Archers Campfire

Und noch eine Bogen-Beratung :-)


Offline dark2star

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 28
Hallo,

habe einen Bogen gesehen (im Internet-Schaufenster) der mir optisch gefällt und auch von den Daten her passt... Ist halt was völlig Anderes als "in die Hand nehmen"...

Am Wochenende habe ich mehrere Bögen im Vergleich gesehen:
- meinen 20-Pfund Anfänger-Täke-Down
- einen schicken 35-Pfund Langbogen mit Holzpfeilen
- mehrere 35-50-Pfund ILF Bögen

Was mir dabei (subjektiv) aufgefallen ist - wie unterschiedlich die Pfeile fliegen. Mit meinem 20er als Referenz - die "schnellen" ILF Bögen haben eine flachere Flugbahn. Erstaunt hat mich der Langbogen - obwohl fast doppelt so stark wie meiner - es war total schön, den (gefühlt) langsamen Pfeilen aus dem Langbogen zuzuschauen. Allerdings flogen die Pfeile quasi doppelt so hoch wie meine, um dasselbe Ziel zu treffen...

Außerdem hatte ich einen uralten Fiberglas-Bogen in der Hand - der Handschock hat mir quasi den Bogen aus der Hand geprügelt...

Jetzt die Frage:
Kann mir jemand aus Erfahrung sagen, wie sich der Bogen (1) im Vergleich zu einem Anfänger-Take-Down Recurve mit ähnlicher Pfund-Zahl anfühlt?

Danke :-)

(1) https://traditionalbowshop.com/de/kompozite-reflex-reiterboegen/1571-58472-skythischer-reiterbogen.html


Online Pterodactylus

  • Oh ein Pfeil
  • **
    • Beiträge: 91
Ich kenne den Bogen nicht aber ich nehm an mit Anfänger Take-down meinst du einen Recurve Bogen.

Dir ist klar das dieser Reiterbogen kein Shelf hat und der Pfeil von der Hand geschossen wird, allein schon deshalb ist die Experience eine komplett andere?

Den Reiterbogen kannst du auch mediterran schießen, aber bei einem solchen würde sich auch anbieten ihn mit Daumentechnik zu schießen.

Ich weiß es klingt abgedroschen, aber das Beste ist den Bogen in echt vor dem Kauf Probe zu schießen, ansonsten ist es mehr wie bei einem Überraschungsei, du weißt erst ob du magst was du gekauft hast wenn es da ist (oder auch nicht).

Reiterbögen Probe zu schießen kann eine Herausforderung sein, da viele Bogenläden keine führen.

Vielleicht schaffst du es auch mal zu einer Messe zu fahren und dort einen zumindest ähnlichen Bogen zu probieren, oder eventuell auch zu kaufen.
Reiterbögen sind halt eher eine Nische.

Und selbst wenn jemand den Bogen hat, es ersetzt nicht die eigene Erfahrungen, daher ganz schwierig so eine Frage zu beantworten, jeder ist anders und hat andere Präferenzen.
Try not! Do. Or do not. There is no try. (Yoda)


Offline dark2star

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 28
Danke!

Zitat
Ich kenne den Bogen nicht aber ich nehm an mit Anfänger Take-down meinst du einen Recurve Bogen.

Korrekt. An sich ein ganz ordentlicher Bogen, aber halt null-acht-fuchzehn...

Zitat
Dir ist klar das dieser Reiterbogen kein Shelf hat und der Pfeil von der Hand geschossen wird, allein schon deshalb ist die Experience eine komplett andere?

An sich schon klar, aber auf jeden Fall Danke für's Erinnern!

Zitat
Ich weiß es klingt abgedroschen, aber das Beste ist den Bogen in echt vor dem Kauf Probe zu schießen

Würde ich ja gerne...

Zitat
Und selbst wenn jemand den Bogen hat, es ersetzt nicht die eigene Erfahrungen, daher ganz schwierig so eine Frage zu beantworten, jeder ist anders und hat andere Präferenzen.

Auch das ist mir klar. In einer perfekten Welt... Aber bei meinem geringen Zuggewicht finde ich praktisch gar nichts, noch nicht mal zum "live" Anschauen  :schmoll:

Danke für Deine Tipps...


Offline Erik

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 319
also die Unterschied wenn man einen "modernen" Bogen und so einen Reiterbogen schießen möchte sind schon groß, alleine, wie schon gesagt, dass kein Shelf vorhanden ist und kein Pistolengriff, somit ist die Hand mehr oder weniger frei, wo sie greift... dann noch die eigentlich bei Reiterbögen gebräuchliche Daumentechnik...

