Danke für Eure Tipps und Hinweise.
Also, über 20 bis 25 Pfd. möchte ich eigentlich gar nicht hinaus. Das was ich da von einem 35er (modernen) Langbogen gesehen habe - damit fallen Langbogen quasi für mich weg. Mein aktueller Leihbogen ist an sich ein ordentlicher Bogen, für mich spricht nicht all zu viel dafür, den zu übernehmen. Es ist halt eine langweilige Wahl...
In dem Geschäft, aus dem ich den Leihbogen habe, wurde mir gut geholfen, aber er hat mir nicht gesagt was 20 Pfd. beim Langbogen bedeuten - es hieß nur "nee, ham ma nich da". In einem anderen Geschäft habe ich eine Beratung gehabt, der hat mir gesagt was das bedeutet.
Das erste Geschäft hat sogar "Reiterbögen" auf der Webseite, aber dort kann ich nicht probe Schießen und die bisherige Erfahrung ist dass er sowas wahrscheinlich nur auf Bestellung hat. Er hat angedeutet dass ich das ggf. auch leihen kann. Ich schätze dass ich da mal wieder vorbei fahren sollte... Wie gesagt, ich kann im Geschäft nicht "erleben" wie sich der Bogen schießt.
(Das sind alle Geschäfte im Umkreis von gut einer Stunde Fahrt...)
Mein Club ist sehr offen gegenüber verschiedenen Bogentypen und -stilen, wobei die Möglichkeiten selbst in diesem Club begrenzt sind. Die Meisten haben Bögen mit 30 Pfd und darüber - selbst wenn jemand einen Reiterbogen zum Training mitbringen kann - das macht für mich wenig Sinn, da plötzlich 30 oder 40 Pfd. ausprobieren zu wollen...
Was ich bisher an Bogen-Messen gefunden hätte ist für mich im Moment nicht erreichbar - im Raum westlich Münchens ist mir nichts untergekommen.
Deshalb wollte ich fragen ob jemand den Vergleich hat und eine subjektive Einschätzung hat...
Eine Aussage wie "Langbogen-Pfeile fliegen langsamer als Take-Down-Recurve-Pfeile" hat mir ja auch geholfen...
Danke Euch und frohe Ostern :-)