Und ja 3 under und Daumenrelease machen einen großen Unterschied weil du bei der Daumentechnik den Pfeil mit dem Zeigefinger fixierst (dagegen drückst).
Erst damit ist der Pfeil stabil und sicher fixiert und ermöglicht den Schuss in jeder Position und auch in Bewegung (sonst würd der Pfeil schlicht und einfach runterfallen).
Danke, das ist das einzige Argument das ich nachvollziehen kann - weil es auch als einziges Sinn macht.

Alles Andere:

jetzt mal ehrlich.
Dem Pfeil interessiert es doch nicht wie breit etwas unter und damit unberührt zu ihm, in die Sehne greift.
Auch wird er nicht vor Schreck oder Mitleid von der Sehne springen weil die drei Finger eingeengt werden.
Und der Sehnenwinkel, bei dem Grad ist es schon wurscht ob mit Daumenring oder drei Finger. Wahrscheinlich ändert sich da nichteinmal etwas bei der Nocke.
Interessant ist da dieser Slavic Draw. Der zeigt genau auf das zwei oder drei Finger genauso gehen, kombiniert aber den offensichtlich wichtigen Zeigefinger am Pfeil.
