Archers Campfire

Fragen zu Reiterbögen


Offline Horsa

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 160
Drei unter würde ich bei einem kurzen Reiterbogen auch nicht empfehlen. Der Sehnenwinkel wird recht spitz und drückt die Nocke schnell von der Sehne.
Einen unschön zerstörerischen Leerschuß hab ich da schon live erleben dürfen.

LG

Horsa


Offline parsec

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 40
Off Topic:
Nur damit ich die Logik dahinter verstehe: Worin liegt jetzt der Unterschied zwischen "Drei (Finger) unter" und "Daumenring drunter"?
Auch beim Daumenring - der eben unterhalb des Pfeils positioniert wird kommt ein Sehnenwinkel zustande. Das heißt in beiden Fällen läuft die Sehne diagonal durch die Nocke und der Pfeil kann sich da schon von der Sehne lösen.
Hängt es mit der Verwendung bzw. Nichtverwendung von Nockpunktbegrenzern zusammen? Werden bei Reiterbögen / Daumenrelease auch Nockpunktbegrenzer eingesetzt?


Offline robin hosch

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 325
Drei Finger sind einfach breiter als der Daumen und werden daher mehr gequetscht...


Offline Pterodactylus

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 100
Man kann einen Nockpunkt benutzen, persönlich benutze ich keinen, weil ich wenig Sinn darin sehe weil du den Pfeil anders als auf einem Shelf oder von einer Pfeilauflage von der Hand auch nicht immer exakt gleich auf den Millimeter genau gleich hoch auflegen wirst.

Wichtig ist hoch genug mit genug Überhöhung einzunocken damit er sauber rausgeht.

Und ja 3 under und Daumenrelease machen einen großen Unterschied weil du bei der Daumentechnik den Pfeil mit dem Zeigefinger fixierst (dagegen drückst).
Erst damit ist der Pfeil stabil und sicher fixiert und ermöglicht den Schuss in jeder Position und auch in Bewegung (sonst würd der Pfeil schlicht und einfach runterfallen).
Try not! Do. Or do not. There is no try. (Yoda)


Offline robin hosch

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 325
Ich schiesse alle meine "Reiter"bögen mit Nockpunkt. Warum darauf verzichten? Ohne Nockpunkt ist es eine Variable mehr und das blind einnocken geht auch reproduzierbarer....


Offline roscho

  • Administrator
  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 8321
Ich habe meine „kurzen Reflexbögen“ (ich hasse das Wort Reiterbögen - nicht alle Reflexbögen sind REITERBögen) immer mit Daumenablass und Nockpunkt geschossen.

Und ich bin auch bei Robin was den Sehnenwinkel angeht, kein Daumen ist so breit wie drei Finger.
Man könnte noch den Slavic Draw benutzen wenn man über der Handrücken schießen will, richtig Spaß macht es aber meiner Meinung nach nur mit Daumen über den Daumen.

Das ist aber zu 99% Selbststudium, es gab mal einen „Thumb Draw“ Gruppe und Volker Alles von der TB hat auch einiges publiziert aber ich kenne keinen Trainer für Daumenablass.
Bogenschiessen ist einfach, aber nicht leicht ;)

"Der intuitive Geist ist ein heiliges Geschenk,
und der rationale Verstand ein treuer Diener.
Wir haben eine Gesellschaft erschaffen,
die den Diener ehrt und das Geschenk vergessen hat."

* Albert Einstein


Offline aged younger

  • Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 1061
  • FYL - Das Leben ist schön
ich meine da https://www.pfeilsam.de/werden sie geholfen  ;)

war mit meiner Frau selbst mal beim Arne zum Training, allerdings nicht zur "Daumentechnik" sondern zur "Technikkorrektur intuitiv" - ein äußerst netter und geduldiger Zeitgenosse  ::)
« Letzte Änderung: April 17, 2025, 08:19:52 Nachmittag von aged younger »


Offline parsec

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 40
Und ja 3 under und Daumenrelease machen einen großen Unterschied weil du bei der Daumentechnik den Pfeil mit dem Zeigefinger fixierst (dagegen drückst).
Erst damit ist der Pfeil stabil und sicher fixiert und ermöglicht den Schuss in jeder Position und auch in Bewegung (sonst würd der Pfeil schlicht und einfach runterfallen).
Danke, das ist das einzige Argument das ich nachvollziehen kann - weil es auch als einziges Sinn macht.   :thankyou:

Alles Andere:  :eeew: jetzt mal ehrlich.
Dem Pfeil interessiert es doch nicht wie breit etwas unter und damit unberührt zu ihm, in die Sehne greift.
Auch wird er nicht vor Schreck oder Mitleid von der Sehne springen weil die drei Finger eingeengt werden.
Und der Sehnenwinkel, bei dem Grad ist es schon wurscht ob mit Daumenring oder drei Finger. Wahrscheinlich ändert sich da nichteinmal etwas bei der Nocke.

Interessant ist da dieser Slavic Draw. Der zeigt genau auf das zwei oder drei Finger genauso gehen, kombiniert aber den offensichtlich wichtigen Zeigefinger am Pfeil.
 :ontopic:
« Letzte Änderung: April 17, 2025, 10:44:19 Nachmittag von parsec »


Offline Rudolf aus der Südpfalz

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 452
 :pop:
"Sei Du selbst die Änderung,die Du willst für die Welt."
Mahatma Ghandi

Szimeizter Mongolian 37#bei33",
Jackalop Diamond 36# RH.
Win FX 100 25"LH mit Kinetic Finity 34",long.
Hoyt Satori LH 19" Uukha Gobi
30#
TFK Starfire 66" 33#LH
TFK Hellfire Elite 62" 36# LH
Achim Liese Apalosa 59" 36# LH


Offline Kickaha

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 29
date=1744910141]


Alles Andere:  :eeew: jetzt mal ehrlich.
Dem Pfeil interessiert es doch nicht wie breit etwas unter und damit unberührt zu ihm, in die Sehne greift.
Auch wird er nicht vor Schreck oder Mitleid von der Sehne springen weil die drei Finger eingeengt werden.
Und der Sehnenwinkel, bei dem Grad ist es schon wurscht ob mit Daumenring oder drei Finger. Wahrscheinlich ändert sich da nichteinmal etwas bei der Nocke.

Klemmende Finger führen zu einem unsauberen Release, abgesehen davon, dass es echt unangenehm ist.

Beim Daumenablass ist der Sehnenwinkel  gleichmäßig spitz, beim Finger-Release dagegen stumpfer und ungleichmäßig.

Bei langen Bögen und kurzem oder normalem Auszug spielt das keine Rolle, andernfalls schon.


Offline Horsa

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 160

Alles Andere:  :eeew: jetzt mal ehrlich.
Dem Pfeil interessiert es doch nicht wie breit etwas unter und damit unberührt zu ihm, in die Sehne greift.
Auch wird er nicht vor Schreck oder Mitleid von der Sehne springen weil die drei Finger eingeengt werden.
Und der Sehnenwinkel, bei dem Grad ist es schon wurscht ob mit Daumenring oder drei Finger. Wahrscheinlich ändert sich da nichteinmal etwas bei der Nocke.


Mal ehrlich, wahrscheinlich findest Du es besser selbst heraus.

LG

Horsa