "Zielsystem" zu ändern.
Zu mir kommen Prims, Tradis und auch technische Schützen.
Meine Intention ist, den Schützen seinen indivudiellen Still zu lassen, aber dafür zu sorgen, dass der/die Schütze-/in auf Dauer keine gesundheitlichen Probleme bekommt.
Daher lege ich wie Ronny viel wert auf die Biomechanik.

Ich kenne die Tradiwelt, also auch die techn. Welt, da ich beides jahrelang geschossen und noch schieße.
The Barebow Factory
www.thebarebowfactory.de


Offline Kuckingen

  • Wohnt am Lagerfeuer
  • *****
    • Beiträge: 878
Ich habe mich von einem alt eingessessenen auch beeinflussen lassen. Der Unterschied ist jener, ich habe gelernt nach Olympischen Vorbild, als Bogen gerade, dynamischer Release usw. Er hat mir, leider sehr erfolgreich die Neanderthaltechnik teilweise rein geredet und das belastet mich heute noch. Bin endlich auf dem Weg es los zu werden.

Der Ton des Chefs mag möglicherweise etwas grob liegen zu deinem Erfolgen. Sachlich gesehen hat er aber Recht.

Es stellen sich doch die Fragen, wie wichtig es dir ist, besser zu treffen. Und ob der Zeitaufwand es dir wert ist.

So lange nicht die Sicherheit von dir oder anderen gefährdet ist, spielt es keine große Rolle für dich.

Im allgemeinen mische ich mir nur ein, wenn sie Anfänger sind und der alte Schussstill nicht fix sitzt. Da ist noch ohne großen Frust des neuen Lernens etwas zu ändern.


Offline roscho

  • Administrator
  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 8308
„ Neanderthaltechnik“ ist kein schöner Begriff … :eeew:

Nur weil eine Technik/ein Stil anders ist als der olympische muss er nicht Neanderthal und schlecht sein.
Bogenschiessen ist einfach, aber nicht leicht ;)

"Der intuitive Geist ist ein heiliges Geschenk,
und der rationale Verstand ein treuer Diener.
Wir haben eine Gesellschaft erschaffen,
die den Diener ehrt und das Geschenk vergessen hat."

* Albert Einstein


Offline cweg

  • Robin auf der Hut
  • *****
    • Beiträge: 652
  • Bogenschießen in einer bunten Welt
Es gibt auf allen Seiten Idioten, die das schlecht machen, was sie nicht kennen. Zum Glück besteht die große Mehrheit jedoch aus netten Leuten, die einfach Spaß am Bogenschießen haben und offen für Alles sind.

Den besten Spruch hatte ich mal aus einer Gruppe mit Anfängerbögen, als ich überholen durfte, schnell mit meinem Border Tempest ein Kill geschossen hab und weitergehen wollte. Da sagte einer:“Der Bogen schießt wohl elektrisch!“

 ;D



Offline Waldgeist

  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 5046
  • Nordlicht
"  Neanderthaltechnik“ ist kein schöner Begriff ... "
Und historisch betrachtet auch ziemlich fragwürdig; die Herrschaften waren ja bereits vor über 100 000 Jahren unterwegs.
„Jeder Mensch kann irren, nur Dummköpfe verharren im Irrtum!“
Cicero


Offline Flotschi

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 146
„ Neanderthaltechnik“ ist kein schöner Begriff … :eeew:

Nur weil eine Technik/ein Stil anders ist als der olympische muss er nicht Neanderthal und schlecht sein.

Es ist ein absolut respektloser Begriff. Ich habe dies schon persönlich genommen. Vielleicht hat er Angst dass ich seine Schützlinge "korrumpiere". Was weiß ich. Auf jeden Fall weiß ich jetzt, dass ich mit diesem Trainer nicht arbeiten möchte. Der Kerl kam mir von Anfang an recht unsympathisch vor und das war jetzt der Sargnagel.  Es gibt bei mir leider niemanden in meinem Dunstkreis der das traditionelle Bogenschießen so lebt wie ich. Links und rechts nur Systemschützen. Ich schaue mir jedoch von jeder Schussrichtung etwas ab. Von den olympisch Recurve Schützen zum Beispiel sich mehr Zeit zwischen den Schüssen zu lassen.


Offline Kreta

  • Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 1124
  • Friede und ein langes Leben
Aha meine Frau schließt auf 18 m mit leicht gekanteten Bogen mittlerweile 250 Punkte. Und die leichte Kantung ist ihrer Physis geschuldet.

In unserem Verein gibt es mittlerweile viel Respekt und Neugier zwischen traditionellen und olympischen Schützen.

Also gehe pragmatisch ran an die Sache. Man kann sich in gewissen Bereichen verbessern. - Release,stabiler Bogenarm etc. Aber man kann eben auch respektvoll und mit Interesse miteinander umgehen.


Offline woody

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 187
Moin hier ist Woody. Waldgeist, da bin ich aber voll bei dir. Du warst nur schneller"  Neanderthaltechnik“ ist kein schöner Begriff ... "
Und historisch betrachtet auch ziemlich fragwürdig; die Herrschaften waren ja bereits vor über 100 000 Jahren unterwegs.  :agree:
munter bleiben
Euer Woody