Nachdem ich jetzt mittlerweile ca. 50 Tiere repariert habe und viele davon ihren ersten Monat auf dem Parcours hinter sich haben, mal ein kleines Zwischenfazit:
- Der CP Reparaturschaum ist gut; braucht Wärme zur Verarbeitung; klebt , wenn man ihn nicht gut durchmischt und ist leider schon wieder erheblich teurer geworden.
- Ich schäume damit jetzt teils in Schnapsglasmengen, um nicht so viel noch gutes Material aus dem Killbereich entfernen zu müssen
- Der Soudal Flexischaum gefällt mir gut, für kleine Löcher und unwichtige Bereiche vom Tier, geht super zu verarbeiten, klebt nicht am Pfeil
- Ottocoll M 500 ist die Geheimwaffe für alles, klebt wie doof und trocknet schnell
- Die Flüssigfolie hat sich bewährt, schließt kleine Löcher, schützt den Flexifoam, läßt sich mit Acrylfarbe einfärben und gibt ne einheitliche Oberfläche zum Bemalen
- Acryl aus der Kartusche läßt sich gut verarbeiten, aber trocknet langsam und gibt teils kleine Anhaftungen am Pfeil. Verwende ich jetzt seltener und möglichst außerhalb der üblichen Trefferbereiche.
- Acryl- Farben aus dem "Künstlerbedarf" sind top, Spraydosenfarben oder andere mit Lösungsmitteln drin können zu klebrigen Ergebnissen führen
Hier noch die Verwandlung eines Bibers: