Spannendes Thema, weil ich das neulich mit einem Vereinkollegen genau so hatte:
Schießt seit dem Winter bei uns, Leihbogen, 3tlg. Recurve mit 25lbs, einer Pfeilauflage (nicht Shelf), und Pfeile mit 900er Spine die zumindest nach meiner Erfahrung grob passen müssten.
Die Pfeile flogen bei ihm konsequent nach links und steckten mit einem ca. 20° Winkel in der Scheibe, was ich nicht nachvollziehen konnte.

Dann habe ich das Setup selbst mal geschossen und direkt festgestellt: die harten Vanes auf den mitverkauften Pfeilen vertragen sich nicht mit der Pfeilauflage.
Also haben wir einfach mal Naturfeder raufgeklebt und direkt flogen die Pfeile dahin wo sie hin sollten. Konstant. Und das Trefferbild wurde sehr schnell beneidenswert gut.
Da gibt es nur zwei Punkte die ich mitgeben muss:
1. Liebe Händler, gebt niemanden, gar wirklich niemandem, diese billigen Plastikvanes mit. Diesen mögen manchmal gut funktionieren, in der Praxis handeln sich Anfänger damit eher Probleme ein. Ich kenne in meiner 13-jährigen Bogenschießhistorie niemanden, der bei den Vanes geblieben ist.
2. Anfänger im Bogensport sind auf ihr Trefferbild angewiesen um Fortschritte zu machen. Die Treffer sind am anfang das einzige was ihnen erzählt, ob die Technik besser wird. Wenn dann schlechte Pfeil-Bogen-Kombinationen verkauft oder verliehen werden, sorgt das eher für Frust, weil man das Problem als "Unerfahrener in der Physik des Bogenschießens" eher bei sich selbst als bei der Ausrüstung sucht.