Archers Campfire

3D Ziele reparieren

Gast · 160 · 34556

Offline Ari

  • globaler Moderator
  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 3821
  • Hang me in the Tulsa County Stars
Richtig, richtig gut geworden!  :GoodJob:
Auf die Idee mit dem Teilen muss man auch erst mal kommen!  :yes:
Wenn du den Bogen in die Hand nimmst,
der Pfeil auf der Sehne liegt, ändert sich dein Leben! Instinkte werden geweckt, längst verschollen und unterdrückt. Du spannst den Bogen zum Kreis der alles umschließt
und im Moment des Lösens freigibt. Du bist der Bogen, du bist der Pfeil, du bist das Ziel!


Offline Border Boy

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 266
 :yes: grosses Kompliment
The Compound bow is a machine.
With a traditional bow you are the machine.


Offline Rudolf aus der Südpfalz

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 451
Super, danke für Dein Teilen.
Werde das mit dem Teilen auch mal probieren.
"Sei Du selbst die Änderung,die Du willst für die Welt."
Mahatma Ghandi

Szimeizter Mongolian 37#bei33",
Jackalop Diamond 36# RH.
Win FX 100 25"LH mit Kinetic Finity 34",long.
Hoyt Satori LH 19" Uukha Gobi
30#
TFK Starfire 66" 33#LH
TFK Hellfire Elite 62" 36# LH
Achim Liese Apalosa 59" 36# LH


Offline Kreta

  • Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 1124
  • Friede und ein langes Leben
Hallo Rso,

zum Flexifoam hätt ich zwei Fragen:

Erstens klebt der auf den Schäften?

Und muss man den in einem Schritt aufbrauchen, oder hält der länger?

Vielen Dank und gratuliere zu den tollen Restaurationen!


Offline rso

  • Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 1292
  • Heimat. Freiheit. Bogenschießen.
..zwei Fragen:

Erstens klebt der auf den Schäften?

Und muss man den in einem Schritt aufbrauchen, oder hält der länger? ..

zu erstens: konnte ich bis jetzt nicht feststellen, allerdings verwende ich ihn ja punktuell und nicht flächig. Außerdem steht der richtige Parcoursumbau mit den reparierten Tieren erst noch an.

zu zweiterem: bislang konnte ich jede Dose mehrfach verwenden. Solange man Reiniger verwendet, dürfte das kein Problem sein.
cu

Rainer


Offline Kreta

  • Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 1124
  • Friede und ein langes Leben

Offline Ampsivar

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 456
Habe mich mal an eine zerschossene Bergziege von Franzbogen rangetraut die schon ihren Weg Richtung Müll gefunden hatte. Zwei abgerissen Beine wurden mit Soudal FixAll angeklebt - das ist die günstigere Variante von SikaFlex. Die Einschusslöcher mit Brunnenschaum gefüllt. Ausschäumende Überstände mit Cuttermesser abgeschnitten. Die groben Poren ebenfalls mit dem Soudal FixAll verschmiert. Manche Einschusslöcher wurden auch mit dem Zeug verklebt. 2 Tage nach dem Aushärten habe ich den Tipp mit dem Kartuschenacryl dankend ausprobiert:
Kartusche Maleracryl bzw. Bauacryl mit der Grundfarbe und wenig Wasser angemischt und mit doppelten Paar Handschuhen auf dem Model verstrichen und schön einmassiert. Man spart an Farbe und die Mischung bildet eine bessere Schutzschicht. Ich bin mit dem Ergebnis optisch gut zufrieden. Was den Beschuss angeht, sind die Kollegen der Meinung, das Tier nur als Beistelltier für eine Szene zu stellen - die Arbeit wäre sonst zu schade. Wir werden sehen...


Offline aged younger

  • Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 1056
  • FYL - Das Leben ist schön

Offline Ampsivar

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 456
Hier ein Greifvogel nur bemalt. Das Model von Archery Target fand unbemalt als Rohling zu uns. Farblich wurde er nach einem eurasischem Bussard gestaltet. Die wunderschön ausgearbeiteten Details der Struktur bleiben erhalten, wenn man den Pinsel mit nur sehr wenig Farbe benetzt und vorher gut abtupft.


Offline rso

  • Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 1292
  • Heimat. Freiheit. Bogenschießen.
Ist super geworden!
(sowohl der Adler als auch die Bergziege -> letztere steht auch noch bei mir in der Schlange der zu reparierenden Viecher  ;) )
cu

Rainer


Offline Kreta

  • Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 1124
  • Friede und ein langes Leben
Ganz ehrlich der Bussard ist fast zu schön zum draufschiessen - Chapeau.

Die wiederbelebte Ziege ist supertoll !



Offline Waldgeist

  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 5046
  • Nordlicht
Du solltest den Bussard nicht draußen stehen lassen; es könnte sonst sein, dass er von seines Gleichen umworben wird ...    :klasse:
„Jeder Mensch kann irren, nur Dummköpfe verharren im Irrtum!“
Cicero


Offline Ampsivar

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 456
Dankeschön Leute.
Heute nachmittag wurde dann noch der Puma fertig. Der war ursprünglich ein Gepard von Franzbogen. Die Ohren wurden mit Schaum und Soudal FixAll verlängert. Es sollte zuerst ein Luchs werden aber dafür war das Model zu schlank und lang gestreckt. Der Versuch misslang gewaltig. Aber für einen noch leicht gefleckten heranwachsenden Puma war es ok.


Offline Waldgeist

  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 5046
  • Nordlicht
 :youRock:
„Jeder Mensch kann irren, nur Dummköpfe verharren im Irrtum!“
Cicero


Offline Bambus

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 424
  • Ich bin Choleriker, zeigs es aber nicht ...
Großes Kino, sehr schön geworden, sowohl die Reparaturen wie die "Ersteinfärbung".

PS. die reparierte Bergziege schaut schon viel freundlicher in die Welt
Vielleicht fällt mir ja noch was ein...