...
bei mir haben die Sehnen immer nur oberhalb der Mw Alterungserscheinungen. Würde mich mal interessieren woher das kommt an der Stelle?
Das gibt es auch unterhalb der Miwi. Aber...
Die Bogensehne hat auf ihrer Länge kein durchgehend gleichmäßiges/homogenes etc. Gewicht. Die Enden sind unterschiedlich schwer, vor dem Spleiß/der Endenwickling ist das Gewicht ein anderes als im Spleiß/der Endenwicklung selbst und weiter dahinter, das Gewicht im Bereich der Miwi ist wesentlich höher als ein von der Länge vergleichbarer Bereich der Sehne ohne Miwi usw. Hinzukommt das Abbinden der Sehne mittels der Miwi (statisch gesehen etwa vergleichbar mit dem Lastfall eines eingespannten Trägers...) und da liegt nun der Hase im Pfeffer...
Neben weiteren Faktoren, hat das unterschiedliche Gewicht im Verlauf der Sehne natürlich auch Auswirkungen auf deren Bewegungsverlauf sowohl im Schuss (hier bereits vom Auszug und bis zum Wiedererreichen der Standhöhe) als auch beim sonstigen Handling (beim Auf- und Abspannen der Sehne, beim Setzen der NP-Begrenzer, dem Transport der Sehne usw.).
Zurück zum Bewegungsverlauf der Sehne... Nach dem Lösen vollführt die Sehne ziemliche Kapriolen auf ihrem Weg durch die Luft bis zum Wiedererreichen der Standhöhe. Es ist ja nicht so, dass die Sehne aus den sich zwei ergebenden Geraden, jene zwei im Auszug, eine oberhalb und eine unterhalb der Zugfinger, einfach nur wieder zu einer Geraden, durch die WAe, gesteckt wird... nein, nein, die Sehne eiert da um einiges durch die Luft und auf keinen Fall als eine Gerade.
Dieser Bewegungsverlauf der Sehne führt zwangsläufig dazu, dass die Sehnenstränge, aufgrund ihrer hohen Flexibilität, jeweils vor der Miwi besonders stark beansprucht werden, diese zwei Bereiche werden laufend (leicht) geknickt - die Miwi selbst ist im hiesigen Vergleich fast starr. Dieses stetige (leichte) knicken der Sehnenstränge führt zwangsläufig zur Materialermüdung, zuerst löst sich der Farbauftrag und später kommt es zum Bruch der Sehne. Das erwähnte Handling spielt in diesem Zusammengang nur eine untergeordnete Rolle anderseits kommt es natürlich darauf an, wie ich mit meinen Sehnen umgehe, wenn sie sich diese nicht auf dem Bogen befinden.