Archers Campfire

Mitgliederumfrage: Wie lange schiesst ihr schon mit Pfeil und Bogen?

Gast · 61 · 16902

Offline Knorr

  • Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 1662
  • Ich schieße seit Jahren nur noch instinktuitiv...
Viech ;) :youRock:
https://www.youtube.com/channel/UCPRH0DXP5mgQQtHd-iDctbg

JS Orca "Cheiron" Td         60#
JS Onepiece "Philoktes"    46#
Bodnik custom bigbear     48#
HJM Langbogen.                53#
Tibetan Qinghai Reiter     60#
Andrasz Kovacs   Der        53#
Mins Rhino            66#


Offline rso

  • Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 1294
  • Heimat. Freiheit. Bogenschießen.
Oh, hier  hab ich ja meinen Senf noch gar nicht zu abgegeben:

Mein ehemaliger Nachbar (noch in Bayern) war so ein Mittelaltertyp und hat immer mit Schwert und Bogen rumgemacht. Das fand ich total witzig, aber aufgrund Job und sonstiger Interessen kam es nie zu einer eigenen Beschäftigung damit.
Dann hab ich mal auf nem Betriebsausflug in der Fränkischen so "Schnupperbogenschiessen" mitgemacht, das lag mir sofort.
Aufgrund anstehendem Umzug  hab ich das Thema dann erstmal abgehakt.
2015 war es dann soweit, in Zeven gibt es einen FITA-Verein und der macht jährlich nen ausführlichen Anfängerkurs.  Also hin und gleich gesagt, dass ich mit dem olympischen Gedöns nix am Hut hab aber den Kurs interessant finde. Ich war der Einzige, der vom Bogen erstmal alles abgeschraubt hat. Aber das lange Eumel fühlte sich immer noch sehr synthetisch an, dann bin ich nach Hamburg (archery direct) und hab mir nen Samick Deermaster mit 30 lbs geholt. Zeitgleich zusätzlich in nen Tradiverein eingetreten.
Und kurz darauf wollte auch meine bessere Hälfte mitschiessen und alles ging so seinen Weg.
Achja, im TuS Zeven bin ich noch immer und mittlerweile hat der Verein sogar paar Tiere für nen Mini-Parcours spendiert... (ich bin halt hartnäckig)  ;)
cu

Rainer


Offline 1Pfeil

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 219
2012 habe ich bei einem Besuch bei meiner Cousine ein Foto an der Wand kommentiert. Sie saß mit Pfeil und Bogen auf ihrem Pferd.

"das würde ich auch gerne mal machen!"

Kurze Zeit später waren wir auf meinem ersten 3D Parcours unterwegs, sie hat mich eingeschult und einige Wochen später musste dringend eine eigene Ausrüstung her da mir die Leihgebühr auf Dauer zu teuer wurde.

Die ersten Jahre jedes WE 3 oder 4 Parcours geschossen, nach dem Umzug wurde es dann etwas weniger weil noch eine zweite Leidenschaft dazukam. Der Anbau von Obst und Gemüse auf dem sehr, sehr großen Balkon.....

Mittlerweile aus gesundheitlichen Gründen nur noch an guten Tagen mit Pfeil und Bogen im Wald unterwegs, zwischendurch auch mal im Garten meiner Eltern auf Scheibe und meinen Poldi Junior.

Die Kindheitserfahrungen mit selbstgeschnitzten Bögen und Pfeilen in den Ferien bei Oma lasse ich mal aus  ;D
Bodnik Redman, Bodnik Phantom, Buck Trail Antelope, Rolan Snake / Black Widow PMA X Desert Camo, Harvey Archery Raptor, Bodnik Black Kiowa, Bear Kodiak, Bear Grizzly, Bear Super Mag, Beier Tigris, Jens Bows Reptile


Offline bergischerjaeger

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 131
1972 durch meinen Vater zum Bogenschießen gekommen.
Erstaussstattung bei Amerika Bogen in Duisburg. Erste Bögen waren für uns zwei Damon Howatt-mein Vater einen Ventura.
Dort auch erste Einweisungen.
Zwei Jahre später Umstieg auf FITA Bögen-mein Vater hatte den schicken AMF
In den 80zigern erster Compound-Bear White Tail Hunter
Anfang 90ziger Umstieg auf Instinktiv- zuerst mit einem Border- ich glaube ein Hawk.
Der Langbogen und ich wurden keine Freunde.
Dann einen Fred Bear Grizzly 50# und Eintritt in den Hub 08, der hier in der unmittelbaren Nähe einen tollen Parcours unterhält.
Viele kennen den vom Robin Hood Turnier
Nach zwei Jahren auf dem Parcours Umstieg auf Border Blk Douglas customized auf 63# @ 29"
Schiesse heut immer noch dort, allerdings mit einem Satori 17" mit 62" Uukha Uureg 50# Gesamtlänge 60"
Mal schauen wie´s weitergeht

Hoyt Satori 17"mit Uukha Uureg Med 55#@28" 60"+Hoyt Traditional 40#short58";Fred Bear Grizzly 50#/58;Fred Bear Kodiak Magnum 40#/52";Fred Bear Super Kodiak 45#/60"


Offline Landbub

  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 3554
Hab mal über 10 Jahre gesagt

3 Jahre an der Uni, mit Trainer(in?) und Leid und vielen Erfolgen, dann 20 Jahre gar nix, nicht einen Bogen angefasst. Und 2015 wieder angefangen, die Kids im örtlichen Verein zu coachen (und selber zu schießen), weils da nur Tradis ohne viel Ahnung von Training und Schusstechnik gab.
Abonniert bitte https://www.youtube.com/@ArcheryGirls
Das motiviert meine Jugendgruppe ganz enorm, hier weitere Videos zu produzieren.