Einen riesen Unterschied machen auch die Pfeile, also jetzt weniger auf den/einen Reiterbogen bezogen...
Aber der gleiche Langbogen mit schweren Holzpfeilen geschossen oder eher leichten Carbon-Pfeilen ändert schon ne  Menge in der Charakteristik des Pfeilflugs...

Auch ich würde am ehesten zum Besuch einer Messe raten...


Online Grizzly

  • globaler Moderator
  • Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 1854
Langbogen wird erst bei höherer Zugstärke und abgestimmten Pfeilen UND anständigem Bogen interessant.
35 lb reichen völlig, aber der Sprung von 20 auf 35 lb ist schon gross. Hol die besser für deinen Anfänger TD stärkere Wurfarme. Die sollt es in 2lb Schritten bis so 40 lb geben.
« Letzte Änderung: April 16, 2025, 02:26:34 Nachmittag von Grizzly »
I am the bear, the bear I am. With grey and fuzzy hair. Be aware of my grumble!


Offline Stringwistler

  • Foren-Schatz
  • 10k-C
  • ******
    • Beiträge: 10227
  • Der Bogen schießt... aber die Sehne trifft...
    • Bestandssehnen vom Stringwistler unter.....
Die Fülle im Internet ist für einen Leihen und Anfänger erschlagend.
Mein Tip... such dir in deiner Nähe einen Traditionellen Verein oder einen Händler aus und versuch da was Dir liegt.
Alles andere ist wie Kaffeesatzleserei...und der richtige Bogen findet Dich... nicht andersrum... 😉👍

Aus welcher Region bist du denn?
Servusla, Gruß Guidl...

https://stringwistler.blogspot.de/

58"Spätzchen TD v.Chris😉
Stegmeyer TD- Hybrid 60"40lb@30"
Gravity Janus 17"ILF mit dito.
White Feather Lark 19"Junxing Pharos Hybr.63",
Jensbows Rayden 64"-38lb.3stripes-rubyred, 65"ILF-Amey XGS Ghosthand+Bosenbows doplCarbonFoamLB


Offline Bambus

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 434
  • Ich bin Choleriker, zeigs es aber nicht ...
Du machst denselben Fehler wie 90% aller Anfänger - du willst zu schnell einen neuen, schöneren, evtl. stärkeren, ...en Bogen.
Laß das, wenn du mit den aktuellen klar kommst lerne damit zu schießen. Wenn er dir zu schwach erscheint, wechsele die Wurfarme (+5# Schritt max!).
Und paralell dazu nimm den Ratschlag von @Stringwhistler auf und such dir nen Verein in der Nähe, in dem du verschiedene Bogentypen ausprobieren kannst. Und mit ausprobieren meine ich, mehrmals im Wechsel, auch mit verschiedenen Pfeilen, schießen.

Du merkst dann schnell, welcher Bogen zu dir sagt: "Du willst so was wie mich  8) "

Und, laß dich von Flugbahn, Trefferlage etc erst mal nicht beeinflussen, es kommt auf auf "deine Beziehung" zum Bogen an, der Rest ist für später
Vielleicht fällt mir ja noch was ein...


Offline Kelpin

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 25
  • Bodnik Dakota 35#
Es gibt teilweise auch Mietprogramme. Ich hatte einen Mietvertrag für die Wurfarme und konnte gegen kleine Gebühr tauschen. Sofern man nicht schon im Verein die Möglichkeit hat ist das eine Option.
PS: an anderer Stelle wurde schon diskutiert dass die Muskulatur die Arbeit nicht alleine macht. Sehnen müssen der Anforderung ebenfalls folgen und brauchen länger dafür. Ich fürchte ich kann das schmerzhaft bestätigen :-[
Nothing is foolproof for a sufficiently talented fool.


Online Grizzly

  • globaler Moderator
  • Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 1854
Willkommen im Club  :schuldig:

Da sind von uns die Meisten wohl durch
I am the bear, the bear I am. With grey and fuzzy hair. Be aware of my grumble!


Offline Bambus

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 434
  • Ich bin Choleriker, zeigs es aber nicht ...

Offline dark2star

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 28
Danke für Eure Tipps und Hinweise.

Also, über 20 bis 25 Pfd. möchte ich eigentlich gar nicht hinaus. Das was ich da von einem 35er (modernen) Langbogen gesehen habe - damit fallen Langbogen quasi für mich weg. Mein aktueller Leihbogen ist an sich ein ordentlicher Bogen, für mich spricht nicht all zu viel dafür, den zu übernehmen. Es ist halt eine langweilige Wahl...

In dem Geschäft, aus dem ich den Leihbogen habe, wurde mir gut geholfen, aber er hat mir nicht gesagt was 20 Pfd. beim Langbogen bedeuten - es hieß nur "nee, ham ma nich da". In einem anderen Geschäft habe ich eine Beratung gehabt, der hat mir gesagt was das bedeutet.

