Archers Campfire

Rauhe Bodnik-Lackierung aufarbeiten

Gast · 12 · 4173

Daniel124

  • Gast
Hallo Community,

weiß jemand wie man die matte und rauhe Lackierung, mit der einige Bodnik-Bögen gefinisht sind, fachgerecht aufarbeiten kann zu glatt und glänzend?

Habe einen Black Kiowa der sich geil schießen lässt, aber die Haptik ist bei dieser rauhen Lackierung wie Plastik. Und die kleinsten Kratzer sind darauf prominent sichtbar.

Kennt sich jemand aus? Schleifen und dann polieren? Oder schleifen und überlackieren? Wenn ja, womit idealerweise? Wie wirds gemacht?

Grüße, Daniel


Offline Grombard

  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 2077
  • Ja, ich hatte mal Haare!!!
    • Bogenbau Joachin Seeliger
Genaues kann da sicher der Chris sagen.
Aber der Lack an sich ist schon matt.
Da nutzt nur polieren wahrscheinlich nichts.
Da müsste man den kompletten Bogen abschleifen und neu mit Hochglanz Lack lackieren.
irgendwas is ja immer


Daniel124

  • Gast
Ok, Hochglanz muss nicht sein. Einfach glatt und glänzend / matt glänzend.
Mir schwebt das Abtragen der Erhebungen vor, die den rauhen Effekt erzeugen. Und dann nachpolieren.

Ein paar Tipps von jemandem der sich auskennt zum WIE GENAU (welches Schleifpapier, welche Polierpaste usw.) wären genial.


Offline Uller

  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 2387
  • hunting the X
Wie Grombard schon schrieb...

Den Chris Unger mal anrufen/anschreiben...wenn einer den Lack kennt, dann er...

 :agree:


Offline Grendel

  • Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 1456
  • Straight outta Salzburg Pongau
Ich bin genau den anderen Weg gegangen. Hab meinen Super Kodiak aufgrund der miesen Lackierung geschliffen und den Bearpaw Lack aus der Dose aufgetragen.

Geschliffen hab ich mit 400er Papier, mit Aceton gesäubert und 3-4 Schichten Lack auf den hängenden Bogen aufgetragen.

War kein Hexenwerk....

Mit dem Lack kann ich dir leider nicht weiterhelfen.
Hoyt Satori, Uukha Gobi
Easton Axis
VLBB Tab


Offline H.B.

  • Wohnt am Lagerfeuer
  • *****
    • Beiträge: 754
Hi,
wie du den Lack glatt bekommst, kann ich dir auch nicht sagen. Aber vielleicht mal ein anderer Denkansatz.
Mein Bodnik Longbow ist ebenfalls mit diesem rauhen Lack behandelt. Mein erster Gedanke war auch "Wie kann man nur?" und ich habe auch schon darüber nachgedacht , wie ich das ändern kann, ohne die Garantie zu gefährden.
Heute habe ich das Teil aber bei Regenwetter geschossen und muss sagen, da macht die Oberfläche dann doch wieder Sinn. Zumindest empfand ich das Handteil wesentlich griffiger, als das bei meinen geölten Bogen der Fall ist. Da ich irgendwelches Lederzeug am Griff überhaupt nicht mag, werde ich den "Rauhlack" wohl lassen, wie er ist. Zumindest kommt es mir vor, als hätten sie bei Bearpaw was gedacht, als sie sich für diesen Anstrich entschieden haben.
« Letzte Änderung: September 08, 2019, 07:07:00 Nachmittag von H.B. »


Offline roscho

  • Administrator
  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 8321
Die „Erhebungen“ sind Teil des Lacks, den Bearpaw Action Lack kriegst nicht sauber glatt. Wenn dann musst du ganz abschleifen und neu lackieren ..
Chris Unger wäre auch mein Vorschlag.
Wobei ich sagen muss das ich mit dem Action Lack sehr zufrieden bin, und ich finde den auch nicht anfällig gegen Kratzer etc ...
Bogenschiessen ist einfach, aber nicht leicht ;)

"Der intuitive Geist ist ein heiliges Geschenk,
und der rationale Verstand ein treuer Diener.
Wir haben eine Gesellschaft erschaffen,
die den Diener ehrt und das Geschenk vergessen hat."

* Albert Einstein


Daniel124

  • Gast
Danke Schützenkollegen.

Ich lass das mal sacken und warte zu. Vielleicht gewöhne ich mich dran.

Grüße, Daniel


Offline Strider

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 40
Hallo zusammen,

hat jemand von euch seinen Bodnik bzw Bearpaw Bogen schon einmal aufarbeiten bzw nachlackieren lassen?
Mich würde interessieren mit welchen Kosten man da etwa rechnen müsste wenn man sein "Schätzchen" von den Gebrauchsspuren befreien lassen möchte.

Danke schonmal
Matze
"Wer trifft hat recht"


Offline woody

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 187
Moin, hier ist Woody, ich hab damals den  Black Kiowa von Daniel 124 gekauft. Schoß sich prima und die Veränderungen am Bogen waren mir gar nicht aufgefallen, echt professionell gemacht. Der Lack allerdings war eine Katastrophe, über die Wurfarme Querrisse, von denen ich zuerst glaubte, es wären Stressrisse. Er hatte den Bogen wohl selbst umlackiert, weil ihm der raue Bodniklack nicht gefiel und dabei nicht bedacht, dass Wurfarme elastisch sind und der von ihm verwendete Lack bretthart war. Ich hab den Bogen erstmal geschossen und mich um die Lackrisse nicht weiter gekümmert, das Teil schoß sich einfach klasse und bin dann mal im Sommer beim Chris vorbeigefahren und hab ihm den Bogen vorgelegt. Der hat sich beim Abschleifen des alten Glanzlacks mächtig ins Zeug gelegt, der war wohl echt hart und dann seinen Rauhlack aufgetragen. Dass der Bogen danach aussah wie aus dem Ei, brauch ich wohl nicht zu erwähnen, der Chris kanns einfach :klasse: und ich hab jetzt einen tollen Black Kiowa in astreiner Optik und mit den Griffoptimierungen von Daniel 124 :klasse:. Ich hab noch einige Bögen aber ich schieße ausschließlich diesen Black Kiowa und natürlich den fantastischen Sparrow, den mir der Chris auf den Leib geschneidert hat. Hier besten Dank nochmal an euch Beide. Alsdann, munter bleiben und bis bals
Euer Woody ;)


Offline woody

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 187

Offline woody

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 187
Die Neulackierung des Black Kiowa war echt ne gute Tat. Über den Preis verhandelt man am Besten mit Chris persönlich, da jeder Bogen anders ist. Und ich kann nur sagen, der Preis wird auf jeden Fall fair sein :GoodJob:. Sollte ich mal wieder was zu lackieren haben oder irgendein Problem an irgendeinem meiner Bögen haben, weis ich, wo ich hingeh.
Und nen leckern  Kaffee hat der Chris sicher auch noch  :youRock:. Alsdann, munter bleiben und nur Mut, er beisst nicht ;)
Euer Woody