Nimm die "Neandertalertechnik" eher als Lob und sag dem nächsten, der damit kommt:
"Mit dieser Technik haben meine und deine Vorfahren ihren Lebensunterhalt erjagt, haben überlebt und konnten ihre Gene weitergeben, sonst gäbe es uns beide nicht. Ob deine Technik dereinst dasselbe wird behaupten können laß ich mal dahingestellt."
ABER, du kannst von den Systemschützen auch einiges lernen: sauberer Ablaß, Ruhe im Schuß, achten auf das Körpergefühl etc. Und natürlich ist die Bogenhaltung eine Andere, ankern ebenfalls und visieren ist als Intuitiver eh nix. Vom Material mal ganz zu schweigen.
Laß dich nicht kirre machen und vor Allem laß dir nicht reinreden sondern mach dein Ding und lass den Anderen Ihres. Und wenn sie zu penetrant werden sag freundlich: "Entweder wir lassen das jetzt oder Tschüss, offensichtlich passen wir nicht zusammen."
Das Zauberwort heißt "Respekt vor dem Anderen", etwas das der Guru in deinem Verein offensichtlich nicht kennt.
Bei uns im Verein schießen wir verschiedene visierlose Stile und Bögen, vom Reiterbogen mit Daumenring, Primitivbögen intuitiv, Langbogen, 3under, Jagdrecurve und Samik Einsteigerbögen und was es sonst noch so kreucht und fleucht (kein Compound und kein Visier), sind zwischen 10 und 72 Jahre alt, Männlein wie Weiblein, und schießen zwischen 16# und 78#.
Zum "ungefragt kommentieren" - wenn ich (oder ein Anderer) nen offensichtlichen Fehler sieht (Zughand fallen lassen beim lösen, unsicherer Stand etc. bin ich so frei das (vor allem aber nicht nur bei den Jüngeren) höflich anzusprechen --- und es wird gerne und dankbar angenommen. Und wenn mir das einer sagt ebenso.
« Letzte Änderung: März 30, 2025, 10:38:07 Nachmittag von Bambus »
Vielleicht fällt mir ja noch was ein...