Archers Campfire

Extrem kurze Hybridbögen


Offline lim naru ungol

  • Oh ein Pfeil
  • **
    • Beiträge: 66
ich verweise mal kurz auf das Schwester-Forum

https://www.free-archers.de/index.php/topic,30242.msg345308.html#msg345308


https://www.free-archers.de/index.php/topic,29138.0.html

Ich selbst habe einen 56" kurzen Phantom, der macht bei 29" schlagartig zu.
Aber flott ist er, trotz seiner recht dicken Dacron-Sehne.
Steht bei gleichem Pfeil (ca 480grain) meinen anderen Bögen in nichts nach.
« Letzte Änderung: September 05, 2018, 03:40:22 Nachmittag von lim naru ungol »
http://tv-abt-bogensport.de/

Hellhammer - Pharao 58" 50# @ 27"
Bearpaw - Custom Quick Stick 58" 50# @ 27"
Liedtke - Latrodectus 65" 50# @ 29"
Liedtke - Latrodectus 65" 55# @ 32"
Weidauer - Phantom 56" 56# @ 28"
Samick - Phantom 62" 55# @ 28"


Offline carpe noctem

  • globaler Moderator
  • Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 1945
  • Moin :-)
    • FBC-Hamburg
Na weil Hybrid so undefiniert ist werfe mal meinen HJM Reiterrecurve ins Rennen mit seinen 54"
Tradition ist nicht das Halten der Asche, sondern das Weitergeben der Flamme.

Thomas Morus 1478-1535

http://feldbogenclub-hamburg.de/


Wolverine

  • Gast
dann werfe ich mal meinen Centaur Triple Carbon Elite mit in den Ring, den gibt es auch als 54"
den gibt es auch in anderen Ausführungen, siehe:  http://www.centaurarchery.com


Offline Frottie

  • Oh ein Pfeil
  • **
    • Beiträge: 55
  • Ein Pfeil, ein Wort!
Ich wärme diesen Thread nochmal auf: wie kurz geht eigentlich bei Hybriden? Angefixt durch den Wren von Jan Ift denke ich aktuell darüber nach, mich auch in die Richtung dieses Extrems vorzuwagen. Leider mag ich vom Auszugs- und Schussverhalten her Hybridbögen einfach lieber als Recurves. Einen 54" Drake Tapir (Shrew-Klon) habe ich schon, die Frage ist jetzt: geht es auch noch kürzer? Oder ist 52" (z.B. Shrew Classic Hunter) eine natürliche Untergrenze für Hybriden?
« Letzte Änderung: März 12, 2025, 10:50:25 Vormittag von Frottie »
Friedrichbogen Langbogen 67" 45#@28", Timberpoint Icarus 64" 42#@28", Timberpoint Odyssey 70" 35#@28", Drake Archery Elite Tapir 54" 35@28", Bodnik Bows Kiowa 52" 40#@28", Gillo Ghost 62" 34#@28", Gillo G1 70" 36#@28", Kaya KTB 30#@28", Korean Hwarang 40#@28"


Offline Grombard

  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 2077
  • Ja, ich hatte mal Haare!!!
    • Bogenbau Joachin Seeliger
Bei einem Hybriden ist halt der Sehnenwinkel eine "natürliche" Begrenzung.
Wenn der Wurfarm auf voller Länge biegt, so wird der ohne Recurves schnell erreicht.
Über Sinn und Unsinn solcher kurzen Bögen lasse ich mich da jetzt nicht aus.

Wollte man einen extrem kurzen Hybriden bauen, der nicht über 28" komplett gegen eine Wand zieht...
Müsste man die Enden versteifen.
Also theoretisch einen negativen Taper einbauen, der zu den Tips hin dicker wird.
Oder etwas Richtung Möllegabet mit Steifen Hebeln bauen.
Das bringt dann aber extreme Belastungen auf einen sehr kleinen Biegebereich nahe der Fades.
irgendwas is ja immer


Offline Frottie

  • Oh ein Pfeil
  • **
    • Beiträge: 55
  • Ein Pfeil, ein Wort!
 :thankyou: Das leuchtet ein!
Friedrichbogen Langbogen 67" 45#@28", Timberpoint Icarus 64" 42#@28", Timberpoint Odyssey 70" 35#@28", Drake Archery Elite Tapir 54" 35@28", Bodnik Bows Kiowa 52" 40#@28", Gillo Ghost 62" 34#@28", Gillo G1 70" 36#@28", Kaya KTB 30#@28", Korean Hwarang 40#@28"


Offline Bambus

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 423
  • Ich bin Choleriker, zeigs es aber nicht ...
Was möglich ist wird neben dem Design auch durch das verwendete Material bestimmt. Ich empfehle hier das Buch "Osmanische Kompositbogen" durchzusehen. Dort werden u.a. die Bögen aus dem Topkapi Museum aufgeführt. Di Maße sind typisch 100cm bis 110 cm bei Zuggewichten zwischen 50 und 200#.
Aber wie Grombard schreibt, um solche Bögen überhaupt realisieren (und schießen) zu können sind die Enden weitgehend steif, der Sehnenwinkel wird schon heftig und die Biegezone ist extrem kurz und nahe dem Griff
Ein Beispielphoto aus dem Buch:
Vielleicht fällt mir ja noch was ein...


Offline ED

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 476
Bodnik Shrew
Beste Grüße

Norbert

"Das beste Essen ist immer noch das Trinken"

© Heinz Erhardt

Derzeit:
Hybrid Langbogen Wave von Mindfactor,  Langbogen von Hohenreiter, Shrew und Redman von Bodnik sowie Spiderbows Condor C.V. Trinity ILF


Offline Orion

  • Oh ein Pfeil
  • **
    • Beiträge: 69

…Wollte man einen extrem kurzen Hybriden bauen, der nicht über 28" komplett gegen eine Wand zieht...


siehe das Auszugsdiagramm eines nur 52“ langen Shrew Classic Hunter II:
da ist auch nach 28“ beileibe keine „Wand“…