Das erste Geschäft hat sogar "Reiterbögen" auf der Webseite, aber dort kann ich nicht probe Schießen und die bisherige Erfahrung ist dass er sowas wahrscheinlich nur auf Bestellung hat. Er hat angedeutet dass ich das ggf. auch leihen kann. Ich schätze dass ich da mal wieder vorbei fahren sollte... Wie gesagt, ich kann im Geschäft nicht "erleben" wie sich der Bogen schießt.

(Das sind alle Geschäfte im Umkreis von gut einer Stunde Fahrt...)

Mein Club ist sehr offen gegenüber verschiedenen Bogentypen und -stilen, wobei die Möglichkeiten selbst in diesem Club begrenzt sind. Die Meisten haben Bögen mit 30 Pfd und darüber - selbst wenn jemand einen Reiterbogen zum Training mitbringen kann - das macht für mich wenig Sinn, da plötzlich 30 oder 40 Pfd. ausprobieren zu wollen...

Was ich bisher an Bogen-Messen gefunden hätte ist für mich im Moment nicht erreichbar - im Raum westlich Münchens ist mir nichts untergekommen.

Deshalb wollte ich fragen ob jemand den Vergleich hat und eine subjektive Einschätzung hat...

Eine Aussage wie "Langbogen-Pfeile fliegen langsamer als Take-Down-Recurve-Pfeile" hat mir ja auch geholfen...

Danke Euch und frohe Ostern :-)


Online Grizzly

  • globaler Moderator
  • Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 1854
Westlich München ist relativ. Frankreich liegt auch irgendwie westlich von München...
I am the bear, the bear I am. With grey and fuzzy hair. Be aware of my grumble!


Offline Erik

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 319
aber das hat doch so niemand gesagt bzw hinkt das ziemlich... ein Recurve hat evtl im direkten Vergleich etwas mehr Power, aber das dürfte marginal sein... Ein gut gebauter moderner Langbogen mit passenden Pfeilen schießt ziemlich genauso gut wie ein vergleichbarer Recurve...

Ich würde NIE auf die Leistung eines Bogens Rückschlüsse ziehen, weil ich ein paar ( fremde )Pfeile damit geschossen habe... das Set-Up Bogen / Pfeile / Schütze ist sehr individuell und was dem einen oder für den einen passt muss noch lange nicht mir passen...
Und wenn Du einen modernen Langbogen mit Carbonpfeilen schießt wird man kaum einen Unterschied bemerken...
Heutzutage geht es doch viel mehr drum, was gefällt mir, und ich zB finde Recurves einfach schöner...

Ich finde aber zB Primitiv-Bögen, die aus einem Stück am besten noch krumm und schief gewachsenen Baumes sind mega, hätte aber keinen Bock auf Holzpfeile und einen Handschuh an der Bogenhand, um über den Handrücken zu schießen...


Online Grizzly

  • globaler Moderator
  • Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 1854
Im Prinzip ja, aber....
Der Langbogen hat dur h seine Länge eine ungünstige Gewichtsverteilung.
Meine Tochter hatteeinen 70 Zöller mit 26 Pfund. Mit optimierten und leichten Holzpfeilen war der für sie ausreichend. Damit ist sie mit 12 Ifaa Europameisterin 3D geworden. Ich hab den mal probiert mit für mich und für den Bogen passenden Pfeilen zu schießen... Spaß ist anders. Bor allem, da ich einen baugleichen Bogen in 46@28 hatte 8)
Haben wir jetzt wieder. Sie hat 35lb. Damit kann ich was anfangen. Der Bogen hat Leistung und ganz wichtig: Passende Pfeile!!!!!
Mal einen anderen Bogen schießen zu dürfen hat was, keine Frage. Aber von 20 auf 35???? Das ist selbst zum Probieren für einen relativen Anfänger einfach zu viel.
I am the bear, the bear I am. With grey and fuzzy hair. Be aware of my grumble!


Offline 1Pfeil

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 219
Reiterbogen mal eben testen ist wirklich kein einfaches Ding sofern man niemanden kennt der einen hat....

Ich selber würde den auch gern mal ausprobieren, habe bisher allerdings erst 1x einen auf einem Parcours in Aktion gesehen.

Von willhaben hatte ich mal einen in der Hand um ihn zu ziehen, konnte aber leider nicht damit schießen.

Messen wären da wohl die einfachere Lösung, ob die Dinger auf den Mittelalter-Märkten was taugen kann ich nicht sagen....
Bodnik Redman, Bodnik Phantom, Buck Trail Antelope, Rolan Snake / Black Widow PMA X Desert Camo, Harvey Archery Raptor, Bodnik Black Kiowa, Bear Kodiak, Bear Grizzly, Bear Super Mag, Beier Tigris, Jens Bows Reptile