Archers Campfire

Welches Parcoursmesser?


Offline nsb

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 420
...
Hart bricht leichter als flexibel, daher sollten der Stahl für diesen Zweck nicht zu hart sein. ...
Die Erfahrung mit einem zu harten Messer in Verbindung mit falscher Handhabung musste ich mit meinem selbst gemachten leider auch machen.
Gott sei Dank hat es wieder eine neue Spitze.
Gutgeh'n!
Rudi Weick Cobra
DerBow SIRI
DerBow LOVA


Offline aquadrat

  • Wohnt am Lagerfeuer
  • *****
    • Beiträge: 953
  • Planung ersetzt Zufall durch Irrtum
Ich habe mich lange einem "Parcoursmesser" verweigert, kurzzeitig hatte ich einen Stechbeitel dabei den ich aber nie gebraucht habe. Die guten Tophat 3D Schraubspitzen bekommt man mit ein bisschen "nackeln" auch so wieder raus. Seit ich aber häufiger die Victory VAP mit Winys Spitzen schieße musste ein Messer her, ist echt brutal wie die eindringen. Und somit ist es dieses geworden:

https://www.knivesandtools.de/de/pt/-boker-plus-outdoorsman-02bo004-outdoormesser.htm

Nicht zu groß, nicht zu klein, nicht zu schwer, durchgehender Erl, super Preis. Bisher ein mal gebraucht und sehr zufrieden.

Gruß, Andi
Heavy Metal Archery
Bogen der Saison: Win&Win CX7, Uukha Irbis medium 40#, Spiga ZT, Shibuya Button, Avalon BB Gewicht je 184g Mitte und Unten, RCore "The Master", 18 Stang FF+ Endlos -> IFAA BH-R od. WA BB 32#@29,25", 68"


Offline Rumpelstilzchen

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 488
Nachdem ich im Verein "gelernt" habe, dass ein Bogenschütze auch ein ordentliches Messer braucht, habe ich mir an eine Helle Klinge, die bei mir seit nunmehr 25 Jahren rumliegt endlich einen einfachen Griff dran gemacht. Die Klinge gehört zum Helle No. 99, das hat mir früher sehr gut gefallen, und ich hatte mir dann bei einem Norwegen Urlaub die Klinge gekauft. Dann aber nach einem missglückten Versuch keinen Griff mehr dafür gebaut...

Nun ist es für mich ein echtes Arbeitsmesser, sehr scharf und schnitthaltig. Dank der 3-Lagigen Klinge und einer eher "plumpen" Spitze auch recht robust. Ich hab nun schon ein paar Pfeile damit aus Holz raus gehebelt, ohne dass ich dabei Bedenken gehabt hätte dass es kaputt gehen könnte.

Meinem Sohn habe ich jüngst das Helle Fjellkniven geschenkt, das hat die geiche Klinge. Ist nun sein Bognermesser, und er trägt es beim Bogenschießen gerne am Gürtel und behandelt es im Gegensatz zu mir wie einen Schatz - deshalb glänzt es auch mehr ;)
« Letzte Änderung: Mai 30, 2019, 12:37:26 Vormittag von Rumpelstilzchen »


Offline rso

  • Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 1294
  • Heimat. Freiheit. Bogenschießen.
ich nehm nur noch das Mora Robust.
Stabil und günstig (ca 15€ ), sehr guter Griff, da passt alles.
cu

Rainer



Offline kustg

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 141
  • keep it simple

Offline ravenheart

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 366
Ich hab was Ähnliches, habe einen abgebrochenen Beitel umgearbeitet.
Wenn ich dran denke mach ich heut Abend mal Foto...

