Archers Campfire

3D Ziele reparieren

Gast · 155 · 32941

Offline Kreta

  • Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 1120
  • Friede und ein langes Leben
Also so ein Abdruck dauert in etwa 15-20 Minuten und es ist Glasfaserspachtel.

Kein Hexenwerk…



Offline Kreta

  • Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 1120
  • Friede und ein langes Leben
Unbedingt vorher das Tier mit Trennmittel einsprühen. Sonst bleibt die Glasfaserspachtel für immer :-)



Offline rso

  • Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 1292
  • Heimat. Freiheit. Bogenschießen.
@RSO: Wofür verwendest du "Flüssigfolie". Bildet diese eine halbwegs feste Oberfläche oder kann man sie leicht abziehen - eben wie eine Folie?
Welche Flüssigfolie hast du verwendet? Wie schaut die Sache nach einigen Einschüssen aus?
..

siehe Beitrag 96

Die Flüssigfolie/Flächendicht (das Zeug, was man in Feuchträumen unter den Fliesen aufbringt) kann man nicht abziehen, ich benutze das, um eine schöne einheitliche Fläche zum Bemalen zu erhalten, außerdem deckt sie wunderbar eventuelle Fehlstellen ab und "schützt" die Stellen mit Brunnen- und Flexischaum. Das Zeug ist flexibel, erste Erfahrungen im Parcours sind positiv.

Wenn du mit original Reparaturschaum arbeiten kannst macht das natürlich keinen Sinn.

Aber ich habe alte, flächig zerballerte Viecher, da kann ich nicht nur Reparaturschaum verwenden.
cu

Rainer


Offline Bazi

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 410
Danke für die rasche Antwort. Jetzt habe auch ich es kapiert. Wie dick trägst du die Flüssigfolie auf? Wir haben nämlich auch einige flächig zerschossene Patienten, die bislang nur mit Brunnenschaum behandelt wurden.