Systemschützen aufgepasst! Alles, was du zur Entfernungsermittlung für 3D und Feldbogen wissen musst: https://youtu.be/QUpVRrSvkwg


Offline slow-bow

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 24
  • Schafer Silvertip 37"
Ich schiesse jetzt schon seit über 40 Jahren.
Mein Gott, wo ist den nur die Zeit geblieben.
Ich habe fast alle Bogenarten durchprobiert.
Aber seit 10 Jahren, schiesse ich nur noch Recurve.

Gruß Andi



Offline dragonfly_tom

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 110
    • Sehnenbaugruppe auf Facebook
2020 Schnupperkurs gemacht über die KVHS.
Direkt eigenen Bogen gekauft: Lockdown.
Also erstmal kein Training, dafür jede Menge Zeit. In der Scheune VIEL Möglichkeiten gehabt zu üben, viele Videos gemacht um Rückmeldungen vom Trainer zu bekommen.
Was soll ich sagen: bin dabei geblieben und es macht nach wie vor viel Spaß
Meine Sehnenbau-Gruppe auf FB:
www.facebook.com/groups/781855992909029

Insta:       dragonfly_tom

Jackalope Zircon 70“
Black Stallion Spirit 60“
Drake Elite Badger 62“
OakRidge Mezzo 50“
Eigenbau Bandit & Dragonfly 62“
Eigenbau Kolibri 56“
Eigenbau Schwarzspecht 54“


heini

  • Gast
Regelmässig seit ca. 28 Jahren. Zuerst FITA später hauptsächlich traditionell. Seit einigen Jahren nur noch Recurve und zur
Abwechslung Reiterbogen. Dabei werde ich auch bleiben, der Langbogen war noch nie mein Freund.....
Nach einigen Turnieren in den Anfangsjahren bin ich heute eigentlich mehr zum Spass an der Freude dabei ohne zu vergessen
sich mit Anderen zu messen und dabei möglichst gut abzuschneiden (Parcours + Scheibe)



Offline bergischerjaeger

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 131
1972 durch meinen Vater zum Bogenschießen gekommen.
Erstaussstattung bei Amerika Bogen in Duisburg. Erste Bögen waren für uns zwei Damon Howatt-mein Vater einen Ventura.
Dort auch erste Einweisungen.
Zwei Jahre später Umstieg auf FITA Bögen-mein Vater hatte den schicken AMF
In den 80zigern erster Compound-Bear White Tail Hunter
Anfang 90ziger Umstieg auf Instinktiv- zuerst mit einem Border- ich glaube ein Hawk.
Der Langbogen und ich wurden keine Freunde.
Dann einen Fred Bear Grizzly 50# und Eintritt in den Hub 08, der hier in der unmittelbaren Nähe einen tollen Parcours unterhält.
Viele kennen den vom Robin Hood Turnier
Nach zwei Jahren auf dem Parcours Umstieg auf Border Blk Douglas customized auf 63# @ 29"
Schiesse heut immer noch dort, allerdings mit einem Satori 17" mit 62" Uukha Uureg 50# Gesamtlänge 60"
Mal schauen wie´s weitergeht
* grundsätzlich muss ich noch anmerken, dass ich zwischendurch durchaus lange Pausen hatte- eher aus Mangel an Gelegenheit als Interesse
Hoyt Satori 17"mit Uukha Uureg Med 55#@28" 60"+Hoyt Traditional 40#short58";Fred Bear Grizzly 50#/58;Fred Bear Kodiak Magnum 40#/52";Fred Bear Super Kodiak 45#/60"


Offline Kelpin

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 25
  • Bodnik Dakota 35#
2021 als Söhnchen sich für Tennis entschied. Mit Tennis hab ich vor 30 Jahren abgeschlossen. :bow:
Nothing is foolproof for a sufficiently talented fool.


Offline Landbub

  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 3554
Im Oktober werden es 40 jahre

wie weiss man sowas? Ersten eigenen Bogen gebaut?
Abonniert bitte https://www.youtube.com/@ArcheryGirls
Das motiviert meine Jugendgruppe ganz enorm, hier weitere Videos zu produzieren.

Systemschützen aufgepasst! Alles, was du zur Entfernungsermittlung für 3D und Feldbogen wissen musst: https://youtu.be/QUpVRrSvkwg


Offline Bambus

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 434
  • Ich bin Choleriker, zeigs es aber nicht ...
erster Bogen der den Namen verdient in 2000 gebaut, vorher mit Jugendbogen rumgeschossen und natürlich als Jugendlicher (>>45 Jahre her)...
Hab mal "über 20 Jahre" gewählt.
Vielleicht fällt mir ja noch was ein...


Offline Treppenwangenrollator

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 341
Ohne Krankheitspause ca.  3 1/2 bis 4 Jahre, mit Pause ca. 6 1/2.
« Letzte Änderung: Februar 27, 2025, 07:09:48 Nachmittag von Treppenwangenrollator »