Rabe


Offline africanarcher

  • Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 1076
  • ha Jechida
Sach ich doch! Zum "Pfeile retten" einen kurzen Schraubendreher mit breiten Blatt!

africanarcher
Als Messer Puma Auto oder Glock :klasse:
Jeder will ein harter Kerl sein, aber keiner will den Preis dafür zahlen!
De oppresso liber!
Du weißt nie wie stark Du bist, bis stark sein die einzige Wahl ist, die Du hast!
oculus exercitus
Langsam ist präzise und präzise ist schnell!
les légionnaires à mo


Offline chbx

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 22
  • Treffen ist wie Danebenschiessen - nur toller
also ich, messerliebhaber, habe mich nach langer recherche für ein esee izula ii entschieden. ist zwar nicht gerade die billigste variante, aber dafür genau was ich brauche:


- ein brecheisen in messerform mit feststehender klinge (hat schon wirklich einiges überstanden was man eigentlich einem messer nicht zumuten sollte)
- klein genug, damit ich es unter dem t-shirt am gürtel tragen kann ohne auszuschauen wie crocodile dundee
- groß genug, damit ich den griff schön solide in der habe
- supercool von der optik (habe die version mit der dunkelgrün beschichteten klinge

mein Benchmade Mini-Griptillian 556-1 ist natürlich immer dabei, aber ist nur mein backup: weil 2 siond 1 und 1 ist keines  :)


überlege aber auch dieses messer - einfach genial: https://www.bladehq.com/item--Boker-Magnum-Rainbow-Mermaid-Liner--34089


« Letzte Änderung: Januar 24, 2020, 10:19:27 Vormittag von chbx »


Offline wurlitzer

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 284
Ich benutze das Wildsteer Bogenmesser. Die Klinge ist vorne ähnlich einem Stemmeisen geformt, und die klinge an sich ist sehr massiv. Es gibt noch die Option mit einem sog. Ausziehen zum Spitzen ziehen. Leider halt sehr teuer.
https://www.wildsteer.com/de/einteiliges-messer/8-das-wildsteer.html


Offline kungsörn

  • Wohnt am Lagerfeuer
  • *****
    • Beiträge: 792
Es gibt noch eine Alternative zum Widesteer: Böker Magnum Survivor
https://www.youtube.com/watch?v=_AuwwY1MbQM
Nicht ganz so chick, aber dafür deutlich preiswerter.
Gruß, Dennis
Niemals fesselt mich ein Band, riegelt mich ein Riegel
Suchte meinesgleichen, fand nur Sünder ohne Zügel
(In Extremo, "Sünder ohne Zügel")


Offline kustg

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 141
  • keep it simple
Das Magnum habe ich auch, aber ich werde damit nicht warm. Der Griff ist mir zu spiddelig und als Messe gefällt es mir nicht ( Geschmackssache). Ich werde wenns wieder draussen richtig losgeht den Stechbeitel probieren und für alles andere ein kleines handliches Messer einpacken.


Offline TaTo

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 241
  • Wer mit der Herde geht, kann nur Ärschen folgen!
..... Ich habe gerade ein Real Steel Bushcraft ll Messer zu verkaufen. Das ist echt Top siehe bei " Biete".
Stegmeyer RecurveTD 47#
JAVAMAN Thanjavur 41#
Big Jim Thunderchild 45#
Der Bow Siri 38#


Offline Tom Ausderheide

  • Oh ein Pfeil
  • **
    • Beiträge: 65
  • Es hat sich geduckt!
Ich habe auch das Magnum. Ich finde die Klingenform super. Der Griff ist natürlich unterirdisch (da kann Böker noch so viel schönschreiben; ich zitiere mal aus dem Katalog: "Der lederumwickelte Griff liegt angenehm und sicher in der Hand."*schlapplach*). Den habe ich sofort entfernt und erstmal "quick and dirty" einen Sperrholzgriff drangefrickelt, bis mir mal ein schönes Stück Holz über den Weg läuft...
Beste Grüße
Tom

Komisch - kaum mach ich's richtig, schon geht's!


Offline Cayuga

  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 3257
Ich habe mir schon vor langem, angeregt durch diesen Thread, auch das Böker Magnum Survivor gekauft.  Sehr robust und funktioniert super. Bei Antwort #32 zeigte ich es mit umgefärbtem Leder, da mir die helle Farbe nicht gefiel. Die verbleibenden Nachteile sind, dass es sehr schwer ist und das Leder sich tatsächlich nicht so gut anfühlt.

@ Tom Ausderheide: Hat der Stahl Löcher, so das man die Griffschalen schrauben kann oder auch Paracord gut wickeln kann?
Bögen:
Langbogen Verus von DerBow 42# @ 31“
Langbogen Bodnik Super-Cayuga 44# @ 32“
Pfeile:
Fichte 11/32 mit Nocktaper auf 5/16 (selbstgebaut)